Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels
ROTTWEIL. Es brennt ständig was. Alle paar Tage muss die Feuerwehr Rottweil in die Altstadt, ins sogenannte Vogelviertel ausrücken. So...
MehrDie zweite Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Badisch-Schwäbischer Erfindergeist“ im Auto- und Uhrenmuseum in Schramberg findet am Samstag, 11. September um 15 Uhr statt. Darüber schreibt Museumsleiter Harald Burger:
Interessante Zeitzeugen berichten über das damals revolutionäre Antriebskonzept – den Wankelmotor. In einer lockeren Talkshow, moderiert vom Vorstand des Deutschen NSU/Wankelspider-Clubs Deutschlands Uli Latus, haben echte Koryphäen der Wankelmotoren-Entwicklung zugesagt. Mit Wolfgang Baier kommt ein Wankel-Pionier und jahrzehntelanger Mitarbeiter der Firma Sachs in Schweinfurth ins Museum. Er gilt als Vater des Sachs KC 27 Wankelmotor, welcher unter anderem in das Herkules W 2000 Motorrad eingebaut wurde. Außerdem kam er über Sachs zur Fliegerei und entwickelte auch Wankelantriebe für Flugzeuge. Ralph Edelmann erfolgreicher Wasserskifahrer wurde von der Firma SkiCraft als Testfahrer engagiert.
Der ehemalige Deutscher Junioren-Wasserskimeister wird über dieses sensationelle Wasserfahrzeug berichten, das im Jahr 1962 für sehr große Aufmerksamkeit sorgte.
Der dritte Gast in der Gesprächsrunde ist Jörg Bläsi, der Konstrukteur der WankelSpeed-Motorsäge und Inhaber der gleichnamigen Edelschmiede für Rennsportmotorsägen Jörg Bläsi aus Krapfenreut . Die WankelSpeed-Motorsäge holte sich am 21. August 2021 den Weltrekord während der Deutschen Meisterschaft in Gelsenkirchen. Sportholzfäller Robert Ebner holte sich den sensationellen Weltrekord. In nur 4:87 Sekunden und verbesserte den alten Weltrekord in der Disziplin Hot Saw mit der wohl weltweit einzigen HotSaw mit Wankelmotor. In der Königsdisziplin des Sportholzfällens – der „HotSaw „ geht es darum, in möglichst kurzer Zeit eine bis zu 80 PS starke Motorsäge zu starten und dann drei Scheiben vom 46 cm starken Holz abzutrennen.
Jörg Bläsi hat den Veranstaltern versprochen nach der Talk-Show im Museum die Wankelspeed-Motorsäge im Außenbereich einmal zu starten und vorzuführen.
Außerdem werden zahlreiche Fahrzeuge, wie der NSU/WANKEL SPIDER, der NSU RO 80, Motorräder und evtl. Mazda-Automobile mit Wankelmotor erwartet.
Interessierte sind eingeladen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Aus Platzgründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich: Per Mail: [email protected], oder telefonisch: 07422-29300. Aufgrund der neuen Corona-Verordnung der Landesregierung gilt die 3G-Regelung. Das heißt: Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ROTTWEIL. Es brennt ständig was. Alle paar Tage muss die Feuerwehr Rottweil in die Altstadt, ins sogenannte Vogelviertel ausrücken. So...
MehrDie ÖDP kann wieder auf kostenfrei zur Verfügung gestellte Fahrzeuge für die Altpapiersammlung am 25. März zurückgreifen. das berichtet die...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar