Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?
Die Bezirksliga-Handballerinnen der HSG Rottweil können am Sonntag vom heimlichen zum wirklichen Tabellenführer werden, wenn sie nämlich ihr Spiel gegen...
MehrDie Stadthalle Tuttlingen startet am Sonntag, 15. Januar, ins Konzertjahr 2023: Die Reihe der Klassikkonzerte setzen dann die beiden italienischen Pianistinnen Francesca Amato und Sandra Landini mit einem Rezital für zwei Klaviere und Werken von Mozart und Liszt fort. Beginn ist um 18 Uhr.
„Diese beiden Künstlerinnen sind ein Glücksfall!“ jubelte La Stampa, Turin, über das Duo. Zum ersten Mal werden an diesem Abend die beiden Flügel der Stadthalle Tuttlingen auf einer Bühne zu hören sein. Ein Abend, zwei Flügel, vier Hände und zwei großartige Pianistinnen, die unabhängig voneinander eine Karriere als Solistinnen absolviert haben, bevor sie sich dazu entschlossen, als Klavierduo gemeinsam aufzutreten. Francesca Amato und Sandra Landini hatten gefeierte Auftritte in den bedeutenden Sälen Europas und mit großen, international agierenden Orchestern, bevor sie vor Jahren entschieden gemeinsam auf die Bühne zu gehen. Dabei haben beide Künstlerinnen ihre eigenen Vorlieben und Spezialisierungen: während sich Sandra Landini besonders dem Werk Chopins widmete, stellte Francesca Amato die Musik Schuberts, Schumanns und Brahms in das Zentrum ihres Repertoires. Bei ihren Doppelkonzerten ergänzen sich die beiden Pianistinnen auf wundervolle Weise und bilden heute ein Klavierduo, das ein großes gemeinsames Repertoire aufweisen kann.
Francesca Amato, die ihr Klavierstudium am Conservatorio Frescobaldi in Ferrara bei Giampiero Semeraro abschloss und anschließend mit Bestnoten und Auszeichnungen am Conservatorio Puccini von La Spezia perfektionierte, ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe und seit Jahren in Italien und ganz Europa auf wichtigen Konzertbühnen als Solistin und in Kammerensembles zu erleben. Sie unterrichtet Klavier am Liceo Musicale in Pisa.
Seit vielen Jahren konzertiert Sandra Landini, die ihre Studien in Florenz und Perugia ebenfalls mit Bestnoten abschloss und Preisträgerin bei renommierten Wettbewerben ist, als Solistin in ganz Europa. Sie war u.a. im Gasteig in München, beim Grieg Festival in Bergen/Norwegen, am Musiktheater Wien oder in der Basilika San Giorgio in Rom zu hören und war wiederholt in die Vereinigten Staaten eingeladen, wo sie für die Steinway Piano Series u.a. in Florida und Georgia spielte. Landini unterrichtet Klavier am Konservatorium für Musik Arrigo Boito in Parma.
Auf dem Programm des Tuttlinger Konzerts stehen von Wolfgang Amadeus Mozart Larghetto und Allegro in Es-Dur und die Sonate in D-Dur für zwei Klaviere, KV 448 sowie von Franz Liszt „Les Préludes (Sinfonische Dichtung)“ und das Concerto Pathétique.
Karten gibt es online unter www.tuttlinger-hallen.de oder bei der Ticketbox der Tuttlinger Hallen in der Königstraße 13 sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil (RW), Schwarzwald-Baar (VS) und Tuttlingen (TUT). Ein telefonischer Kartenservice ist unter Tel. (07461) 910996 eingerichtet.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Bezirksliga-Handballerinnen der HSG Rottweil können am Sonntag vom heimlichen zum wirklichen Tabellenführer werden, wenn sie nämlich ihr Spiel gegen...
MehrDUNNINGEN - Premiere hat das Sextett um den Bandleader Harald Bacher am Sonntag, 5. Februar, ab 15 Uhr im Adlerbrunnen....
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar