• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Essay

Zurück in die Zukunft

von Beate Kalmbach
6. Juni 2020 - Aktualisiert 7. Juni 2020
in Essay
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Zurück in die Zukunft

Symbol-Bild von Bella H. auf Pixabay

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieses Jahr ist alles anders. Keine Kundgebungen, keine auf Fahnen geschwenkten Parolen. Sogar die Randale fiel aus.  Nicht, dass ich jemals dabei gewesen wäre, nicht beim Fahnenschwenken und nicht bei der Randale, aber die Meldung gehörte zum Datum wie der Christbaum zu Weihnachten. Das war ´normal´. Ein viel bemühtes Wort in diesen Tagen, und ich mag es eigentlich nicht. Es steckt so viel ´Norm´ drin und so viel Ausschließlichkeit.

Noch immer führen wir ein Leben im Ausnahmezustand, und der fängt an ´normal´ zu werden. Kurz ist mal alles übereinander gepurzelt und völlig verschoben liegen geblieben. Und wenn die Sehnsucht noch so groß ist – es ist einfach nicht machbar, es wieder so hinzubekommen, dass es ist wie vorher. Es gibt ein Davor und Danach, und sie sind halt nicht gleich.

Massenveranstaltungen wird es für längere Zeit nicht geben, und einige Regeln des Social Distancing werden uns genauso lange bleiben. Das gefällt mir nicht, aber ich nehme es hin. Während der Pest hat man ewig gebraucht, bis man draufkam, dass es besser ist, es leckt nicht jeder am Kelch mit dem Messwein. Der war bis dahin durch die Reihen gewandert. Seither gibt es den Wein nur noch für den Geistlichen. Nach der Pest gab es neue Glaubensrichtungen, Erfindungen und Wirtschaftsstrukturen – eine neue Kultur.

Weitere News auf NRWZ.de

Plan B.

Plan B.

Ich steige aus

Ich steige aus

Es geht eben nicht ´zurück´. Soll es auch nicht. Es gibt ja Gründe für das Auftauchen einer Seuche. Die übergroße Nähe von Mensch und Tier, Armut, Enge und mangelnde Hygiene….

Trump behauptet jetzt, wider bessres Wissen, denn sein Geheimdienst hat es ihm anderes berichtet – es verwundert mich nicht, dass auch er so ein Verschwörungstheoretiker ist – das Virus sei aus einem chinesischen Labor entwichen. (Selbst wenn es so wäre – dann braucht es dieselben Bedingungen, um sich zu verbreiten). Es wäre halt so geschickt, man hätte den einen Schuldigen. Dann könnte man dem die Rechnung schicken und im Übrigen weitermachen wie bisher. Alles alles – nur nicht neu denken.

Dabei ist so eine Seuche eine Zäsur. Ich WILL überhaupt nicht ´zurück zu normal´. Und es regt mich auf, wenn Verantwortliche so tun, als ginge das. Die Dinge sind verschoben, und sie werden neu zusammengesetzt, es kommen neue Teile hinzu, alte fallen weg.

Dies ist ein guter Zeitpunkt, neue Wege einzuschlagen. Dem Unfug im Weißen Haus die Gefolgschaft kündigen zb..  Handel treiben, aber fair. Nicht mehr jeden Vorteil für sich selbst  nutzen. Global denken und agieren, auch auf regionaler Ebene. Die Wirtschaft so strukturieren, dass sie eine nachhaltige Existenz der Menschen auf dem Planeten erlaubt.

Anstatt mit nervtötender Unerschütterlichkeit nur hilflos eine zerschlagene ´Normalität´ wiederaufnehmen zu wollen, könnte man neue Thesen und Parolen zur Diskussion stellen. Let´s talk about it. Wohin soll´s gehen?  Keiner braucht eine Panik. Aber es darf schon auch Umstände geben, die mal aus der Ruhe bringen. Es ist was passiert, wir müssen neu nachdenken. Es ist nicht immer Zeit für Ruhe. Manchmal ist auch Zeit für Umbruch, und da rumort´s und knirscht´s im Gebälk. Den Mut dafür sollte man schon aufbringen, wenn man angemessen reagieren will. So zu tun, als wäre nichts gewesen, als ginge das – ´zurück zu normal´- ist nicht angemessen.  Eine Zäsur ist eine Zäsur. Das darf schon rüberkommen

Die Autoindustrie will Milliardenhilfen und Abwrackprämien, und das – versteht sich  – unabhängig von der Antriebsart. Als hätte man nicht auch dort schon lange gewusst, dass es neue Wege der Mobilität geben muss. Der Individualverkehr insgesamt kann so nicht mehr funktionieren.  Wirtschaft und Handel müssen sich grundlegend verändern.

Das bedingungslose Grundeinkommen könnte jetzt helfen. Es darf bescheiden sein, aber wenn keiner Angst um seine Grundbedürfnisse haben muss, lassen sich auch ganze Branchen umbauen.  Auch nach der Pest hat sich der Arbeitsmarkt verändert. In England wurde die Leibeigenschaft abgeschafft. Es ist Zeit unser Verständnis von ´Arbeit´ und ´Schaffen´ zu überdenken. ´Ich arbeite, also bin ich – was wert´ – so´n Quatsch. Deswegen liegt noch lange nicht jeder auf der faulen Haut. Viele Leute schaffen ganz gerne und haben großartige Ideen. „Geschäftsmodelle überdenken“ hat  Frau Merkel das mal genannt. Bitte – gern! (Sie hat das gesagt in Bezug auf Griechenland und die anderen ungeliebten Kinder der EU, aber was da passt, passt auf alle). Und bezahlen tut das das reiche Prozent. Oder die reichsten zehn Prozent. Die werden das nicht wollen, aber es ist ja nicht so, dass sie nicht auch was bekämen dafür – auch sie leben dann in einer besseren Welt. Arm müssen sie deswegen nicht werden. Aber dies Ausmaß an Reichtum ist ohnehin absurd.

Weg vom ´mehr mehr mehr´. Stattdessen weniger – für alle. Und für die, die sehr viel haben, eben auch sehr viel weniger. Kein Egoismus mehr, kein ´alles unsers´, ´alles mein´s´. Das ist auch gut fürs Gemüt. Dann reicht sehr viel weniger, um glücklich zu sein.

Ich will nicht ´zurück zu normal´. Ich will in eine bessere Welt, in ein besseres, geläutertes  ´Normal´.

Info: Beate Kalmbach bloggt unter https://beatekalmbach.home.blog/

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Beate Kalmbach

Beate Kalmbach

Aktuelle Beiträge

Plan B.
Essay

Plan B.

Ich steige aus
Essay

Ich steige aus

Die Freuden des Protests
Essay

Die Freuden des Protests

Eine Verschwörungsgeschichte
Essay

Eine Verschwörungsgeschichte

Auf dr Sau naus
Essay

Auf dr Sau naus

OB Eisenlohr: Sprechstunde per Telefon
Essay

Eisenlohr hier, Eisenlohr da – ein Zufall ist das nicht

Was, wenn wir nie mehr live spielen werden? Gedanken eines Cover-Sängers in Corona-Zeiten
Essay

Was, wenn wir nie mehr live spielen werden? Gedanken eines Cover-Sängers in Corona-Zeiten

Nichts tun!
Essay

Nichts tun!

Mehr
Nächster Beitrag
Widerstand

Widerstand

Flug von Zepfenhan nach Prag – ganz aus Versehen

Flug von Zepfenhan nach Prag - ganz aus Versehen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”
Kultur

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Auszüge aus der Schramberger Pfarrchronik zeigen auch in dem heutigen Fortsetzungsbeitrag von Alfred Kunz nochmals das Wettergeschehen vor 350 Jahren....

Mehr
Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.