• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Zum Tee bei syrischen Flüchtlingen

von NRWZ-Redaktion
7. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Die syrischen Fllüchtlinge lassen sich nicht  fotografieren, haben Angst um ihre Familien, wenn ihr Bild irgendwo im Netz auftaucht. Aber die Helfer schon: Bürgermeister Ulbrich mit Mark und Anne Kempa, den engagierten Nachbarn, Dr. Angelika Haupt und Jennifer Engeser (v.l.). Foto: Moni Marcel

Die syrischen Fllüchtlinge lassen sich nicht fotografieren, haben Angst um ihre Familien, wenn ihr Bild irgendwo im Netz auftaucht. Aber die Helfer schon: Bürgermeister Ulbrich mit Mark und Anne Kempa, den engagierten Nachbarn, Dr. Angelika Haupt und Jennifer Engeser (v.l.). Foto: Moni Marcel

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

LAUFFEN (mm) – Zwölf Syrer leben seit ein paar Tagen in Lauffen. Und sie sind unglaublich dankbar über die große Hilfsbereitschaft, die ihnen im Ort entgegenschlägt. Bürgermeister Ulbrich hat sie jetzt besucht und offiziell als Bürger der Gemeinde willkommen geheißen.

Vor wenigen Tagen sind 12 junge Syrer in Lauffen eingetroffen. Am Freitag kam Bürgermeister Ralf Ulbrich zu Besuch, und bekam auch gleich stilecht starken Tee in kleinen Gläsern serviert. Und ein riesiges Dankeschön auf Deutsch – das erste Wort, das die Flüchtlinge schon auf Deutsch können. Denn sie sind zutiefst dankbar, das ist an dem Nachmittag zu spüren.

Dankbar für die Hilfe, denn die ist enorm. Das Team um Dr. Angelika Haupt, die derzeit stellvertretende Ortsvorsteherin, tut wirklich alles für die jungen Leute. Hat die Küchenausstattung organisiert, einen Staubsauger und Fahrräder besorgt. Und inzwischen Fahrradschlösser, denn das erste der Räder wurde schon geklaut.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021

Sie weiß, welchen Bus die jüngeren unter ihnen nehmen müssen, wenn sie am ersten Schultag nach Rottweil müssen, um am Deutschunterricht teilzunehmen. „Mama“ wird die engagierte Ärztin schon von den Syrern genannt. Wilfried Matusza wiederum ist der Chauffeur, er bringt diejenigen zum Arzt, die einen brauchen. Und das tun einige, einer von ihnen hat sehr starke Schmerzen, die möglicherweise von Splittern im Rücken kommen.

Die wildeste Aktion war Anfang der Woche: „Sie haben am Mittwochabend um acht erfahren, dass sie am nächsten Morgen in Ellwangen sein müssen. Da haben wir sie halt morgens um fünf auf den Bahnhof gebracht“, erzählt Haupt.

Und Jennifer Engeser, die im Rathaus für die Flüchtlinge zuständig ist, weiß, welche Behörde für welches Papier zuständig ist und organisiert alles drumherum. „Wir wollen Euch als neue Bürger in Deißlingen und wir werden unser Bestes tun, Euch eine neue Heimat zu geben!“, betonte Bürgermeister Ulbrich am Freitag.

Und das sind keine leeren Worte. Inzwischen sind nämlich auch die Sportvereine eingeschaltet, die Jungs dürfen beim Fußball und allen anderen Sportangeboten der Gemeinde mitmachen – kostenlos, versteht sich. Auch da strahlen die Augen der Zwölf, und als der Schultes ihnen verkündet, dass jeder, der will, bei der Gemeinde arbeiten darf, für einen Euro die Stunde, da ist die Freude riesig.

„Thank you Germany!“ – Khaled ist der, der am besten Englisch spricht und für die anderen übersetzt. Und wenn ihm mal ein Wort fehlt, dient das Handy als Übersetzer. Khaled erzählt von der Flucht, von den Zuständen in ihrer Heimat, von der Frau und den vier Kindern einer der Gruppe, um die herum täglich Bomben fallen. So schnell wie möglich will er sie da rausholen.

Ob da nicht auch mit Geld nachzuhelfen sei? Na, da muss der Schultes das deutsche Rechtssystem kurz darstellen – mit Bestechung kriegt man die deutsche Botschaft leider nicht weich. Immerhin: Die Syrer werden bevorzugt behandelt, eine kleine Erleichterung für die Flüchtlinge.
Khaled, der gerne in Deutschland Informatik studieren will, erzählt vom Weg durch die Balkanstaaten, zeigt auf seinem Handy die Fotos von verschimmelten Brötchen, die man ihnen in Ungarn gab und wie man ihnen Wasser aus der Toilette zum Trinken anbot. Erzählt von einem kleinen Jungen, der gestorben ist, weil Polizei ihnen Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Von Elektroschocks und wie Vieh eingesperrten Flüchtlingen.

Und dankt immer wieder den Lauffenern und Deißlingern für die große Hilfsbereitschaft. Denn die ist riesig: Allein 30 Fahrräder wurden gespendet, Möbel, Kleider, „es rufen immer noch ständig Leute an“, freut sich Angelika Haupt. Und über den netten Besitzer eines Fahrradladens, den sie fragte, ob er nicht alte Fahrradschlösser hätte. „Hatte er nicht, aber dann hat er ins Regal gelangt und mir drei neue gegeben!“ Und die Lauffener und Deißlinger freuen sich über die hilfsbereiten jungen Männer, die gern mit anpacken und gleich zu Anfang ihren Vorgarten mit Steinmustern geschmückt haben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Beim Überholen Unfall verursacht und weiter gefahren

Die geführte Ringzug-Wanderung am Mittwoch, 9. September führt zur Straußenfarm in Riedöschingen. Foto: Stadt Blumberg

Ringzuwanderung führt zur Straußenfarm Riedöschingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

5
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

20. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
0

DEISSLINGEN - „Wunderbar, dass es so eine schöne Aktion gibt“: Geschäftsführer Benjamin Klink, das gesamte Team der Seniorenresidenz Laurentius und...

Mehr
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

30. Dezember 2020
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

23. Dezember 2020
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

10. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

13. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

    9 shares
    Share 4 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
Rottweil

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

von Wolf-Dieter Bojus
22. Dezember 2020
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Rottweil

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen