Am Dienstag ist das Telekom-Gebäude in Rottweil, in dem sich das Bürgerbüros des Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der AfD-Fraktion, Emil Sänze, befindet, von Unbekannten mit Parolen beschmiert worden. „Kein Raum...
Mehr"kulturottweil", der Dachverband Rottweiler Kulturvereine, sieht sich in der Pflicht, auf die Angriffe des Landtagsabgeordneten der AfD Emil Sänze auf das Zimmertheater und das System der Kulturfinanzierung zu reagieren und...
Mehr"Angriff aufs Zimmertheater: AfD legt nach", so titelte die NRWZ. Ein Text, in dem der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze ankündigte, dem Rottweiler Theater weiterhin seine öffentlichen Gelder streitig machen zu wollen. Bereits...
Mehr"Angriff aufs Zimmertheater: AfD legt nach", so titelte die NRWZ. Ein Text, in dem der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze ankündigte, dem Rottweiler Theater weiterhin seine öffentlichen Gelder streitig machen zu wollen. Viele...
Mehr"Angriff aufs Zimmertheater: AfD legt nach", so titelte die NRWZ am Donnerstag. Ein Text, in dem der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze ankündigte, dem Rottweiler Theater weiterhin seine öffentlichen Gelder streitig machen...
MehrDer FDP-Landtagsabgeordnete und Rottweiler Stadtrat Daniel Karrais hat sich zum heutigen Bericht in der NRWZ über die Anfrage der AfD-Landtagsfraktion zur Unterstützung des Zimmertheaters in Rottweil geäußert. Das "Vorgehen zeigt...
MehrDie AfD-Landtagsfraktion hatte in einer Anfrage die finanzielle Landesförderung der Komödie "Wenn der Kahn nach links kippt, setze ich mich nach rechts" kritisiert, die vom Rottweiler "Zimmertheater" unter der Leitung...
MehrLokale Medien (die NRWZ etwa hier ausführlich) informierten jüngst, dass die AfD-Landtagsfraktion in einer Anfrage die finanzielle Landesförderung der Komödie „Wenn der Kahn nach links kippt, setze ich mich nach...
MehrDie Landtags-AfD schießt sich auf das Rottweiler Zimmertheater ein. Es geht um Landes-Fördermittel beziehungsweise deren Streichung. Das Land dürfe tendenzöse, etwa gegen eine Partei gerichtete Kunst nicht fördern, argumentiert der...
Mehr