SCHRAMBERG (pm) — Zehn Schüler der Wittum Schule haben die Produktion im Werk 1 der MS Schramberg besichtigt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Heimo Hübner und den Betriebsratsvorsitzenden Christof Michler startete man direkt ins Thema, das durch die „Sendung mit der Maus“ einen anschaulich und unterhaltsam Einstieg erfuhr.
Anschließend machten sich die Schüler auf einen Rundgang durch die Produktion und erfuhren wie der Weg vom Rohstoff zum Magneten verläuft. Beeindruckt von den riesigen Rohstoffsilos, dem Pendel- und Sinterofen konnten die Schüler auch so Manches direkt ausprobieren. Wie leicht lässt sich ein spröder Grünling durchbrechen und was verändert sich durch das Sintern. Auch die automatisierte Fertigung faszinierte die jungen Besucher. Per Knopfdruck konnten die Kinder eine Versuchspresse in Gang setzen und beobachten was passiert.
Den größten Spaßfaktor hatten die Kinder und Jugendlichen jedoch als sie ihren Schulleiter Hans Stiber mit dem Stapler im Hochregallager in luftige Höhen schickten. Auch der Versand hatte einiges zu bieten, da sich Verpackungsmaterial nicht nur zum Verpacken eignet.
Ausgestattet mit einem persönlichen Namenaufkleber für die Vesperdose, machte man sich abschließend auf in die Kantine zu einem gemeinsamen Mittagessen. Der Schulleiter und die Lehrkräfte bedankten sich für den interessanten Vormittag, der den Kindern und Jugendlichen sichtlich Spaß gemacht hat. Als Dankeschön hat die MS-Schramberg ein selbst getöpfertes Wichtel-Geschenk erhalten, das mit Sicherheit einen besonderen Ehrenplatz erhält.