
Die Schullaufbahn neigt sich dem Ende zu? Die Ausbildung ist erfolgreich beendet? Genau die richtige Zeit, um vor Beginn des Studiums oder dem Eintritt in das Berufsleben spannende und neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln, neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen und den Horizont zu erweitern. Doch „weg von zuhaus“ will gut vorbereitet sein.
Das europaweite Informationsnetzwerk Eurodesk ist in 36 europäischen Ländern vertreten und stellt Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen bereit. In den Servicestellen werden junge Menschen über ihre individuellen Möglichkeiten für ihren Weg ins Ausland beraten. Da Eurodesk öffentlich gefördert wird, ist die Information und die persönliche Beratung kostenlos und neutral.
In der Veranstaltung „Weg(e) ins Ausland“ Informiert die Referentin Ann Lorschiedter von Eurodesk über die Voraussetzungen, unter welchen Auslandsaufenthalte möglich sind. Darüber hinaus gibt Sie Tipps zur Vorbereitung und zur Durchführung des Auslandsaufenthaltes. Ein Erfahrungsbericht einer jungen Frau, die an einem Programm von Eurodesk teilgenommen hat, rundet die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Dezember um 16 Uhr online statt. Wer Interesse hat, sollte sich bis spätestens 7. Dezember mit einer E-Mail an [email protected] anmelden. Der Zugangslink wird dann kurz vor der Veranstaltung zugesandt.
Schreiben Sie einen Kommentar