Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch
Schramberg/Stuttgart. Wie nicht anders zu erwarten, hat das Landesverkehrsministerium es abgelehnt, eine Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der seit 1992 entwidmeten...
MehrOlaf Bossi ist mit seinem Programm „Endlich Minimalist“ am 24. November um 20 Uhr beim Theaterring im Subiaco in der Majolika zu Gast.
Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumtes Comedy und Kabarett Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Diese Frage hat sich Bossi vor einigen Jahren gestellt. Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit.
Bossi war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Als zweifacher Familienvater waren die Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Weltreise mit Selbstfindungstrip war ausgeschlossen. Statt weiterhin zu versuchen sich glücklich zu konsumieren, begann er bewusster zu leben. Doch diese „Diät der Dinge“ war leichter gesagt als getan. Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat Bossi auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus Kosmos erkundet.
Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben. Und am Ende verrät Bossi sein Erfolgsgeheimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy! Werden Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Sagen Sie mehr Ja zum Nein! Für mehr Zufriedenheit und weniger Ballast im Leben.
Info:
Die Veranstaltung wird unter der derzeit geltenden Corona-Verordnung durchgeführt. In der Warnstufe müssen nicht-geimpfte und nicht-genesene Personen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einen PCR-Test vorlegen – insbesondere in Innenräumen. Das betrifft auch die Veranstaltungen des Theaterrings. Der PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Der Zutritt ist daher nur für Personen mit 3G (geimpft, genesen oder getestet mit PCR-Test) und medizinischer Maske erlaubt. Durch die Überprüfung der Zertifikate wird der Einlass voraussichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten daher, etwas mehr Zeit vor der Veranstaltung einzuplanen. Schülerinnen oder Schüler einer Grundschule, eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule müssen keinen Testnachweis vorlegen. Es reicht die Vorlage des Schülerausweises.
Freier Kartenvorverkauf: online unter www.schramberg.de oder im Rathaus Schramberg, Bürgerservice.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg/Stuttgart. Wie nicht anders zu erwarten, hat das Landesverkehrsministerium es abgelehnt, eine Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der seit 1992 entwidmeten...
Mehr"Sie haben Wohnraum, den Sie vermieten können? Sie wollen Geflüchteten helfen und ihnen eine sichere Bleibe bieten?", fragt die Stadtverwaltung...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar