Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels
ROTTWEIL. Es brennt ständig was. Alle paar Tage muss die Feuerwehr Rottweil in die Altstadt, ins sogenannte Vogelviertel ausrücken. So...
MehrDie Volkshochschule Schramberg bietet am 3. Oktober unter dem Schwerpunktthema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland eine ganztägige Exkursion nach Horb an.
Im Mittelalter gab es in Deutschland in vielen Städten blühende jüdische Gemeinden, die im 14./15. Jahrhundert aufgrund zunehmender christlicher Judenfeindschaft zerstört und vertrieben wurden. Ihre Reste fanden Zuflucht in kleinen Dörfern auf dem Land – in unserer Region vor allem in der Umgebung der Stadt Horb am Neckar, in der mehrere so genannte „Judendörfer“ entstanden, die im „Rabbinat im Schwarzwald“ zusammengeschlossen waren.
Aus der jüdischen Gemeinde Rexingen bei Horb wurde in der Zeit erneuter Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus die bis heute bestehende Gemeinde Shavei Zion in Israel gegründet. Heute erinnern mehrere Gedenkstätten wie das Museum „Jüdischer Betsaal Horb“ und die „Ehemalige Synagoge Rexingen“ an das Landjudentum am Oberen Neckar, die unter sachkundiger Führung vorgestellt werden. Die Tagesexkursion wird von Oberndorf am Neckar aus mit Bahn und Bus durchgeführt. Von Horb nach Rexingen wandern die Teilnehmenden etwa eine Stunde über das Naturschutzgebiet Osterhalde. Bitte nehmen Sie Rucksackvesper mit.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, für den Besuch des jüdischen Friedhofes in Rexingen eine Kopfbedeckung mitzubringen. Treffpunkt ist morgens um 10 Uhr am Bahnhof in Oberndorf. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant.
In der Gebühr von 30 € sind Fahrtkosten und die Kosten für den Eintritt und die Führung enthalten.
Anmeldungen sind bis zum 26. September beim Bürgerservice (Tel. 29-215), beim Bürgerbüro Sulgen (Tel. 29-265) oder unter www.vhs-schramberg.de möglich.
ROTTWEIL. Es brennt ständig was. Alle paar Tage muss die Feuerwehr Rottweil in die Altstadt, ins sogenannte Vogelviertel ausrücken. So...
MehrDie ÖDP kann wieder auf kostenfrei zur Verfügung gestellte Fahrzeuge für die Altpapiersammlung am 25. März zurückgreifen. das berichtet die...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar