Zwei Bebauungspläne weiter
Schramberg. Grünes Licht bei zwei Bebauungsplänen hat der Gemeinderat für die weiteren Verfahren gegeben: Der Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen kann...
MehrEine öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung im Schwenninger Uhrenindustriemuseum „Vor dem Uhrknall – Zeit und Leben im Dorf Schwenningen“ gibt es am Sonntag, 24. April, ab 15 Uhr.
Schwenningen ist als Uhrenmetropole mit rauchenden Fabrikschornsteinen bekannt geworden. Doch wie war es davor, vor dem „Uhrknall“, als die Uhrzeit für alle verbindlich wurde und Millionen Uhren aller Art aus der Stadt am Neckarursprung in die ganze Welt gingen? Solche und viele weitere Fragen zur Orts- und Heimatgeschichte stellt die neue Sonderausstellung im Uhrenindustriemuseum mit zahlreichen Objekten aus den Beständen des Schwenninger Heimat- und Uhrenmuseums. Sie verknüpft markante Entwicklungen des Dorfes Schwenningen, Zeugnisse der Lebens- und Arbeitsbedingungen mit Fragen nach der Rolle der Zeit, der Zeitwahrnehmung und der Zeitstrukturen für die einzelnen Menschen im Ort. Obwohl 1850 in Schwenningen über 50 Uhrmacher tätig waren, richtete sich das Leben kaum nach der Uhrzeit. Schon dieses Paradox zeigt, dass es sich lohnt, einmal mit anderen Augen auf das bäuerlich und handwerklich geprägte Dorf zu blicken: Was sagen uns Sippennamen über die zeitliche Konzeption von Familie? Wie beeinflussen die zyklischen Rhythmen von Geburt und Tod, von Aussaat, Wachstum und Ernte die Zeiterfahrung? Wie passt das zur christlichen Hoffnung auf das Ende der Zeit? Die Spurensuche fördert eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Zeitkonzepte zutage. Deutlich wird, wie heftig der „Uhrknall“ gewesen sein muss, als die Industrialisierung das Leben streng nach der Uhrzeit ausrichtete – mit maßgeblicher Beteiligung Schwenninger Unternehmen. Eine Ausstellung, welche die Geschichte unter neuem Blickwinkel betrachtet und auch Impuls sein will, unsere eigenen Zeitkonzepte der Gegenwart zu hinterfragen.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg. Grünes Licht bei zwei Bebauungsplänen hat der Gemeinderat für die weiteren Verfahren gegeben: Der Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen kann...
MehrSchramberg. Eine stattliche Schar Schrambergerinnen und Schramberger kam am Freitagabend am Mahnmal für die Opfer des Faschismus zusammen. Oberbürgermeisterin Dorothee...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar