• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Bundestagswahl 2021

Bundestagskandidatin Annette Reif besucht OB Broß

von Pressemitteilung (pm)
10. November 2020
in Bundestagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bundestagskandidatin Annette Reif besucht OB Broß

Annette Reif und Ralf Broß im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Rottweil. Foto: Tobias Hermann

205
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Annette Reif ist die Bundestagskandidatin der Grünen. Die Aldingerin, die als globale Teamleiterin Operations bei einer großen Firma in Rietheim arbeitet, stellte sich jetzt mit einem Antrittsbesuch Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß vor. Beeindruckt von Broß` Büro im mittelalterlichen Rathaus, erzählte Annette Reif, wie sie zu den Grünen gekommen ist. Denn bis vor kurzem engagierte sich die 41-Jährige vor allem im kirchlichen Ehrenamt, im Vorstand des evangelischen Bezirksjugendwerks. Die grünen Themen kamen erst in den letzten Jahren dazu: „Ich habe gemerkt, dass ich, dass mein Alltag direkte Auswirkungen auf unsre Umwelt hat. Ich hatte jahrelang nicht nachhaltig gelebt.“ 

Das hat Annette Reif inzwischen radikal geändert: Sie kauft keine neue Kleidung mehr, lebt vegan, vermeidet Müll und berichtet darüber seit Jahren in Vorträgen und auf ihrer Homepage. Die Nominierung zur Bundestagskandidatin kam für Annette Reif schon etwas überraschend, da sie ohne grünes Netzwerk angetreten war und selbst erst kurz bei den Grünen eingetreten ist. „Aber ich habe Anfang des Jahres gemerkt, dass mein Herzblut für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit und meine strategische Vorgehensweise optimale Voraussetzungen als Politikerin sind.“

Ralf Broß betonte, dass sich Rottweil mit Blick auf Stadtentwicklungsprojekten wie Testturm, Neubau JVA, geplanter Fußgängerhängebrücke und jetzt auch Landesgartenschau 2028 in einer wirklich aufregenden Phase befinde, hier sei es wichtig, Werte zu kommunizieren, vor allem, wenn man in der Öffentlichkeit steht. „Politik bedeutet aber auch immer, Kompromisse zu schließen.“ Dass durch  wirtschaftserfahrene Politiker auch frischer Wind hereinweht, freut den Oberbürgermeister. Immerhin sei die Politik ja auch eine Folge der gesellschaftlichen Entwicklungen. Rottweils Projektebeeindruckten wiederum die Kandidatin, dabei auch die interessante Entwicklung, wie es zum heutigen Standort der JVA gekommen ist, die ja ursprünglich am Stallberg, dann bei Zepfenhan und schließlich bei Tuningen geplant war. 

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Hier verstärkte sich dann auch das bürgerschaftliche Engagement, das, so Broß, in Rottweil seit jeher einen hohen Stellenwert hat: Immerhin hat man bereits zwei Bürgerentscheide hinter sich. Allerdings gebe es in Sachen Landesgartenschau auch einen hohen Erwartungsdruck. Und schließlich unterhielten sich die beiden über die Themen, in denen die Bundespolitik direkt die ehemalige Reichsstadt trifft: Die Gäubahn und das Projekt „Sicherer Hafen“. Broß betonte, dass der zweigleisige Ausbau der Gäubahn, auf den man hier schon so lange wartet, der Stadt am Herzen liege und man diesen dringend fordere. Dem Projekt „Sicherer Hafen“ ist die Stadt nicht als formelles Mitglied beigetreten, der Gemeinderat hat aber jetzt beschlossen, Land und Bund anzubieten, mehr Flüchtlinge aufzunehmen als das Kontingent vorgebe. 

Annette Reif wiederum betonte, dass sie, auch als Grüne, in der Landesgartenschau eine große Chance für Rottweil sehe.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski

Bundestagswahl 2021

Die SPD hat die Wahl zwischen Becker und Witkowski

Aufregende Phase für Rottweil
Bundestagswahl 2021

Aufregende Phase für Rottweil

Bundestagswahl 2021

SPD verschiebt Kandidaten-Nominierung

Annette Reif und die „Weltrettung für Anfänger“
Bundestagswahl 2021

Annette Reif und die „Weltrettung für Anfänger“

Bundestagswahl 2021

Kauder-Nachfolge: CDU spricht sich für Hakenjos aus

Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe
Bundestagswahl 2021

Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe

Mehr
Nächster Beitrag
Buch Greuter erhält den Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Buch Greuter erhält den Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Rottweils Sehenswürdigkeiten digital erleben

Rottweils Sehenswürdigkeiten digital erleben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen
NRWZ.de+

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

Der städtische Haushalt für 2021 ist unter Dach und Fach. Mit der klaren Mehrheit von 18 Ja- und fünf Neinstimmen...

Mehr
SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Hedwig Pieper übernimmt Leitung des Spittel-Seniorenzentrum

Hedwig Pieper übernimmt Leitung des Spittel-Seniorenzentrum

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.