Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht
ROTTWEIL - Nachdem alle Grundstücke für Einfamilienhäuser in den Baugebieten „Spitalhöhe“ (Kernstadt) und „Brunnenäcker III“ (Göllsdorf) verkauft sind, startet die...
MehrIn der Konzertreihe „Alte Musik am Sonntagnachmittag“ im Trossinger Alten Rat- und Schulhaus ist am Sonntag, 22. Januar, ab 17 Uhr ein ganz besonderes Ensemble mit Kammermusik der Klassik von Boccerini, Mozart und Beethoven zu erleben. Drei Künstler-Generationen musizieren zusammen.
Violine spielt Anton Steck, seit 2000 Professor für Barockvioline am Institut für Aufführungspraxis der Trossinger Hochschule für Musik und international renommierter Solist, Kammermusikpartner, Konzertmeister und Experte für historische Aufführungspraxis. Bratsche spielt Anton Stecks ehemalige Studentin Laura Jörres, etabliert und gefragt als stilistisch vielseitige freie Musikerin und Pädagogin mit Geige, Bratsche und Nyckelharpa. Mit dem Cellisten Gian-Andri Cuonz, Jahrgang 1999, ist schließlich ein aktueller Bachelor-Student des Instituts für Aufführungspraxis vertreten, der bei Prof. Werner Matzke Barockcello und Prof. Lorenz Duftschmid Viola da Gamba studiert.
Das Konzertprogramm des Trios bietet neue Perspektiven: Steht die Konzertreihe bislang vor allem für Musik aus Renaissance und Barock, so sind im aktuellen Konzert drei Streichtrios der Klassik zu erleben, die gleichsam aufeinander aufbauen – beginnend mit Boccerinis Trio c-Moll op. 14/2 aus dem Jahre 1772 über Mozarts Bearbeitung von Präludien und Fugen Bachs von 1782 bis zu Beethovens großem, frühem Es-Dur-Trio op. 3, entstanden Anfang der 1790er Jahre. Das Publikum darf sich auf ein sehr kontrast- und facettenreiches Programm freuen, in dem ein wunderbares Trio nicht nur kompositionstechnisch und stilistisch, sondern auch interpretatorisch generationenübergreifend auf Augenhöhe und mit Leidenschaft musiziert.
IGARUS, die Interessengemeinschaft Altes Rat- und Schulhaus, freut sich gemeinsam mit dem Institut für Aufführungspraxis über regen Besuch im wunderbar restaurierten ältesten Profanbau der Stadt. Der Eintritt ist frei, die Spendenerlöse der regelmäßigen „Alten Musik am Sonntagnachmittag“ dienen seit jeher dem Erhalt des Rat- und Schulhauses
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ROTTWEIL - Nachdem alle Grundstücke für Einfamilienhäuser in den Baugebieten „Spitalhöhe“ (Kernstadt) und „Brunnenäcker III“ (Göllsdorf) verkauft sind, startet die...
MehrMit dem 13. Spieltag beginnt für die Sportkegelteams des ESV Rottweil die heiße Phase in der aktuellen Spielrunde. Die Männer...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar