• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Essay

Übers Streiten, über Nachsicht

von Gastbeitrag
6. Juni 2020 - Aktualisiert 29. Juni 2020
in Essay
Lesezeit: 12 Minuten
A A
0
Übers Streiten, über Nachsicht

Symbol-Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es wird wieder gestritten. Nach dem kurzen Schock des Lockdowns im März, als von jetzt auf gleich alles zu hatte und jeder verdattert zuhause saß, wird also wieder gestritten.

Ging mir auch privat so, weswegen ich demnächst in den Pfingstferien ein Date für einen Versöhnungsspaziergang habe. Ein Konflikt, der schon lange schwelte, ist im Zusammenhang mit dem unterschiedlichen Umgang mit Coronaregeln richtig aufgebrochen. Nun denn. Ich weiß, wie ich reingekommen bin, ich komm auch wieder raus – Hand reichen, drüber reden, nicht unbedingt übernehmen, aber wenigstens verstehen. Irgendeinen Zugang gibt´s immer. Ich freu mich aufs Versöhnen, (Mindestabstand wird eingehalten – naja, vielleicht ein kleines Umarmen, aber ohne Austausch irgendwelcher Tröpfchen). Außerdem ist immer hilfreich, ich führe mir – günstig ist, mein Gegenüber tut dasselbe – vor Augen, dass zwar jeder jederzeit und zu allem seine Meinung und seinen Standpunkt kundtun kann und darf, dass der aber nicht immer zum Tragen kommt. Manchmal gibt es gute, bessere Gründe, einem anderen Standpunkt den Vorzug zu geben. Es kann sogar geschehen, dass, wo die Sachlage das nahelegt und die Gegensätze der Haltungen weit auseinanderreichen, dass ich da also häufig zurückstehen muss mit meiner Meinung. Sei´s drum. Auch nachgeben will gekonnt sein, und mein Selbstverständnis hängt ja nun nicht  – das wäre traurig –  an der Erwartung, mich stets durchsetzen zu müssen.

Und gestritten wird auch auf der großen, öffentlichen Bühne. Und wie. Zurück zu ´normal´ ist halt auch schnell ´zurück zum alten Irrsinn´. In der Politik das übliche Geschacher und Geschiebe und Veränderung ohne Veränderung. Auf der Bühne nebenan geht es um den Protest dagegen, aber vielfach gar nicht ums Streiten – nicht um einen Konflikt, für den man eine Lösung sucht – sondern um die bloße Vorherrschaft, ums Hauen und Stechen und darum, dem Gegner eins auszuwischen. Und das gibt es so auf dem Land im Schwäbischen wie auch am Sitz des mächtigsten Mannes der Welt, im Weißen Haus. Das ist ein Elend, ob dem ich bisweilen an der Welt verzweifeln könnte. Wo kommt nur all diese Wut her, die einen daraus anschreit? Haben die so schlechte Erfahrungen mit Liebe gemacht? Oder einfach nicht genug? Aber die Wut ausgerechnet von Leuten, die durchaus – zumindest sieht das für mich so aus – genauso viele Gründe hätten, frohgemut und zufrieden zu sein, wie offenbar welche wütend zu sein. Es wüten ja durchaus nicht die ärmsten Säcke unter der Sonne, sondern die, die halt doch eher auf der privilegierten Seite des Daseins hocken. Vielleicht ist es das – ob sie das nun wissen oder nicht – wie privilegiert sie sind – sie leiden unter Verlustängsten, unter fürchterlichsten Verlustängsten. Und Angst macht wütend. Das tut mir leid, aber helfen lassen sie sich auch nicht. Helfen lassen würden sie sich nur auf eine einzige Art und Weise – mehr! Gegen die Angst gegen ´weniger´ hilft nur ´mehr´. Das ist tragisch. Und ziemlich kacke ist, dass Wut sich gerne jemanden sucht, an dem sie sich auslassen kann. Daher dies ewige Hetzen und Sticheln und Stänkern und Treten in alle Richtungen. Nun denn. Es ist nicht meine Wut, und ich nehme sie auch nicht an. Ich hoffe, es ist auch nicht die Ihre. Das kränkt sie wieder, die Wütenden, und macht sie umso wütender.

Weitere News auf NRWZ.de

Plan B.

Plan B.

Ich steige aus

Ich steige aus

Ich sag ja – es ist ein Elend.

Hier weiterlesen >

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Seite 1 von 6
12...6Weiter

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Gastbeitrag

Gastbeitrag

Aktuelle Beiträge

Plan B.
Essay

Plan B.

Ich steige aus
Essay

Ich steige aus

Die Freuden des Protests
Essay

Die Freuden des Protests

Eine Verschwörungsgeschichte
Essay

Eine Verschwörungsgeschichte

Auf dr Sau naus
Essay

Auf dr Sau naus

OB Eisenlohr: Sprechstunde per Telefon
Essay

Eisenlohr hier, Eisenlohr da – ein Zufall ist das nicht

Was, wenn wir nie mehr live spielen werden? Gedanken eines Cover-Sängers in Corona-Zeiten
Essay

Was, wenn wir nie mehr live spielen werden? Gedanken eines Cover-Sängers in Corona-Zeiten

Nichts tun!
Essay

Nichts tun!

Mehr
Nächster Beitrag
Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft

Widerstand

Widerstand

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Schon gelesen?

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Eltern, die ihre Tochter oder ihren Sohn für das Kindergartenjahr September 2021 bis Juli 2022 für einen Krippen- oder Kindergartenplatz...

Mehr
Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.