Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

Gut gerüstet für den ersten Eschachsprung

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DUNNINGEN – Wie bereits berichtet, verfolgen derzeit die beiden Zünfte aus Dunningen und Seedorf eine neue Idee zur kommenden Fasnet 2023. Auch der weitere Teilort Lackendorf wird bei der Umsetzung beteiligt sein. Es wird ein gemeindeinterner Narrentag geplant.

Die neue Veranstaltung im diesjährigen Narrenkalender hat zwischenzeitlich auch einen Namen. Das gemeinsame Organisationskomitee hat sich nach langen intensiven und ausführlichen Beratungen schlussendlich für die Bezeichnung Eschachsprung entschieden.

Die Planungen des erstmalig am Samstag, 11. Februar in Seedorf stattfindenden Eschachsprungs wurden in den letzten Wochen und Tagen deutlich intensiviert. Die Kooperation der Vereine läuft dabei reibungslos, trotz zahlreicher Aufgaben und vollem Terminkalender, der ohnehin bald anstehenden fünften Jahreszeit. Denn die Vereine verfolgen ein gemeinsames Ziel: Diesen besonderen Tag für ein gemeinsames Miteinander, sowohl für Jung und Alt, in die Gemeinde zu integrieren.

Ein Narrentreffen in einem Jubiläumsjahr ist zwar mit Sicherheit immer noch das
arbeitsintensivste was eine Zunft zu Stemmen hat, aber der Eschachsprung nimmt
hier ebenfalls schon eine größere Rolle ein. Genehmigungen der Behörden, Betreuung und Organisation der Besenwirtschaften, Abstimmungen mit den Nahverkehrsbetrieben, Planung des Rahmenprogrammes sowie die Werbemaßnahmen stehen dabei auf der Tagesordnung.

„Es ist uns klar, und wir wollen dies hier auch nochmal deutlich kommunizieren, dass
die Kapazitäten der Hallen in den jeweiligen Ortsteilen, in denen der Eschachsprung
in Zukunft jährlich stattfinden wird, nicht ausreichen werden“, so Gremiumsmitglied
Andreas Kroner. „Darum liegt es uns auch besonders am Herzen die Anwohner und
Narren mit einzubinden und für diesen Tag genügend Einkehrmöglichkeiten durch
Besenwirtschaften, zu schaffen. Es soll ein Fest von Narren für die Narren werden!“ so das weitere Gremiumsmitglied Marcel Werner abschließend.

Die Organisierenden haben sich an diesem Tag weiter zum Ziel gesetzt, dem „Narrensohmen“, natürlich mit Unterstützung der kompletten Zunft aus Ihren Ortsteilen, eine Bühne zu geben, denn der Jugend gehört die Zukunft der drei Zünfte. Auch wenn noch einige Aufgaben auf der To-Do-Liste stehen, sehen sich die Vereine gut gerüstet und freuen sich auf den ersten Eschachsprung in der Gemeinde Dunningen.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden alle Interessierte in den
kommenden Tagen dann auch auf den Homepages www.raupenzunft.de und
www.holzaepfelzunft.de, den Social Media-Kanälen der Zünfte und im Dunninger
Amtsblatt.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.