Die Streikfront bei Saxonia steht
Göppingen /Schramberg. Seit sieben Tagen sind die Beschäftigten von Saxonia in Göppingen im Streik. Am Mittwoch gehe der Arbeitskampf weiter,...
MehrEs sind nicht wenige, die der Perkussionistin Vivi Vassileva eine Weltkarriere vorhersagen – zu ihnen zählt mit dem gefeierten Charismatiker und Starperkussionisten Martin Grubinger der vielleicht aktuell größte Virtuose des Genres. Am Sonntag, 12. Februar, ist die Künstlerin mit bulgarischen Wurzeln ab 18 Uhr in der Kammerkonzertreihe der Stadthalle Tuttlingen zu erleben: Zusammen mit dem brasilianischen Gitarristen Lucas Campara Diniz spielt sie das Programm „Von Bach bis Piazolla“.
1994 in Deutschland in eine bulgarische Musikerfamilie geboren, wuchs Vivi Vassileva unter den idealen Voraussetzungen für eine musikalische Karriere auf. „Ein Schlagzeug kann genauso romantisch klingen wie eine Geige. Es ist das vielfältigste Instrumentarium der Welt“, lautet das Credo der jungen Künstlerin, die 2019 ein Konzert in der Berliner Philharmonie in der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gab, seit der Saison 2020/21 regelmäßig im Wiener Konzerthaus als „Great Talent“ auftritt, als Solistin bei renommierten Festivals zu hören ist und im vergangenen Jahr bereits ihr Debüt in der Elbphilharmonie gab.
Lucas Campara Diniz wurde in Brasilien geboren und wuchs mit der traditionellen Musik der Gauchos auf. Er gewann erste Preise bei internationalen Gitarrenwettbewerben und trat auf den größten Gitarrenfestivals in Südamerika auf, ehe er 2015 nach Deutschland kam. Zusammen mit Vivi Vassileva, mit der er sich musikalisch vortrefflich ergänzt, bildet er auf der Bühne eine grandiose Einheit. Ihr gemeinsames Programm „Von Bach bis Piazolla“ reicht vom Italienischen Konzert, BWV 971, von Johann Sebastian Bach über Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart oder Gregor Mayrhofers „Plastikflaschenkadenz“ bis zu Astor Piazzollas „Prima Vera Porteña“.
Karten gibt es online unter www.tuttlinger-hallen.de oder bei der Ticketbox der Tuttlinger Hallen in der Königstraße 13 sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil (RW), Schwarzwald-Baar (VS) und Tuttlingen (TUT). Ein telefonischer Kartenservice ist unter Tel. (07461) 910996 eingerichtet.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Göppingen /Schramberg. Seit sieben Tagen sind die Beschäftigten von Saxonia in Göppingen im Streik. Am Mittwoch gehe der Arbeitskampf weiter,...
Mehr(Anzeige). Zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar zeigt der Freundeskreis Asyl Rottweil e.V. in Kooperation mit dem...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar