Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß
Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...
MehrFür das große Stadtjubiläum „50 Jahre Villingen-Schwenningen“ hat das dortige Sinfonieorchester für das Konzert am 22. Mai ab 17 Uhr im Franziskaner-Konzerthaus ein spannendes Programm unter dem Motto „It takes two“ zusammengestellt. „Es braucht zwei“ – es braucht Villingen und Schwenningen als Doppelstadt, für Chefdirigent Achim Fiedler ist das eine klare Sache. So erklingt das Stück des australischen Komponisten George Palmer für zwei Klarinetten und Orchester mit Nadia Sofokleous und Nathalie Lefévre als Solistinnen. Das Konzert ist ein Werk, in dem Gedanken von Freundschaft, Liebe, Tatkraft und Freude vermittelt werden sollen.
Die Konzertbesucher erwartet mit der Festouvertüre von Johannes Brahms ein Werk, das er anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Breslau an ihn komponiert und in der er verschiedene Studentenlieder integriert hat. Die Suite aus „Appalachian Spring“ von Aaron Copland ist ursprünglich als Ballettmusik komponiert worden. Die Handlung des Balletts erzählt von einem Frühling der amerikanischen Pioniere der 1800er Jahre – für das Werk hat Copland 1945 den Pulitzer-Preis für Musik erhalten.
Die Proben für das Konzert laufen auf Hochtouren, für die Musiker ist es nach der langen Corona-Zwangspause ein weiterer Schritt in Richtung Normalität. Auch für den Konzertbesuch gelten keine Einschränkungen mehr.
Für Nadia Sofokleous ist der Auftritt ein Heimspiel: Die zweite Vorsitzende des Orchesters ist Dozentin an der Musikakademie, sie leitet dort den Bläserbereich, außerdem unterrichtet sie auch an der Hochschule für Musik in Trossingen. Sie lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Villingen und ist hier vielfach vernetzt. In Rumänien geboren, hat sie mit 13 Jahren angefangen, Klarinette zu spielen.
Nach ihrem Studium in Bukarest ist sie ihrer künstlerischen Ausbildung in Deutschland und in der Schweiz nachgegangen. Sie ist gefragte Orchester- und Kammermusikerin und gilt als gefragte Künstlerin für Musikvermittlungskonzerte. Das Unterrichten junger Talente ist ihre große Leidenschaft. Ihre Partnerin ist Nathalie Lefévre aus Brüssel, die am königlichen Konservatorium für Musik in Mons unterrichtet und als Solistin in der ganzen Welt unterwegs ist.
Karten für das Konzert am 22. Mai um 17 Uhr im Franziskaner-Konzerthaus gibt es unter 07721/822525, im Internet unter www.villingen-schwenningen.de/tickets und bei allen Vorverkaufsstellen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...
MehrSchwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar