Türme im Duett
Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...
Mehr-->
Die SG Deißlingen richtet am Sonntag, 17. Juli, für den gesamten Turngau Schwarzwald den allgemeinen STB-Kindercup, einen sportartübergreifenden Grundlagenwettbewerb ist, in der Volksbank-Sporthalle in Deißlingen aus.
142 Kinder aus elf Vereinen haben sich zu dem Wettbwerb angemeldet, wobei der Ausrichter, die SG Deißlingen, mit 38 Kindern sehr gut vertreten ist, gefolgt vom TV Epfendorf mit 29 Anmeldungen. Beginn des Kindercup ist um 10 Uhr, Hallenöffnung und Einturnen bereits um 9. Uhr. Die Urkunden- und Medaillenausgabe wird gegen 13 Uhr stattfinden.
Der KiTu-Cup wird eingeteilt in zwei Sparten I und II. Kinder von sechs bis zehn Jahren haben mit ihren Übungsleitern seit Monaten trainiert, um sich Medaillen zu holen – am liebsten natürlich eine Goldene.
Der KiTu Cup I ist Bestandteil des STB-Kernprogramms und das einzige Wettbewerbsangebot für Kinder im Alter von fünf, sechs und sieben Jahren. Der Wettbewerb ist fachübergreifend, gilt für alle Kinder dieser Altersstufen, und die Ausschreibungen sind auf Gau- und Landesebenen identisch.
Der Wettbewerb besteht aus einem Achtkampf. Dafür werden zwei Bereiche mit je vier Übungen angeboten: Bereich I Wendesprint – Wendespringen – Zonenweitwurf – Ausdauerlauf und Bereich II Hangeln – Balancieren – Rhythmus – Stützen. Alle acht Übungen müssen absolviert werden, aus jedem Bereich wird die schlechteste Übung gestrichen. Die Inhalte sind für Mädchen und Jungen gleich. Die Kinder müssen die Anforderungen allein, ohne Hilfe der Übungsleiter, erfüllen.
Die Kinder werden je nach erreichen einer bestimmten Punktzahl in Gold-, Silber- oder Bronzegruppen eingeordnet – jedes Kind erhält eine Urkunde und Medaille.
Der KiTu-Cup II ist für Kinder von acht bis zehn Jahren. Dieser Wettbewerb ist fachübergreifend und für Mädchen und Jungen gleich. Er besteht aus acht Fertigkeitsbereichen: Schwingen – Springen – Rollen – Balancieren – Überschlagen – Wendesprint – Medizinballstoßen – Ausdauerlauf. Alle acht Übungen müssen absolviert werden, die zwei schlechtesten Übungen werden gestrichen. Jeder Bereich hat drei Schwierigkeitsstufen. Die Kinder müssen die Anforderungen ohne Hilfe der Übungsleiter erfüllen. Auch da können die Kinder ihre Medaillen in Gold, Silber oder Bronze erreichen.
Die Kinder gehen sehr motiviert zur Sache und alle haben viel Spaß bei den Wettkämpfen. „Besuchen Sie uns, es macht viel Spaß, den hochmotivierten Kindern beim Wettkampf zu zuschauen!“, schreibt der Turngau in seiner Pressemitteilung.
Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...
MehrSchramberg – Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen