• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

NRWZ.de-Narreninterview / Heute: Ralf Banholzer

von Elke Reichenbach
7. Februar 2021 - Aktualisiert 8. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
2.5k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein paar Rottweiler Narren umgehört, was Ihnen am meisten fehlt und was sie für die fünfte Jahreszeit planen.

In Kindheit und Jugend war für Ralf Banholzer (Foto: Savio Banholzer) die Fasnet mit Schaffen verbunden. „Im elterlichen Gasthaus Becher musste ich immer helfen“, sagt der 49-Jährige. „Wenn ich nicht mehr in der Gaststube stehen muss, bin ich an der Fasnet weg, Skifahren“, lautete denn auch sein Vorsatz in jungen Jahren. Doch es kam anders: 1990 schlüpfte er erstmals am Fasnetsdienstag ins Rössle. Dabei blieb es – dreißig Jahre lang. Die Idee vom Skifahren an der Fasnet, hat sich für Banholzer und seine Familie längst in Wohlgefallen aufgelöst.

Was bedeutet für dich die Fasnet generell?

Fasnet bedeutet für mich ein Stück weit Identität, ein Stück weit Heimat. Fasnet ist für mich ein Haltepunkt, ein Anker, der mich mit Rottweil und der Region verbindet. Und Fasnet ist für mich Lebensgefühl, das uns als Familie das ganze Jahr prägt. Die Fasnet ist eine Brücke, die uns mit vielen Freunden verbindet.

Was hast du empfunden, als klar war, die Fasnet 2021 fällt aus?

Für mich war schon im Herbst klar, dass es keine Fasnet geben wird, wie wir sie kennen. Ich habe lange auf eine klare Aussage der Narrenzunft gewartet. Wir befinden uns in einer Pandemie, das müssen wir uns klarmachen. Da müssen wir uns an Regeln und Einschränkungen halten. Klar bin ich wehmütig, wenn es kein Narren gibt, aber das ist jetzt einmal, das überstehe ich. Leid tut es mir für die Kinder. Für die ist ein Jahr warten eine lange Zeit.

Kein Schmotziger, keine Narrensprünge – was schmerzt am meisten und warum?

Mich schmerzt am meisten, dass das Aufsagen nicht stattfindet, dass ich als Narr nicht in die Häuser kann. Für mich lebt die Fasnet durch die Interaktion mit dem Publikum.

Was hast du für ein Alternativprogramm an der Fasnet 21?

Wir sitzen als Familie Montag um 8 Uhr am Bildschirm und schauen uns „Fasnet dahoim“ an. Danach gehe ich normal schaffen. In die Stadt zu gehen, um zu gucken, was da los ist, das verkneife ich mir. Was für Sportler gilt, trifft auch auf einen Narren zu: Echte Narrengröße zeigt er im Verzicht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.