Freitag, 8. Dezember 2023
1.6 C
Rottweil
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Shalom – Kirche trifft Synagoge

12. November @ 19:00 bis 21:00

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Sonntag, 12. November ab 19 Uhr findet das nächste Orgelkonzert in der Heilig-Geist-Kirche in Schramberg statt. Bekanntlich befindet sich in dieser Kirche eine wertvolle Orgel, die 1925 von der Firma Gebrüder Späth gebaut wurde.

In einer Zeit, die durch die fürchterlichen Kriegshandlungen in Israel geprägt ist, veranstaltet der Verein Schramberger Orgelkonzerte nun ein Konzert, das einen interreligiösen musikalischen Dialog und damit eine spirituelle Botschaft der besonderen Art vermittelt.

Es ist gelungen mit Ute Gremmel-Geuchen (Orgel) und Semjon Kalinowsky (Viola) zwei großartige Interpreten für dieses Konzert zu gewinnen. Die seltene, aber reizvolle Konstellation Viola und Orgel, verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis.

Angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint das Konzert-Programm in einem einzigartigen Konzept die beliebten Repertoire-Klassiker wie „Kol Nidrei“ von Max Buch, „Prayer“ von Ernest Bloch und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski mit den wertvollen, in Vergessenheit geratenen Werken von Siegfried Würzburger und Joachim Stutschewsky. Es steht dabei im Vordergrund, dass eine Brücke zwischen Tradition und Moderne geschlagen wird.

Semjon Kalinowsky. Foto: Privat

Semjon Kalinowsky versucht durch seine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker in ganz Europa und in Israel die Viola von der Patina der abschätzigen Vorurteile zu befreien. Als Mitglied des „Trio Arpeggione“ rief er vergessene Stücke in Erinnerung und ließ Bekanntes ungewöhnlich erklingen. Dabei gilt sein besonderes Interesse dem Aufspüren alter Notenmanuskripte in den europäischen Musikbibliotheken.

Die Organistin Ute Gremmel-Geuchen erhielt bereits als Jugendliche in ihrer Heimatstadt Düsseldorf Orgelunterricht. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln, dabei Orgel bei Peter Neumann. Sie beendete ihre Studien in Stuttgart unter anderem bei Professor Ludger Lohmann, der in Schramberg durch seine Tätigkeit als Vorsitzender der Jury des Orgelwettbewerbs bekannt wurde und bei Jon Laukvik, Cembalo an der Musikhochschule Stuttgart. Dort schloss Gremmel-Geuchen mit dem Konzertexamen und der Konzertreifeprüfung ab.

Wettbewerbserfolge, Rundfunk- und CD-Aufnahmen machten sie schnell bekannt. Mittlerweile konzertiert sie europaweit. Dabei reicht ihr stilistischen Spektrum von frühester Orgelmusik, über Werke des Barock und der Romantik bis hin zu neuer Musik.

2012 war sie an einer Gesamtaufnahme des Bachschen Orgelwerkes im Elsass beteiligt. Diese Aufnahme wurde mit dem Schallplattenpreis ECHO KLASSIK ausgezeichnet. Seit 2000 ist Ute Gremmel-Geuchen Titularorganistin an der 1752 von Ludwig König erbauten Orgel der Paterskirche zu Kempen am Niederrhein und Künstlerische Leiterin der internationalen Konzertreihe Kempener Orgelkonzerte.

 

Details

Datum:
12. November
Zeit:
19:00 bis 21:00

Veranstalter

Verein Schramberger Orgelkonzerte

Veranstaltungsort

Heilig-Geist-Kirche
Schramberg, Google Karte anzeigen