• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Im Wald bei Kaltbrunn (von links): Jerg Hilt (Dachverband Waldbesitzer), Andreas Kubisch, MdB Harald Ebner, Dieter Armbruster, Dr. Jens Borchers (Leiter des Fürstenbergischen Forsts), Stefan Maier (Ortsvorsteher von Kaltbrunn), Martin Herrmann (Revierleiter), Kandidatin Annette Reif, Dietrich Nübling (Leiter Holzmanagement), Frieder Wolber, Sonja Rajsp (Kreisvorstand Grüne) und Franz Harter. Foto: pm

„Wald ist Generationenarbeit“

25. August 2021
Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

27. Mai 2022
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022
Foto: gg

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

25. Mai 2022
Logo: pm

Neuer Stammtisch für nachhaltige Ideen

25. Mai 2022
Leiterin Katja Breitenbauch (rechts) freut sich mit Müttern und Kindern über die Einweihung der Kinderkrippe „Eselsohr“ durch Pfarrer Jürgen Rieger und Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Zum offiziellen Termin schauten auch (von links) Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, Architekt Alexander Butterweck,  Bürgermeister Dr. Christian Ruf sowie Madeleine Lehmann von der Schulverwaltung vorbei. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Das „Eselsohr“ bringt neues Leben in die Bude

25. Mai 2022

Frühstück und Lesung beim Frauenkreis

25. Mai 2022
Die Konfirmanden von links nach rechts:
Jarla Thom, Lena Pizzitola, Amelie Böhl, Celina Leichner, Malte Kos, Liv Sutter, Phil Wälde,
 Lisa Ivanenko, Maxim Riffel, Christian Jedig, Viktoria Kübler, Tim Schick, Pascal Rack, Noah Schwarz, Niklas Taran, Andreas Brozmann mit Pfarrerin Esther Kuhn-Luz. Foto: Andreas Sauter

Konfirmation in der Predigerkirche

25. Mai 2022
Nadja Klier (links) mit Schülern der Klassen 10 und Michaela Heimers (rechts). Foto: AMG

Zeitzeugen: Nadja Klier und Ingo Hasselbach zu Besuch am AMG

25. Mai 2022
Polizei war vor Ort. Foto: him

Kleinstunfall in der Berneckstraße

25. Mai 2022
Foto: Gruppenbild Loks 2022: Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden hatten. Arkas Förstner (2. von links) Ulrich Ginter (links) und Andreas Hezel (rechts), Fachbereichsleiter der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg und die Schreinerklasse im zweiten Ausbildungsjahr. Foto: pm

Schreinerlehrlinge haben viel Freude an der Projektarbeit

25. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 28. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » „Wald ist Generationenarbeit“

„Wald ist Generationenarbeit“

Der Wald der Zukunft: Annette Reif und Sonja Rajsp mit Forstfachleuten unterwegs

von Pressemitteilung (pm)
25. August 2021
in Bundestagswahl 2021
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Im Wald bei Kaltbrunn (von links): Jerg Hilt (Dachverband Waldbesitzer), Andreas Kubisch, MdB Harald Ebner, Dieter Armbruster, Dr. Jens Borchers (Leiter des Fürstenbergischen Forsts), Stefan Maier (Ortsvorsteher von Kaltbrunn), Martin Herrmann (Revierleiter), Kandidatin Annette Reif, Dietrich Nübling (Leiter Holzmanagement), Frieder Wolber, Sonja Rajsp (Kreisvorstand Grüne) und Franz Harter. Foto: pm

Im Wald bei Kaltbrunn (von links): Jerg Hilt (Dachverband Waldbesitzer), Andreas Kubisch, MdB Harald Ebner, Dieter Armbruster, Dr. Jens Borchers (Leiter des Fürstenbergischen Forsts), Stefan Maier (Ortsvorsteher von Kaltbrunn), Martin Herrmann (Revierleiter), Kandidatin Annette Reif, Dietrich Nübling (Leiter Holzmanagement), Frieder Wolber, Sonja Rajsp (Kreisvorstand Grüne) und Franz Harter. Foto: pm

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dr. Jens Borchers ist Chef der Forstverwaltung des fürstenbergischen Forsts, Harald Ebner der Forstexperte der Grünen im Bundestag. Mit ihnen und weiteren Fachleuten war Annette Reif, Bundestagskandidatin der Grünen, zusammen mit Sonja Rajsp vom Kreisvorstand und einigen Waldbesitzern am Montag bei Schenkenzell im Wald unterwegs. Darüber berichten die Grünen ineiner Pressemitteilung:


Vorausgegangen sei eine spannende und kontroverse – digitale – Diskussion über die Zukunft des Waldes im Frühjahr Damals lud Dr. Borchers zur Waldbegehung ein. In ein ganz schwieriges Stück Wald, das sich auf 300 bis 800 Höhenmeter erstrecke und daher großteils nicht mir großen Forstmaschinen bearbeitet werden könne. Borchers betonte, dass der Wald immer schon ökonomisch genutzt werde: „Er ist Produkt ökonomischen Handelns.“

 

Im Fürstenbergischen Forst arbeiteten 200 Leute, also müsse er auch Gewinn abwerfen. „Die ambitionierten Ziele der Grünen bereiten mir Sorge“, so der Forstwirt. Harald Ebner, Landschaftsökologe, habe klargestellt: „Klimaschutz ist Waldschutz. Wir haben keine Zeit!“ Zeit für den ökologischen Waldumbau, doch wie sieht der aus? Ebner habe erläutert, dass das vom Standort abhängig sei, von Geologie, Topographie und dem Klima vor Ort.

