Zwei Bebauungspläne weiter
Schramberg. Grünes Licht bei zwei Bebauungsplänen hat der Gemeinderat für die weiteren Verfahren gegeben: Der Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen kann...
MehrTraditionell sind die besten jungen Talente des Landes am Dreikönigstag in Trossingen zu hören und zu sehen: Das Sinfonische Jugendblasorchester Baden-Württemberg ist seit über zehn Jahren der Garant für ein mitreißendes Neujahrskonzert. Wegen der Pandemie musste das Konzert zweimal verschoben werden und findet nun am Sonntag, 19. Juni, um 17 Uhr im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossingen statt.
Wie der Veranstalter mitteilt, wurde auf den Eintrittskarten als Beginn versehentlich 20 Uhr aufgedruckt.
Auf dem Programm: jede Menge spanisches Flair und die Komposition „Rituals“ von Tom Davoren mit dem Solisten Daniel Hohm auf dem Eufonium. Die Leitung hat der renommierte junge Dirigent Franco Hänle.
Bei dem Eufonium handelt es sich um ein tiefes Blechblasinstrument, das zu den so genannten Bügelhörnern gehört, ähnlich wie Flügelhorn oder Tuba. Sein Klang erinnert an die Tuba, deckt aber eher den Umfang von Bariton bis Tenor ab, weshalb es im Englischen auch als „Tenor-Tuba“ bezeichnet wird. Der Solist Daniel Hohm hat sich dem Eufonium schon in jungen Jahren gewidmet: Nachdem er mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht bekommen hatte, interessierte er sich mit zehn Jahren für das nicht sehr verbreitete Eufonium, erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und belegte zweimal den ersten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Als erster deutscher Student überhaupt begann er sein Studium bei Steven Mead und David Thornton am Royal Northern College of Music in Manchester und ist Teil des World Youth Wind Orchestra Project 2022. Der auch literarisch und mathematisch sehr talentierte Musiker wird durch das Noleen Ingham Stipendium, das Deutschlandstipendium und die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Franco Cesarini (Ukrainian Rhapsody), Ola Gjeilo und Nigel Clarke sowie in der zweiten Hälfte im Schwerpunkt Klänge mit spanischem Flair wie die Musik aus der ungemein lustigen Zarzuela „Die Hochzeit des Luis Alonso“ von Gerónimo Gioménez und „Tiento del primer tono y batalla imperal“ des deutsch-spanischen Komponisten Christóbal Halfter. Auf ein besonderes Werk von Arnold Mendelssohn (1855-1933) darf man sich freuen: Der Großneffe des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy hat mit der „Suite für Blasorchester und Perkussion“ ein hinreißendes expressionistisches Werk geschrieben.
Ein kostenloser Einführungsvortrag beginnt um 16.30. Die Shuttle-Busse fahren ab Rottweil: 16:05 Uhr Untere Hauptstraße, 16:10 Uhr Krummer Weg, 16:15 Uhr, Landratsamt RW, 16:20 Uhr: Pflug. Ab Spaichingen: 16.15 Uhr Busbahnhof Spaichingen-Mitte. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen der Region erhältlich sowie unter www.trossingen.de, beim Regionalticketverband und in Trossingen beim Bürgerbüro (07425-250), Tabak-Spehn (07425-6524) oder bei [email protected], 07425-25141.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg. Grünes Licht bei zwei Bebauungsplänen hat der Gemeinderat für die weiteren Verfahren gegeben: Der Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen kann...
MehrSchramberg. Eine stattliche Schar Schrambergerinnen und Schramberger kam am Freitagabend am Mahnmal für die Opfer des Faschismus zusammen. Oberbürgermeisterin Dorothee...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar