Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß
Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...
MehrDas Begleitprogramm zur Ausstellung „Alte Funde in neuem Licht – Burgenarchäologie um Schramberg“ startet am Freitag, 20. Mai mit einem Vortrag von Archiv- und Museumsleiter Carsten Kohlmann über das Thema „Die Anfänge der Burgenforschung in Schramberg“.
Bereits lange vor den 1957 gegründeten „Burgpionieren“ haben sich Forscher für die zahlreichen Ruinen in Schramberg interessiert, insbesondere für die Hohenschramberg als eine der größten und stärksten Festungen in Südwestdeutschland. Um 1900 ließ der „Schwarzwälder Uhrenkönig“ Arthur Junghans (1852 bis 1920), inspiriert von zeitgenössischen Rekonstruktionen wie der Hohkönigsburg im damaligen „Reichsland Elsaß-Lothringen“ auch die von ihm erworbene Burg Falkenstein wiederaufbauen.
Der Vortrag mit reichem Bildmaterial aus der frühen Burgenfotografie findet um 19 Uhr im Stadtmuseum Schramberg statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Freunde der Burgen- und Heimatgeschichte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: www.stadtmuseum-schramberg.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...
MehrSchwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar