• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Wolf beißt sich an Bahn die Zähne aus

von Martin Himmelheber (him)
4. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
1
Foto: Deutsche Bahn AG

Foto: Deutsche Bahn AG

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION (him) – Die Hoffnung des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn (IG Gäubahn), es könnten bald wieder schnelle Neigetechnik-Züge über die Gäubahn kurven, bleibt wohl vergeblich. Die Bahn sagt nein und will am „Interim-Konzept“ festhalten.

Wie berichtet, hatte der Vorsitzende der IG Gäubahn, der Tuttlinger Landtagsabgeordnete Guido Wolf, mitgeteilt, dass die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zeigten, „dass der Einsatz von Neigetechnik-Zügen auch in Deutschland funktioniert.“ Auf Anfrage des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn hätten die Schweizer bestätigt, „dass ihr Neigetechnik-Zug der Baureihe ETR 610 bereits etliche Probefahrten auf deutschen Strecken, unter anderem auch der Gäubahn, erfolgreich absolviert hat“, so Rainer Kaufmann, der Geschäftsführer des Interessenverbands in der Mitteilung.

Wolf wolle darauf drängen, dass Neigetechnik-Züge wieder auf die Gäubahn zurückkehren. Auch für die grün-rote Landesregierung bleibe „die Beschleunigung der Gäubahn ein ganz zentrales Anliegen“, so der Sprecher im Landesverkehrsministerium, Edgar Neumann. “Das Land setzt nach wie vor auf die Rückkehr der Neigetechnik und die Verkürzung der Reisezeiten.“ Hier sei in allererster Linie die Deutsche Bahn in der Pflicht. „Allerdings beobachten wir bei Bund und Deutscher Bahn bedauerlicherweise keine Aktivitäten, die Zusage, dass die Neigetechnik auf die Gäubahn zurückkehren wird, umzusetzen“, so Neumann.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Und so wird es auch bleiben. Auf Nachfrage der NRWZ betont ein Bahnsprecher: „Wir müssen bei unseren Plänen bleiben.“ Schließlich habe man im Februar 2014 eine Vereinbarung mit dem Land und der SBB abgeschlossen. „Die Neukonzeption greift kurzfristig bereits ab Dezember 2015 und im zweiten Schritt ab Dezember 2017 mit deutlicher Angebotsverbesserung und mehr Komfort“, so der Bahnsprecher. Das bedeute ab Dezember 2015 bessere Anschlüsse in Stuttgart zum Beispiel in Richtung Frankfurt oder Berlin und damit bis zu 30 Minuten kürzere Reisezeiten bei Fahrten im ICE-Netz über Stuttgart hinaus. Auch für Pendler gebe es eine gewisse Verbesserung dergestalt, dass sich die Taktzeiten einem Stundentakt annäherten.

Eine Änderung der Vereinbarungen sei schon deshalb nicht möglich, weil ab Dezember 2017 auf der Strecke Stuttgart–Zürich stündlich fabrikneue Züge vom Typ Intercity2 (siehe Bild) verkehren würden, die im Abschnitt Stuttgart–Singen zum Nahverkehrstarif genutzt werden können. Die dafür notwendigen 17 Intercity2-Züge seien bereits bestellt. „Da liegt gut eine viertel Milliarde Euro im Topf“, so der DB-Sprecher, „da können wir nicht einfach so unsere Pläne ändern.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
75 Freiwillige machen in der Behindertenhilfe der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn ein soziales Jahr. Unser Bild zeigt sie beim Einführungstag.
Foto: Stiftung St. Franziskus

75 Freiwillige im Dienst

Industrie 4.0? Fertigungsstraße bei Glatthaar-Fertigkeller in Waldmössingen: Archiv-Foto: pm

100 Orte für Industrie 4.0

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Schuttigbiss
4. November 2015 12:40

Jedem, der auf dieser Strecke pendelt, ist bekannt, dass die Bahn seit Jahren die Leistungen immer mehr verschlechtert hat.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
0

"Abgestaubt" und damit die Fasnet offiziell eröffnet wurde am Dreikönigstag natürlich trotz Corona auch bei den Sulgener Krattenmachern. Das berichtet...

Mehr
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

11. Januar 2021
Symbolfoto: him

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

30. Dezember 2020

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

13. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    51 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

von Polizeibericht (pz)
21. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?