• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet 2021

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

von Pressemitteilung (pm)
14. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV
6.4k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter dem Motto #Fasnetdahoim bietet die Stadt Rottweil eine digitale Alternative zum Narrensprung, der dieses Jahr wegen Corona abgesagt werden musste. Das Ziel: die Narren zuhause zu halten. Dafür werden bekannte Persönlichkeiten aufgeboten: Das „Narren-TV“ im Internet moderieren der Kabarettist Heinrich del Core sowie der SWR-Fasnets-Experte Werner Mezger. Dritter im Bunde ist Joo Aiple, der besonders bei der jüngeren Generation durch seinen Podcast „Kleinstadtleben“ bekannt ist und den Social-Media-Bereich abdeckt. Los geht’s Schlag 8 am Fasnetsmontag, 15. Februar.

Die Vorbereitungen für die Sendung laufen auf Hochtouren. „Was in der Kürze der Zeit das städtische Organisationsteam auf die Beine gestellt hat ist beachtlich. Da steckt richtig viel Herzblut drin“, so Oberbürgermeister Ralf Broß. Er freut sich sehr über die Zusage der Moderatoren und auch, dass noch kurzerhand Dienstleister gefunden wurden, die sich bereit erklärt haben, die Übertragung unter Einhaltung der Hygieneregeln zu übernehmen. „Da die Sendung live zu sehen sein wird, ist neben der technischen Umsetzung ein passendes Moderationsteam der wichtigste Baustein für uns gewesen. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass wir Professor Werner Mezger, Heinrich del Core und Joo Aiple dafür gewinnen konnten.“

Heinrich del Core. Foto: pm

Heinrich del Core, gebürtiger Rottweiler und wohnhaft in Zimmern, ist durch seine zahlreichen Auftritte live oder vor der Kamera bestens in Rottweil bekannt: „Ich habe nicht lange überlegen müssen, als ich gefragt wurde, ob ich bei diesem Format mitmache. Schließlich bin ich als Rottweiler eng verbunden mit der Fasnet und dass sie in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, bedauere ich unheimlich. Fasnet ,live‘ ist zwar durch nichts zu ersetzen, aber ich finde das Narren-TV eine ganz tolle Idee, um wenigstens einen Hauch an Fasnetsgefühl nach Hause zu bringen.“ Als er erfahren habe, dass er von Werner Mezger mit seinem unschätzbar wertvollen Fachwissen unterstützt werde, habe es für ihn keinen Zweifel mehr gegeben, dass er dabei sein wird: „Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, dass das ,dahoim Bleiben‘leichter fällt.“

Weitere News auf NRWZ.de

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Werner Mezger. Foto: pm

Auch Werner Mezger, der durch seine zahlreichen Fachbücher zur Fasnet und als Experte in der närrische Berichterstattung des SWR weit über seine Heimatstadt Rottweil hinaus bekannt ist, konnte rasch für das „Narren-TV“ gewonnen werden: „Die Idee eines digitalen Angebots an der leider so ganz anderen Rottweiler Fasnet 2021 finde ich gut. Deshalb trage ich auch gern etwas dazu bei, wenngleich ich mit dieser Art von Sendung trotz 30 Jahren Fernsehen keine Erfahrung habe. Aber zusammen mit Heinrich del Core und Joo Aiple wird’s bestimmt eine unterhaltsame Sache mit mancherlei Überraschungen – hoffentlich mehr inhaltlicher als technischer Art. Natürlich blutet auch mir das närrische Herz, wenn‘s am Montag 8 Uhr schlägt und das wunderschöne, vertraute Bild eines großen Narrensprungs ausbleibt. Aber damit d’ Stadtleut in dere saublöde Corona-Zeit an de Fasnet it nu hinterem Ofe hocke und Trübsinn blose müsset, liefert mir eifach a bissle Fasnet frei Haus.“

Joo Aiple. Foto: pm

Der Kleinstadtleben- Podcast- Moderator Joo Aiple, der in Rottweil auch als Musiker bekannt ist, wird als Social-Media-Korrespondent das Moderationsduo ergänzen. Aiple wuchs im ehemaligen Hotel Lamm auf: „Als Kind fand ich es immer sehr aufregend, als ich aus dem Fenster der Wohnung meiner Oma schon von weitem die eintreffenden Schmotzigengruppen sah.“ Nach vielen Jahren als Trommler bei der Stadtkapelle gründete Aiple mit weiteren Mitstreitern 2012 die Schmotzigengruppe „Bssschd… a Grubb“. Der Name geht auf seine Fasnets-Kindheitserinnerungen im Hotel Lamm zurück. Die Leute im Lokal gaben sich mit diesem Ausspruch das Zeichen mit dem Zeigefinger vor dem Mund, wenn eine neue Gruppe bereitstand. Jetzt freut sich Joo Aiple auf seine Aufgabe im Narren-TV: „Auch wenn ich nicht so recht weiß, was ich neben dem Brauchtums-Experten Werner Metzger und dem Comedy-Experten Heini del Core für ein Experte bin, werde ich die Rolle stolz ausfüllen.“

Das Narren-TV verspricht mit einer Mischung aus Humor und Brauchtum, gepaart mit interaktiven neuen Medien ein ganz anderes, eben digitales Fasnets-Erlebnis zu werden. Auch ein Gewinnspiel soll es geben, bei dem jeder Zuschauer von zu Hause aus mitmachen kann. Außerdem wird es Einblicke in die Wohnstuben der närrischen Familien geben. „Vom Programm selbst wollen wir aber eigentlich noch nicht allzu viel verraten. Der Zuschauer soll sich ja auch überraschen lassen“, meint Franziska Gruhl aus dem Stadtmarketing-Team. Auf jeden Fall wurden neben der Rottweiler Narrenzunft auch die umliegenden Zünfte und auch die Musiker aus den Kapellen eingebunden. „Die Resonanz war auch bei den Schmotzigengruppen sehr groß“, verrät außerdem Anne Probst vom städtischen Kulturamt. „Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele mitmachen wollen. Daran merkt man, dass die Rottweiler vor allem beim Thema Fasnet einfach einen großen Zusammenhalt haben.“ Und das ist schließlich in diesen Zeiten eine wichtige Botschaft.

INFO: Damit auch jeder die Sendung von zu Hause aus mitverfolgen kann, gibt es rechtzeitig vor dem Fasnetsmontag auf www.fasnetdahoim.de Infos, wie man die Sendung sehen kann. Den Organisatoren ist es sehr wichtig, dass die Sendung jeden erreicht, der möchte. Lediglich eine Internetverbindung und ein Abspielgerät wie ein Smart-TV, Laptop oder Smartphone sind notwendig. Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne über die Tourist-Information unter folgender Telefonnummer 0741/494-280 vorab informieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Mehr
Nächster Beitrag
Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Schon gelesen?

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”
Landtagswahl 2021

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Auf Einladung von Sonja Rajsp, Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, sprachen der Lörracher Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner und Landtagszweitkandidat Hubert Nowack...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Betriebsrätestärkungsgesetz ist notwendiger denn je

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Preis und Lob an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.