Die Theater-Abosaison in der Stadthalle Tuttlingen startet am Freitag, 29. September, mit dem Stück „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“. Die literarische Vorlage lieferte Bestsellerautor Jörg Maurer, der mit seinen Jennerwein-Alpenkrimis Erfolge feiert und nun auch das Skript für das Theaterstück geliefert hat.
Die Theatergastspiele Fürth bringen die mit zehn Akteuren opulent besetzte Theaterfassung des Thrillers auf die Bühne. Zu den prominenten Schauspielern zählen die TV-Stars Sandro Kirtzel, Max Beier (beide „Sturm der Liebe“) und Claudia Plöckl („Um Himmels Willen“, „Der Bergdoktor“ u.a.), Regie führt Thomas Rohmer. Karten für die Aufführung, die um 20 Uhr in der Stadthalle Tuttlingen beginnt, sind jetzt im Vorverkauf zu haben.
Ende Augus erschien der 15. Roman von Jörg Maurers Reihe mit Kriminalhauptkommissar Hubertus Jennerwein („Kommissar Jennerwein darf nicht sterben“). Durch mittlerweile 15 Fälle schickte Bestsellerautor Maurer seinen Romanhelden, jetzt ermittelt der zum ersten Mal im Theater. Aus seinem elften Alpenkrimi aus dem Jahr 2018 strickte der Autor selbst ein urkomisches, originelles und unterhaltsames Theaterstück der spannendsten Sorte. „Ich freue mich sehr, dass die Theatergastspiele Fürth mit meiner Bühnenadaption durch die Lande touren“, sagt Maurer.
Zum Inhalt: Der Tod liebt frischen Pulverschnee. In einer verschneiten abgelegenen Berghütte hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal ohne Ermittlerdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen und Geschichten erzählen – be Glühwein und ohne Handy-Empfang. Aber war was bedeuten die blutigen Spuren im Schnee, die draußen zu sehen sind? Warum kreist eine Drohne über der Hütte? Warum hat die Gerichtsmedizinerin auf einmal einen neuen Freund? Und welcher unheimliche Schatten streift durch die Nacht? Während drunten im Kurort die Polizeistation verwaist ist und eine Gestalt leblos in einem versperrten Keller liegt, erkennt Jennerwein, dass er in eine Falle geraten ist, aus der es kein Entkommen gibt. Wenn er sein Team retten will, muss er mit dem Tod Schlitten fahren.
„Denke 40 oder 50 Jahre über den ersten Satz nach, dann erst schreibe deinen Roman.“ An dieses Zitat, das er dem chinesischen Weisen Lao-Tse zuschreibt, habe er sich gehalten, sagt Jörg Maurer. Dabei schreibt er eigentlich schon immer. Zuerst Kurzgeschichten, Theaterstücke, Lieder und Kabarettszenen, heute erfolgreiche Kriminalromane. Als Krimi-Autor hat der heute 70-Jährige, der mit dem Agatha-Christie-Krimi-Preis und dem Ernst-Hoferichter-Preis ausgezeichnet wurde, seine Berufung gefunden. „Schriftsteller zu werden war ein Traum – und jetzt bin ich angekommen“, verrät Maurer. Sein Krimi-Debüt „Föhnlage“ mit dem spektakulären Auftakt, bei dem ein Mann durch die Decke eines Konzertsaals stürzt und dabei einen Zuhörer erschlägt, erschien 2009. Alle Fälle, in denen Kommissar Hubertus Jennerwein im Kurort, der immer namenlos bleibt, ermittelt, sind veritable Bestseller geworden. Humor, Ironie und satirische Schärfe sind die prägenden Elemente seiner Bücher – man darf gespannt sein, wie die Umsetzung auf der Theaterbühne gelingt. Premiere feiert das Stück am 13. September in Gummersbach.
Karten gibt es in drei Kategorien bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“) sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil (RW), Schwarzwald-Baar (VS) und Tuttlingen (TUT), online unter www.tuttlinger-hallen.de oder via Hotline unter Tel. (07461) 910996.