Samstag, 30. September 2023
16.8 C
Rottweil

Menü

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung mit Arnold Stadler: „Tuttlingen – Rom: Erinnerung an das Schöne“

August 30 @ 17:00 bis 18:30

Zur „Blauen Stunde“ liest der Schriftsteller und Georg-Büchner-Preisträger Arnold Stadler in der Kunststiftung Hohenkarpfen am Mittwoch, 30. August, ab 17 Uhr.


(Hausen ob Verena) – Ein reichhaltiges Programm begleitet die Ausstellung „Erinnerung an das Schöne – Süddeutsche Künstler in der Villa Massimo in Rom“. Arnold Stadler, zweimaliger Ehrengast in der Villa Massimo, stellt eigens eine Lesung mit dem rätselhaften Titel „Tuttlingen – Rom: Erinnerung an das Schöne“ zusammen.

Auch der Ausstellungstitel ist ein Zitat von Arnold Stadler. Er schreibt: „Eine Erinnerung ist ganz zentral für mein Schreiben und auch dafür, wie ich mir den Schriftsteller vorstelle, den ich meine. Die Erinnerung an das Schöne. Ganz wichtig war für mich von Anfang an die Begegnung mit dem Schönen, mit der Sprache. Die ersten auswendig gekonnten und gesagten Verse in einer Sprache, die ich nicht verstand. Und trotzdem waren sie schön. […] Dadurch kam ich darauf, dass das Schöne nicht verstanden werden kann oder werden muss im vollen Sinne. Es wird geliebt.“

Die Herbstausstellung des Kunstmuseums Hohenkarpfen versammelt Werke süddeutscher Künstler, die sich als Stipendiaten in der Villa Massimo in Rom und in der Casa Baldi in Olevano Romano unter dem Aspekt der Natur- und Landschaftsdarstellung mit Kunst und Natur Italiens auseinandergesetzt haben. Werke von Kurt Weinhold, Emil Kiess, Robert Förch, Wolfgang Henning, Ralph Fleck und Olaf Unverzart bilden ein Panorama von Gärten und Landschaften durch ein Jahrhundert süddeutschen Kunstschaffens. Zugleich zeigen sie die Gratwanderung zwischen Natur und Abstraktion in der Landschaftsmalerei des 20. Jahrhunderts.

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen die Romane „Irgendwo. Aber am Meer“ und „Am siebten Tag flog ich zurück“ sowie der Künstleressay „Mein Leben mit Mark. Unterwegs in der Welt des Malers Mark Tobey“.

Aufrufe: 0.

Details

Datum:
August 30
Zeit:
17:00 bis 18:30
Kategorie:

Veranstaltungsort

Kunststiftung Hohenkarpfen
Hofgut Hohenkarpfen
Hausen ob Verena, Baden-Württemberg 78595 Germany
Google Karte anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein