Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch
Schramberg/Stuttgart. Wie nicht anders zu erwarten, hat das Landesverkehrsministerium es abgelehnt, eine Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der seit 1992 entwidmeten...
MehrDer Hohenkarpfen (bei Hausen ob Verena) verwandelt sich in einen Zauberberg voller überraschender musikalischer Begegnungen. Am Sonntag, 4. Juli, von 15 bis 18 Uhr erklingen inmitten spektakulärer Natur Obstwiesen, Bänke und Gehölz, verdichten sich Musik, Landschaft und Ausblick zu einer intensiven Kunsterfahrung unter dem Titel „Hohenkarpfen XXI“. Und der Aufstieg auf den malerischen Kegel wird eine Entdeckungsreise zur eigenen Wahrnehmung.
Eine Schatzkarte weist den Weg zu den Performances, die individuell wahrgenommen werden wollen: akustisch, visuell, digital, sitzend, stehend, auf der Wiese liegend – mal aus der Ferne klingend, mal ganz nah am Ohr. Es warten bespielte Skulpturen, schwingende Bänke, flüsternde Gebüsche, ferne Liedgesänge, ein Orchester aus Güterzügen, Surround-Erfahrungen zwischen Ritual und Club im „Stonehenge of Sound“, musikalisches Storytelling am Lagerfeuer und eine persönliche Gipfelperformance.
Mehr als 60 Studierende der Hochschule für Musik Trossingen haben in den vergangenen Monaten mit einem interdisziplinären Team von Dozenten-Team die vielfältigen Beiträge erarbeitet, die sich ganz unterschiedlich mit den Gegebenheiten am Hohenkarpfen künstlerisch auseinandersetzen. So sind die Gäste eingeladen, sich auf dem weitläufigen Gelände ihr eigenes Programm zu erlaufen und den Zauberberg für sich zu entdecken.
Ein Höhepunkt ist eine geführte Wanderung für die Sinne auf dem Gipfel des Hohenkarpfen. Da der Zugang leider beschränkt sein muss, wird dieser Genuss vor Ort unter den Besuchenden verlost. Der Weg auf den Gipfel ist leider nicht barrierefrei möglich, und es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Hohenkarpfen XXI ist eine Veranstaltung der Hochschule für Musik Trossingen in Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Kunstsymposion Hofgut Hohenkarpfen. Gefördert im Förderprogramm Innovationsfonds Kunst 2021 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Eintrittskarten sind ausschließlich erhältlich bei allen EasyTicket-Vorverkaufsstellen sowie online auf www.schlossfestspiele.de und www.Easyticket.de. Es gilt die 3G-Regel, vor Veranstaltungsbeginn bietet das DRK ab 14 Uhr vor Ort kostenlose Corona-Schnelltests an.
Künstlerische Leitung:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg/Stuttgart. Wie nicht anders zu erwarten, hat das Landesverkehrsministerium es abgelehnt, eine Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der seit 1992 entwidmeten...
Mehr"Sie haben Wohnraum, den Sie vermieten können? Sie wollen Geflüchteten helfen und ihnen eine sichere Bleibe bieten?", fragt die Stadtverwaltung...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar