• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Bundestagswahl 2021

Bündnisgrüne wollen mit Frauenpower nach Berlin – Bundestagswahl 2021

von Pressemitteilung (pm)
12. Juli 2020
in Bundestagswahl 2021
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bündnisgrüne wollen mit Frauenpower nach Berlin – Bundestagswahl 2021

Drei Bewerberinnen um eine Kandidatur bei Bündnis 90 / Die Grünen im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen für ein Bundestagsmandat (von links): Katja Rommelspacher, Annette Reif und Ina Schultz. Foto: Alexander Rustler

48
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es wird wohl eine Frau sein, die für Bündnis90/Die Grünen im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen um ein Bundestagsmandat kämpfen wird. Im Rottweiler Badhaus stellten sich drei Bewerberinnen um die Kandidatur den Fragen der Parteibasis, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Wer glaubte, dass es an diesem Nachmittag – beim ersten wirklichen Zusammentreffen der Bewerberinnen um die Bundestagskandidatur im Kreisverband – nur zu einem Kaffeeklatsch kommt, hat gleich feststellen dürfen: Das geht hier anders. So waren drei engagierte und motivierte Frauen am Start, die für das Mandat konstruktiv und engagiert streiten wollen.

Annette Reif, Ina Schultz und Katja Rommelspacher hatten erstmals Gelegenheit, sich nicht nur online, sondern endlich einem Publikum vorzustellen. Nach zwei Stunden Austausch meinte Kreisvorstandsprecherin Astrid Böhm: „Das ist allen dreien überzeugend gelungen. Ich bin beeindruckt und freue mich auf gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen mit der gewählten Kandidatin.“

Weitere News auf NRWZ.de

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Im Vorfeld der Nominierungsversammlung, die für den 25. Juli in Spaichingen terminiert ist, hatte das Trio erstmals die Möglichkeit, seine Schwerpunkte zu erläutern und sich der Diskussion zu stellen.

Für die 41-jährige Annette Reif aus Aldingen, sie ist im Management eines Automobilzulieferers beschäftigt, steht das Erreichen des 1,5 Gradziels ganz oben auf der Tagesordnung. „Mehr Menschen, die bereit sind, Fairantwortung für ihr Handeln zu übernehmen! Denn ich bin überzeugt, dass wir den drohenden Kollaps unseres Ökosystems nur verlangsamen können, wenn mehr Menschen bereit sind, ihren Alltag zu verändern und nachhaltiger zu leben. Ich möchte Menschen aufrütteln, auf die konkreten Konsequenzen der Klimaerwärmung hinweisen, in ihnen den Wunsch wecken, fairantwortlicher zu leben. Gleichzeitig möchte ich politische Maßnahmen, welche das 1,5-Grad-Ziel erreichen wollen, mitentwickeln und einführen.“

Ina Schultz ist 41 Jahre alt, aus dem Kreis Sigmaringen ist auf Landesebene Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft, Finanzen und Soziales bei den Grünen, im Vorstand des Kreisverbandes Sigmaringen aktiv und beruflich als politische Referentin der Landtagsabgeordnete n Andrea Bogner-Unden im Wahlkreis Sigmaringen tätig. Ihre Themen sind besonders die Mobilitäts- und Verkehrswende (Gäubahn, Donautalbahn, Rad- und Fußverkehr), der Ländliche Raum und die mittelständische Wirtschaft. „Ein demokratisches Gesellschaftsverständnis mit klarer Kante gegen rechts, Freiheit und Solidarität als wesentliche Pfeiler eines guten Lebens für alle.“ Darüber hinaus erläutert Schultz ihre Schwerpunkte an diesem Nachmittag. In der Diskussion mit den Anwesenden spricht sie sich zum Beispiel für ein Grundeinkommen aus, um vielfach geleistete ehrenamtliche Arbeit zu würdigen und zu bestärken, Existenzen zu sichern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Für sie sei es wichtig, stets im Austausch mit den Grünen Mitgliedern vor Ort zu bleiben: „Ihr seid die Experten aus der Region, für die ich mit Leidenschaft und großem Engagement im Bundestag aktiv werden will.

Katja Rommelspacher ist Mitglied des Tuttlinger Gemeinderats und als freie Hebamme im Kreis Tuttlingen tätig. Sie ist 52 Jahre jung, Mitglied des Tuttlinger Gemeinderats und als freie Hebamme im Kreis tätig. Sie will sich für eine gerechtere Gesundheitspolitik und die Bürgerversicherung einsetzen. Pflegenotstand, Ärztemangel und Hebammenmangel, besonders im ländlichen Raum, gelte es ernsthaft anzugehen. Dazu müsse es zu angemessener Anerkennung, fairen Arbeitsbedingungen und leistungsgerechter Bezahlung kommen, erläutert sie in ihrer Vorstellungsrede ausführlich.

Aus ihrer Arbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen sei ihr soziale Gerechtigkeit ein zentrales Anliegen. Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit gelte es für alle Kinder zu verbessern. „Dazu gehört, den Erzieher- und Lehrer-Mangel zu beheben und Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit zu stärken.“

Im Badhaus präsentierten sich so drei unterschiedliche Bewerberinnen um die Bundestagskandidatur. Obwohl unterschiedlich sozialisiert, mit unterschiedlichen Biographien und verschiedenen Schwerpunkten in ihren Themen, haben sie sich in den gemeinsamen politischen Zielen der Bündnisgrünen wieder getroffen. „Für die Grünen in den Kreisen Rottweil und Tuttlingen daher keine leichte Wahl, denn es kann nur eine Bundestagskandidatin geben“, so Alexander Rustler vom Kreisvorstand, der den Nachmittag gemeinsam mit Kreisvorstandssprecherin Astrid Böhm moderierte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski

Bundestagswahl 2021

Die SPD hat die Wahl zwischen Becker und Witkowski

Bundestagskandidatin Annette Reif besucht OB Broß
Bundestagswahl 2021

Bundestagskandidatin Annette Reif besucht OB Broß

Aufregende Phase für Rottweil
Bundestagswahl 2021

Aufregende Phase für Rottweil

Bundestagswahl 2021

SPD verschiebt Kandidaten-Nominierung

Annette Reif und die “Weltrettung für Anfänger”
Bundestagswahl 2021

Annette Reif und die “Weltrettung für Anfänger”

Bundestagswahl 2021

Kauder-Nachfolge: CDU spricht sich für Hakenjos aus

Mehr
Nächster Beitrag
Auto- und Uhrenwelt bekommt lange ersehnte Garage

Auto- und Uhrenwelt bekommt lange ersehnte Garage

Kontaktgespräch Grundschule – Gymnasium

Fassadensanierung am Gymnasium Schramberg wird teurer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Schon gelesen?

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt
Polizeibericht

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Etwa 8000 Euro Sachschaden an einem in der Oberndorfer Straße (B 462) geparkten Seat hat ein Unbekannter, vermutlich ein Lastwagenfahrer...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Schramberger Haushalt beschlossen
    Schramberg

    Schramberger Haushalt beschlossen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.