Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß
Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...
MehrWladimir Kaminer, bekannt geworden durch sein hinreißendes Werk „Russendisko“, ist am Samstag, 23. April, 20 Uhr, im Konzerthaus in Trossingen zu Gast.
Kaminer ist derzeit fast täglich in den Nachrichtensendungen von ARD oder ZDF zu sehen, in N-TV/RTL wird er regelmäßig nach seiner Einschätzung der Lage in Russland und der Ukraine befragt, auf der Website von T-Online sind seine oft satirischen, mitunter sarkastischen Kolumnen fast wöchentlich zu lesen.
Wladimir Wiktorowitsch Kaminer ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist sowjetischer Abstammung, er schreibt seine Texte in deutscher Sprache. Als Sohn einer Lehrerin und eines Betriebswirt, der in der UdSSR als stellvertretender Leiter in einem Betrieb der sowjetischen Binnenflotte arbeitete, war Kaminer sowjetischer Bürger jüdischer Abstammung. Von 1986 bis 1988 leistete er in einer Raketenstellung vor Moskau seinen Wehrdienst ab.
Nach einer Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk studierte er Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Während des Studiums verdiente er seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und dem Veranstalten von Partys und Untergrundkonzerten in der Moskauer Rockszene. 1990 bekam er humanitäres Asyl in der DDR, wo er noch vor der deutschen Wiedervereinigung die Staatsbürgerschaft erhielt – und ist seither nach bundesdeutschem Recht deutscher Staatsangehöriger.
Heute publiziert Kaminer satirische und kritische Texte zum Zeitgeschehen, immer inklusive dem höchst interessanten Blick auf seine russische Geburts-Heimat. Dass er zum Krieg Putins in der Ukraine seine unmissverständliche Sicht hat, liegt nahe.
Zu erleben ist der mitreißende Autor nun am Samstag, 23. April, um 20 Uhr im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus in Trossingen. Karten sind an allen VVK-Stellen erhältlich sowie unter www.trossingen.de, beim Regionalticketverband und in Trossingen beim Bürgerbüro (07425-250), Tabak-Spehn (07425-6524). Besucher mit ukrainischem Pass können hier ein kostenloses Ticket reservieren: [email protected] / 07425-25141.
Das Kultur-Saisonheft 2021/22 ist als PDF-Datei erhältlich auf der Seite www.trossingen.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...
MehrSchwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
Schreiben Sie einen Kommentar