Frust und Spaß auf dem Eis
ROTTWEIL - Schüler der Grundschule und der GMS der Konrad Witz-Schule waren zum Wintersporttag im Schwenninger Eisstadion. Während die jüngeren...
Mehr
Das Wort „Nachhaltigkeit“ ist heute in aller Munde. Früher wurde es kaum benutzt, aber trotzdem gelebt. Dr. Stefan Blum klaubte sich die Kenntnisse, die jeder Schwarzwälder überlebensnotwendiger Weise hatte, wieder neu zusammen. In einem Vortrag des Heimathauses Tennenbronn stellt er sie am Mittwoch, 16. November um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal dar.
Der Schwarzwald war einst ein so arm ausgestatteter Lebensraum, dass keine Ressourcen verschwendet werden konnten. Im Vortrag werden die verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche beleuchtet: Wie wurde gebaut? Wie funktionierte das energetische Konzept eines Schwarzwaldhauses? Warum war die offene Entrauchung hochgradig energieeffizient? Auch die Feldbewirtschaftung wird genau angeschaut. Kaum jemand weiß heutzutage noch, wie beispielsweise menschliche Fäkalien dem Stoffkreislauf wieder zugeführt und häusliche Abwässer umweltverträglich geklärt wurden.
Dr. Stefan Blum ist in St. Georgen geboren, studierte Architektur und eröffnete ein Büro in St. Peter. Projekte in unmittelbarer Nähe sind die Restaurierung der Eichbachmühle und des ehemaligen Gasthauses Roter Löwen in St. Georgen. Daneben übernahm er Lehraufträge an Schulen in Konstanz und Donaueschingen. Als gefragter Referent trat Stefan Blum bei vielen Vorträgen in Erscheinung, so 2019 auch beim Heimathaus Tennenbronn, wo der Besucheransturm die Kapazität der Pfarrsaales an seine Grenzen brachte.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ROTTWEIL - Schüler der Grundschule und der GMS der Konrad Witz-Schule waren zum Wintersporttag im Schwenninger Eisstadion. Während die jüngeren...
MehrAm Samstagabend fand zum bereits 61. Mal die Falkensteiner Fasnet statt, erstmals in der Szene 64, wie die Falkensteiner berichten....
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar