• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

“Zaide. Eine Flucht” am 1. Oktober in Oberndorf

von NRWZ-Redaktion Schramberg
28. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kultur, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
“Zaide. Eine Flucht” am 1. Oktober in Oberndorf

"Zaide" - Ensemble: Foto: A.T. Schäfer

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL/OBERNDORF (him) – Das Augsburger Opernprojekt „Zaide. Eine Flucht“ gastiert bekanntlich am kommenden Donnerstag um 19 Uhr in Oberndorf. Zahlreiche Sängerinnen Sänger aus unserer Region beteiligen sich mit zwei Liedern. Die NRWZ verlost viermal zwei besondere Eintrittskarten für diese Aufführung in der Neckarhalle in Oberndorf.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen. In seinem Grußwort heißt es: „Mozarts Singspiel ‚Zaide‘, das von der Unfreiheit, Unterdrückung und Flucht der Titelfigur handelt, ist in unseren Tagen leider von trauriger Aktualität.“ Das zeigten die an der Aufführung mitwirkenden Flüchtlinge eindrücklich, so Kretschmann. Projekte wie dieses seien vorbildlich, denn sie ermöglichten allen Beteiligten sowie dem Publikum ein Kulturerlebnis der besonderen Art. „Derartige Projekte sind vor allem auch deshalb so wichtig, weil sie dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen und Flüchtlingen zu ermöglichen, sich und ihre Talente einzubringen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.“ Sieben Flüchtlingsinitiativen im Kreis Rottweil haben gemeinsam die Augsburger Inszenierung nach Oberndorf geholt. Die Neckarhalle feiert damit auch ihren 30. Geburtstag.

Landrat Wolf-Rüdiger Michel sieht das ähnlich: “Ich schätze dieses Projekt sehr.“ Der Landkreis unterstützt die Aufführung auch finanziell. Den Organisatoren schreibt Michel: „Sehen Sie in der Förderung bitte auch eine bescheidene Anerkennung des Landkreises für das segensreiche Wirken aller ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im Bereich Flüchtlinge und Asyl. Dieses Engagement wird angesichts der stark steigenden Zahlen in Zukunft noch wichtiger sein.”

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Die Zaide-Premiere in Augsburg sowie die zwei nachfolgenden Aufführungen waren ein voller Erfolg: „Standing ovations und sehr gute Kritiken – uns erwartet also ein Genuss auf höchstem Niveau“, freut sich Initiatorin Sonja Rajsp vom Netzwerk Willkommen Schramberg-Lauterbach.

Die Karten, die die NRWZ verlost, sind für den 1. Oktober. Nach der Aufführung treffen sich die Gewinner noch mit Zaide-Macherin Cornelia Lanz und dem Ensemble. Wer mitmachen möchte, bitte bis Mittwoch, 30. September, 12 Uhr eine Mail senden an [email protected], der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Wer leer ausgeht, sollte sich dennoch diesen besonderen Mozartabend nicht entgehen lassen. Karten gibt es in allen Kulturämtern im Kreis Schwarzwald-Baar-Heuberg, in allen Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten und online über www.reservix.de. Die Preise: neun Euro ermäßigt, 19 Euro regulär, 23 Euro an der Abendkasse, 49 Euro Karte mit Herz, 99 Euro Mäzenenkarte.

Die Karte mit Herz und die Mäzenenkarte sind für Menschen gedacht, die über den Eintrittpreis hinaus das Projekt unterstützen möchten. Diese Karten eignen sich auch sehr gut zum Verschenken.

Wer das Begegnungsprojekt Zaide in Oberndorf mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies gerne tun auf das Lauterbacher Spendenkonto des Netzwerk-Willkommen, das die katholische Kirchengemeinde zur Verfügung stellt. Betreff „ZAIDE“ (Spendenquittung wird bei Angabe der Adresse zugesandt), Katholische Kirchengemeinde Lauterbach, IBAN: DE58 6429 2020 0064 4460 00, BIC: GENODES1SBG bei der Volksbank Schwarzwald-Neckar

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Abwasser im Außenbereich: alles im Plan

Abwasser im Außenbereich: alles im Plan

Waldmössingen und Herrenzimmern vorn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Kürzlich diskutierte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die Kunstkommission und die Städtische Gemäldesammlung (wir haben berichtet). Bei der Gelegenheit lüftete...

Mehr
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.