• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet 2021

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Peter Arnegger (gg) von Peter Arnegger (gg)
16. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
8
6.9k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erst 25, dann fünf, schließlich Null: Am Dienstagnachmittag, am in normalen Zeiten dritten Sprung, haben sich in Rottweil genau Null Narren beteiligt. Wie schon am Morgen hatte die Polizei das Schwarze Tor abgesperrt.

Diesmal war selbst das offenbar nicht mehr nötig. Es kam kein einziger Narr im Kleidle. Unterdessen haben sich zwischenzeitlich wieder mehr als 50 Schaulustige auf einen Spaziergang in die Obere Hauptstraße begeben – um dann so gut wie nichts zu erleben.

Rottweils Polizeirevierleiter Markus Haug zeigte sich nun sichtlich zufrieden. Er und seine Beamten sind diesmal nach Wahrnehmung der NRWZ auch nicht von vereinzelten Passanten provoziert und beschimpft worden, wie noch am Morgen geschehen. Nein, diesmal blieb es völlig ruhig.

Update, die Polizei berichtet wie folgt:

In den Narrenhochburgen Rottweil und Oberndorf am Neckar im Landkreis Rottweil waren auch am Dienstag wieder einige Narren auf eigene Faust unterwegs, die von der Polizei angesprochen und auf die aktuell gültige Rechtslage hingewiesen wurden. Die in Rottweil traditionellen Narrensprünge am Vormittag und am Nachmittag fanden nicht statt. Die Polizei blockierte mit einem Einsatzfahrzeug das “Schwarze Tor”, um ein Durchgehen, wie am Montag zu verhindern. Sechs Kleidlesträger spazierten morgens um acht Uhr dennoch stadtabwärts durch die Obere Hauptstraße. Auch waren einige wenige Passanten da, die von Einsatzkräften der Polizei über die Situation informiert wurden. Nachmittags waren keine Narren mehr unterwegs. Im Bereich des Schwarzen Tor herrschte Personenverkehr wie an normalen Werktagen. 

In der Nachbarstadt Oberndorf hatte die Polizei bereits schon am Vortag Hinweise, dass einige wenige Narren zum traditionellen Narrensprung am Dienstag kommen werden. Es gingen Nachfragen zum Auftreten den Rottweiler Narren am Vortag bei der Polizei ein. Daher wurde schon morgens die Oberstadt auch mit zusätzlichen Beamten überwacht. Tatsächlich kamen dann auch Punkt 8.30 Uhr rund 25 Narren aus verschiedenen Richtungen. Dazu stießen dann nach und nach in relativ kurzer Zeit auch zirka 100 Zuschauer hinzu, die sich am Straßenrand der Hauptstraße aufhielten. Die Polizei wies die Zuschauer und die Narren auf die Rechtslage hin, um sie von einem Narrentreiben abzuhalten. Auf dem Schuhmarkt musste die Polizei die Teilnehmer schließlich dann nach gut einer halben Stunde zum Gehen auffordern, weil sich die Gruppierung dann als nicht erlaubte Ansammlung formierte. Es gab bei der Auflösung keinerlei Probleme. Am sonst üblichen zweiten Narrensprung am Nachmittag waren nur vereinzelt Personen in Narrenkostümen unterwegs. Zu einer Formierung wie am Vormittag kam es nicht.

Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß hatte noch vor Beginn des ansonsten dritten Sprungs an Narren und Zuschauer appelliert: “Bleiben Sie zuhause.“

Zwischenzeitlich hat auch die Narrenzunft Rottweil auf die Vorkommnisse an der Fasnet 2021 reagiert und auf ihrer Website folgende Stellungnahme veröffentlicht:

Stellungnahme Narrenzunft Rottweil e.V. vom 16.2.21

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Liebe Freunde der Rottweiler Fasnet,

wir möchten uns zunächst bei fast 4500 verantwortungsvollen Narren, die zu Hause geblieben sind, bedanken. Wir möchten uns auch bei den geschätzten 10.000 Zuschauern, Mitstreitern und Freunden der Rottweiler Fasnet bedanken, die im heimischen Wohnzimmer die von uns unterstützte Fasnetssendung „Fasnet dahoim“ der Stadt Rottweil an ihren Endgeräten verfolgt haben.

Leider ist es uns trotz zahlreicher weiterer Aktionen, wie Informations-Briefen, Presse- und Radiobeiträgen nicht gelungen, alle Akteure („Narren“) zu erreichen und davon zu überzeugen, einfach zuhause zu bleiben. Die Narrensprünge sind seit Januar abgesagt. Wir appellieren deshalb auch noch mal eindringlichst an alle Bürger, den wenigen Uneinsichtigen keine Plattform zu bieten. Unser geliebtes Brauchtum ist ein nationales Kulturgut, das weder für politische Zwecke noch für verschwörungstheoretische Überlegungen missbraucht werden soll. Wir alle tragen dafür die Verantwortung und wir sind stolz auf alle, die verantwortungsvoll an unserer Seite stehen.

Lasst uns die restlichen Stunden als Wohnzimmer-Fasnet 2021 begehen und bleibt zuhause!

Gez. Narrenzunft Rottweil e.V.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Kommentare 8

  1. Meli says:
    vor

    Dienstagmittag meinetwegen 0 – Dienstag ab 8uhr bis 10.45 2x berufsbedingt durch die Stadt gefahren und Narren in der Stadt das Schwarze Tor hoch gesehen ;) morgens Zuschauer mit Alkohol am Rosenkavalier in elusterer Runde. Also verschönigt nix! Am drei König beim Spatziergang etliche in elusterer Runde gegenüber der Musikschule gesehen min 8 Pers die feierlich parodiert haben… Ihr habt Fehler gemacht und macht immer noch Fehler und werdet dafür nicht mal belangt… Die Rottweiler Fasnet wird nicht mehr die gleiche sein ihr habt sie beschmutzt mit eurer egoistischen Aktion… Chapeau

    Antworten
  2. Nadine L says:
    vor

    Folgender Link zeigt anderes!!!!!!!!

    https://m.facebook.com/miriam.maisenbacher.1/posts/pcb.1132024100597195/?photo_id=1132023820597223&mds=%2Fphotos%2Fviewer%2F%3Fphotoset_token%3Dpcb.1132024100597195%26photo%3D1132023820597223%26profileid%3D100001719751872%26source%3D48%26refid%3D52%26ref%3Dcontent_filter%26_ft_%3Dmf_story_key.1765540153623781%253Atop_level_post_id.1765540153623781%253Atl_objid.1765540153623781%253Acontent_owner_id_new.100005034404089%253Aoriginal_content_id.1132024100597195%253Aoriginal_content_owner_id.100013688464272%253Athrowback_story_fbid.1765540153623781%253Astory_location.4%253Aattached_story_attachment_style.album%253Athid.100005034404089%26__tn__%3DEHH-R%26cached_data%3Dtrue%26ftid%3D&mdp=1&mdf=1

    Antworten
  3. Noch ein Narr says:
    vor

    Ohje, da hat die Narrenzunft Rottweil wohl den Sinn der Fasnet und des Narrens komplett aus den Augen verloren. Narren und Narr sein hatte traditionell immer etwas Politisches und Kritisches. Wenn der Narr den Menschen und vor allem der Obrigkeit den Spiegel nicht mehr vorhalten kann, dann ist er kein Narr mehr. Dies tut er in einer humorvollen Art. Damit ist jetzt auch geklärt, warum das Aufsagen immer weniger wird. “Eifach d Stadt nab und Gosch zua”. Prima!!

    Wer aber, wie die Narrenzunft selbst, das Laufen durch das schwarze Tor und die Obere Hauptstraße mit Verschwörungsdreck in Verbindung bringt, dem ist nicht mehr zu helfen. Vielleicht das ganze einfach so sehen, wie es gemeint war:

    Euch wurde der Spiegel vorgehalten.

    Natürlich sind Menschen mit und an Corona gestorben. Natürlich haben die Läden und Gaststätten geschlossen. Aber Narren haben schon immer einen Weg gesucht Narren sein zu können, das ist das Wesen des Narrs.
    Das es nicht zu viele Narren waren, war sehr gut, aber mit 500 Zuschauern hatte wohl niemand gerechnet. Dies zeigt aber auch die Sehnsucht der Menschen nach etwas Normalität und Ablenkung.
    Wir alle sind Menschen und machen Fehler, aber auch tolle Dinge. Bei dieser Aktion muss man die Kirche aber im Dorf lassen. Es gab von der Polizei keine Ordnungswidrigkeiten zu beanstanden.
    Mir ist übrigens Schleierhaft, wie man Fasnetdahoim im Kraftwerk machen konnnte, ohne die Coronaverordnung zu verletzten. Da haben sich auch mehr als eine Person plus ein Haushalt zusammen versammelt. Und kommt mir jetzt nicht jemand mit gewerblich, weil eine Fasnetsersatzveranstalltung wäre genauso unnötig oder nötig wie Narren.

    Antworten
    • Anonymous says:
      vor

      Das ist mal ein sauber überlegtes Statement

      Antworten
  4. Schantle says:
    vor

    Liebe Rottweiler Narrenzunft vor allem der Vorstand, nicht mit dem Finger auf andere Zeigen und sich in Unschuld waschen wollen, bitte an den 06.01.2021 Uhrzeit 11.30Uhr Hausnummer 1 mal Revue passieren lassen ! Ist bildlich festgehalten worden !
    Immer erst vor der eigenen Türe kehren ! Wenn man Vorbild sein möchte auch so verhalten und nicht Montag und Dienstag selbst neugierig sein und auf der Straße sein !

    Antworten
  5. Narrokugelrund says:
    vor

    Genau 1 Fedrahannes war unterwegs!

    Und am Montag haben Sie zuerst von 50 Narren berichtet. Warum sind jetzt 25 daraus geworden? Es waren auf jeden Fall eher 40 wie 25!

    Antworten
  6. Schuttigbiss says:
    vor

    @ Narrenzunft. Wer an Dreikönig die Coronaordnung bricht, das auch noch dokumentiert, braucht nun keine große Worte schwingen.

    Antworten
  7. Anonymous says:
    vor

    ein unverantwortliches Geschehen, was sind das nur für verantwortungslose Menschen

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.