• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

NRWZ.de-Narreninterview / Heute: Karl Hezinger

von Elke Reichenbach
22. Januar 2021 - Aktualisiert 8. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
7
4.1k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein paar Rottweiler Narren umgehört, was Ihnen am meisten fehlt und was sie für die fünfte Jahreszeit planen.

Das Anbinden der Wurst am Zaumzeug der Rössle gehört für Karl Hezinger seit vielen Jahren zu den Höhepunkten beim Narrensprung. Und ein paar Schwarzwürste wird er auch in diesem Jahr bereitlegen, sagt der Metzgermeister vergnügt. „Wenn sie nicht gebraucht werden, essen wir sie eben selber.“ Seit zehn Jahren ist der 80-Jährige selber nicht mehr im Kleidle aktiv, hat aber immer noch großes Vergnügen an der Narretei.

Karl Hezinger. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

Was bedeutet für Sie die Fasnet generell?

Für mich ist die Fasnet die fünfte Jahreszeit, der Höhepunkt des Jahres. Da freue ich mich immer drauf. Da kommt Besuch aus allen Ecken des Landes, manchnal aus der Schweiz oder anderen ländern. Meine Enkel sind da, und unsere Narrenstube in der Hochbrücktorstraße ist voller Narren.

Was haben Sie empfunden, als klar war, die Fasnet 2021 fällt aus?

Bedauern, einfach nur Bedauern. Ich hoffe aber, dass ein paar Rottweiler Narren am Montag „d’Stadt nab gange“. Da möchte ich eine Wette drauf machen.

Kein Schmotziger, keine Musik, keine Narrensprünge – was schmerzt am meisten und warum?

Die Seniorenfasnet eine Woche vor der eigentlichen Fasnet ist seit vielen Jahren ein Höhepunkt für uns, weil da meine Frau immer einen tollen Auftritt macht. Das hat uns immer lange vorher beschäftigt, hat sich aber immer gelohnt.

Was haben Sie für ein Alternativprogramm an der Fasnet 2021?

Eigentlich haben wir bisher gar nichts geplant. Wir schauen mal, was die Corona-Regeln möglich machen, ob die Familie und die Enkel überhaupt kommen dürfen. Ich werde auf jeden Fall in der Stadt sein und rechne damit, dass einzelne Narren und kleine Kapellen unterwegs sind. Bei uns in der Narrenstube gibt’s, was zur Fasnet dazu gehört. Wir sind auf jeden Fall vorbereitet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Kommentare 7

  1. Gaby says:
    vor

    Ich muss Ihrer Einschätzung widersprechen, Herr Moosmann, noch nie ein Narrenkleid angehabt zu haben. Das wäre zu einfach. Ich bin eine “waschechte” Rottweilerin und jucke seit Kindesbeinen an d´Schtatt na. In unserer Familie haben wir mehrere Narrenkleidle, die in diesem Jahr eben in den Schränken bleiben. Nein, meine Bereitschaft zum diesjährigen Verzicht entspringt den Zeilen unserer “Hymne”: Jedem zur Freude und niemand zum Leid.

  2. Schuttigbiss says:
    vor

    Das ist doch glatt eine Einladung an die “blaue Zunft“ einen Besuch in der Narrenstube ausgesprochen worden …. was das Einnahmen generiert!

  3. Gaby says:
    vor

    Ich finde es absolut ignorant, an der diesjährigen Fasnet zum Narren und Musikmachen (Kapellen) aufzufordern und gar Würste bereitzulegen bzw. die Narrenstube zu öffnen. Ist es denn so schwer, sich einmal zurückzunehmen, allein aus Respekt gegenüber den Corona-Erkrankten, den vielen Toten und deren Angehörigen sowie dem medizinischen Personal?

    • Rottweiler Adler says:
      vor

      Da hat jemand nicht bedacht was er sagt. Wie war das mit dem Hirn einschalten ….. ? Das ist ja jetzt auch eine Einladung / Aufforderung für die Polizei zu kontrollieren oder macht man das nur bei Jugendlichen? Vielleicht erklärt ihm seine Tochter vom Stadtrat was er da von sich gegeben hat!

    • Emil Moosmann says:
      vor

      Wenn man noch nie ein Narrenkleid angehabt hat, hat man auch kein Verständnis dafür

      • Rottweiler Adler says:
        vor

        Blödsinn, narre auch schon lange im Kleidle un d hab dafür kein Verständnis ….

  4. Elektra says:
    vor

    Wie kann man nur so ignorant sein und geradezu zum Narren auffordern, mit Kapellen und Narrenstube. Was ist eigentlich so schlimm daran, sich ein Jahr zurückzunehmen, einfach aus Respekt vor den Erkrankten, den Verstorbenen und dem medizinischen Personal.

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.