Hoffnungsbaum Douglasie?

Hier, auf den Höhen des Schwarzwalds, wüchsen Douglasien, die vor 110 Jahren gepflanzt wurden. Sie scheinen sich hier wohlzufühlen. Ebner betonte, dieser nicht heimische Nadelbaum hier durchaus seine Berechtigung habe – eben an Standorten, wo das heimische Nadelholz nicht mehr funktioniere. „Man muss ausprobieren, wie die Douglasie den Klimawandel verträgt. Die alten Gewissheiten funktionieren heute nicht mehr.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Mehr

 

Ein Mischwald, der sich selbst fortpflanze, ohne Aufforstung, sei nach Ansicht der Grünen am ehesten klimaresistent. Aber Kandidatin Annette Reif habe auch klargestellt: „Für mich muss auch im Wald Ökonomie und Ökologie zusammen funktionieren.“

Die Buche hat Durst

Dr. Borchers erläuterte, dass es heute nur noch halb so viele Niederschläge gebe, wie früher, was vor allem der Buche zu schaffen mache. Wie sich Wald ohne große Eingriffe entwickle, war beim zweiten Teil des Rundgangs zu sehen: Hier habe vor 20 Jahren Sturm Lothar alles umgeblasen, die Förster hätten danach hier Douglasien gepflanzt, ansonsten die Versamung geschehen lassen und machten jetzt nur noch Jungbestandspflege.

 

Heißt, der Wald könne wachsen wie er möchte. Die Förster sorgten nur dafür, dass die gesunden Bäume genug Licht haben. Schwache würden umgesägt, in maximal einen Meter große Stücke zerlegt und verrotteten dann zu Humus. Dass dies aufwändig und kostenintensiv sei, habe Borchers betont: „Das ist Handarbeit, kleinere Waldbesitzer können das nicht leisten.“ Der Fürstenbergische Forst könne es, hier gebe es genug Altholz, das Erlös bringe.

Bauen mit Holz als Lösung

Für mehr Holzerlös solle nach dem grünen Wahlprogramm auch das Bauen mit Holz sorgen, so Harald Ebner. Buche werde heute zu 80 Prozent zu Brennholz verarbeitet, auch das möchte man ändern. Dabei hätten die Grünen nichts gegen Brennholz, „aber ein Baum, der 30 Jahre lang wächst, ist zu schade dafür. Ein Holzhaus hingegen ist nachhaltig und langlebig.“

 

Im Roßberghof, diesem wunderschön restaurierten, denkmalgeschützten Schwarzwaldhof, tauschte man sich abschließend aus und war sich einig: Der Wald ist Generationenarbeit. Die Waldwirtschaft arbeite heute mit dem, was die letzte Generation gemacht habe, und was sie heute mache, bearbeiteten nächste Generationen. Und das sei auch das Programm der Grünen, so Harald Ebner: „Eine Gesellschaft hat immer drei Zustände: Gestern, heute und morgen.“

 

Ein sehr interessanter Austausch, habe nicht nur Annette Reif gefunden: „Mir ist es ganz wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und deren Sichtweise zu verstehen. Das ist die Politik des Gehörtwerdens, für die ich stehe.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
TeilenTweetSendenTeilenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Screenshot: sra
Bundestagswahl 2021

„Wahlkampf war eine tolle Zeit!“

von Sonja Rajsp-Lauer (sra)
23. Dezember 2021
SPD-Kreisvorsitzender Mirko Witkowski. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Witkowski sieht im Koalitionsvertrag zentrale Wahlversprechen eingelöst

von Pressemitteilung (pm)
25. November 2021
Bildunterschrift:

Die SPD-Politikerin Derya Türk-Nachbaur ist nun offiziell Bundestagsabgeordnete. Unser Foto zeigt sie zusammen mit Mirko Witkowski. Foto: spd
Bundestagswahl 2021

Derya Türk-Nachbaur ist SPD-Betreuungsabgeordnete für die Region

von Pressemitteilung (pm)
26. Oktober 2021
Mirko Witkowski (von links) und Olaf Scholz. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Gutes Abschneiden als Ansporn für die SPD

von Pressemitteilung (pm)
4. Oktober 2021
Mit Angela Merkel unterm Bundesadler: Maria-Lena Weiss, frisch gewählte Bundestagsabgeordnete der CDU aus dem Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Angekommen

von Peter Arnegger (gg)
30. September 2021
Juniorwahl am Schramberger Gymnasium. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

„Juniorwahl“ am Gymnasium Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
27. September 2021
IHK-Präsidentin Hakenjos. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Bürokratieabbau und Infrastruktur

von Pressemitteilung (pm)
27. September 2021
Holt das Direktmnandat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen und damit das Ticket nach Berlin: Maria-Lena Weiss (CDU). Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Große Verluste für CDU-Kandidatin, aber Rottweil bleibt schwarz – die Bundestagswahl in Stadt und Landkreis

von NRWZ-Redaktion
26. September 2021
Mehr

Sonderthemen

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de
Service-Thema

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

von Promotion
28. Mai 2022
0

(Anzeige). Verona Pooth und ihre Familie gehörten Ende 2021 wohl zu den prominentesten Opfern, doch es sind bei Weitem nicht...

Mehr
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm
Sport

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

von Pressemitteilung (pm)
27. Mai 2022
0

BÖHRINGEN - Nach zwei Jahren der Zwangspause aufgrund der Pandemie fand am vergangenen Mittwoch wieder das Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen...

Mehr

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen