• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
9 ° Mi
12 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet in und um Rottweil

Lauterbach: Hochsteiger Hexen feiern 50. Geburtstag –

Nachtumzug am Samstag, 21. Januar / Jubiläumsparty im Gemeindehaus, im Festzelt, im Schulhof und im Narrendorf

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2023
in Fasnet in und um Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Hochsteiger Hexen aus Lauterbach. Foto: pm

Hochsteiger Hexen aus Lauterbach. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eines der beliebtesten Narrenkleider in der näheren Umgebung kann einen runden Geburtstag feiern. Die Hochsteiger Hexe der Narrenzunft Lauterbach wird 50 Jahr alt.

Beginnen werden die Festlichkeiten mit einem Event für die Hexen selbst sowie für alle Zunftmitglieder und geladenen Gäste bereits am Freitagabend im Gemeindehaus.

Am Samstag, 21. Januar laden die Hochsteiger Hexen zu einem Jubiläumsnachtumzug ab 19.00 Uhr mit rund 30 befreundeten Zünften und Hexengruppen durch das Dorf bis zum Gemeindehaus bzw. Festzelt im Schulhof ein. Bereits ab 17.30 Uhr wird das Narrendorf im Bereich Gemeindehaus/Schulhof geöffnet sein.
Ab 20 Uhr wird es dann eine große Jubiläumsparty im Gemeindehaus, dem Festzelt im Schulhof und im Narrendorf geben.

Seit 1973 treiben die Hexen in Lauterbach und Umgebung ihr Unwesen. Was damals mit zwei Prototypen begann, entwickelte sich bereits 1974 zu einem fertigen Gewand. Zu diesem Zeitpunkt gab sich die noch „im geheimen wirkende inoffizielle Truppe“ eine Kleidles- und Auftrittsordnung und bestimmte als Anführer eine Oberhexe.

Wenige Jahre später nahm die Gruppe Gespräche mit der Lauterbacher Narrenzunft auf. So wurde die erprobte Gruppe der Hochsteiger Hexen 1977 offiziell in die Lauterbacher Zunft aufgenommen und vertritt diese neben dem ersten Narrenkleid, der Stumphos und später dem Beerlema und dem Büttel.

Die Hochsteiger Hexe trägt eine handgeschnitzte Lindenholzlarve mit großem, kräftig rotem, hochgesteckten Kopftuch, das unter dem Kinn gebunden wird und einem geflochtenen Hanfzopf. Das Kleid besteht aus einer Bluse mit gefassten Ärmeln aus kräftig blauem, fein kariertem Leinenstoff. Der bis unters Knie reichende Rock ist aus dunkelblauem oder schwarzem schwerem Stoff mit hellen, dünnen Längsstreifen.

Die weiße Unterhose ist wadenlang, mit Spitzen gefasst. Die Schürze in dezenter Kontrastfarbe zum Kleid ist fein gemustert. Zum Kleid gehören rotweiße Ringelsocken und Strohschuhe mit buntem, gefassten Rand. Die Handschuhe sind schwarz. Besonderes Merkmal des Kleides ist ein gesticktes Ärmelwappen über dem linken Ellenbogen. Dazu wird ein kleines, geflochtenes Körbchen und eine schwere Astgabel getragen.

Die Hochsteiger Hexe hat ihr zuhause auf der „Hochsteig“, einem Höhenzug zwischen Lauterbach und Schramberg. Zur eigentlichen Fasnet werden die Hochsteiger Hexen am „Schmotzigen Donnerstag“ gerufen und in einer Zeremonie mit schauriger Musik und einem Tanz ausgesendet, bevor sie über die ganze Fasnet ihr Unwesen treiben. Erst am Dienstagabend der Fasnet, nach dem Narrenbaumfällen, werden die Hexen wieder auf den „Hochsteig“ vertrieben.

Die Hochsteiger Hexen sind in den vergangenen 50 Jahren zu einer stattlichen Gruppe herangewachsen, wenngleich sie sich selbst in ihre Anzahl beschränken und eine Aufnahme in die Gruppe immer zuerst mit einem Probejahr für einen Neuzugang verbunden ist.

2008 Hochsteiger Hexen dkpm 150123
Foto: pm,

Das Hexenkleid passt perfekt zu den weiteren Kleidle der Zunft, der Stumphos, dem Beerlema und dem Büttel und ist somit von Anfang an fester Bestandteil des Lauterbacher Brauchtums. Stolz dürfen die Hochsteiger Hexen, als Bestandteil der Lauterbacher Narrenzunft nun auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Zum Jubiläumsumzug und zur anschließenden Party haben sich folgende befreundete Zünfte und Hexengruppen angemeldet:

Nr Vereinsname Narrenruf
1 Musikverein Eintracht Lauterbach               Eerle – Beerle
2_1 Narrengesellschaft Hooriger                   Hund Hooriger – Hund
2_2 Boschelwald-Hexen                                 Boschelwald – Hexen
3 Heuliecherzunft Mariazell                           Heu – Liecher / Rotsee – Hexen
4 Kräuter-Hutzeln Schramberg                      Kräuter – Hutzeln
5 Schinderhexen Schramberg                        Schinder – Hexen
6 Falken-Hexen Schramberg                          Falken – Hexen
7 Finsterbach-Hexen Schramberg                 Finsterbach – Hexen
8 Wurzelhexen Tennenbronn                         Wurzel – Hexen
9 Felsteufel Schramberg                               Fels – Teufel
10 Mauer-Geister Aichhalden                      Mauer – Geister
11 Weiher-Hexen St. Georgen                     Weiher – Hexen
12 Bära-Datza Sulgen                                 Bära – Datza
13 Eckenmoor-Hexen Sulgen                     Eckenmoor – Hexen
14 Sulgener Berghexen                              Berg – Hexen
15 Schorenhexen Sulgen                            Schoren – Hexen
16 Schoaf-Hexen                                        Weiler Schoaf – Hexen
17 Erzknabberteufel Aichhalden               Erzknabber – Teufel
18 Hexenzunft Rötenberg                         Brotberg – Hexa / Doag – Kneter
19 Mühle-Hexen Aichhalden                    Mühle – Hexen
20 Hecke-Pfiefer ’87 Narrengilde Locherhof Hecke – Pfiefer
21_1 Hexenmusik der Buchenbronner Hexen Narri – Narro
21_2 Buchenbronner Hexen                      Narri – Narro
22 Schlossberg Hexen Hornberg             Schlossberg – Hexen
23 Egehaddel 93 Schiltach                      Ege – Haddel
24 Fiechtewaldt-Hexen’11                       Fiechtenwald – Hexen
25 Stettener Stumpenhexen                    Stumpe – Hexen

26 Schlierbachhexa Waldmössingen      Schlierbach – Hexen
27 Schänzle Hexen Gutach Turm             Schänzle – Hexen / Gutach – Turm
28 NZ Kiiholzbuuwe Bietigheim              Kii – Holz
29 Heimbach-Hexa Betzweiler-Wälde    Heimbach – Hexa

Zum Jubiläum gratulieren wir den Hochsteiger Hexen aufs Herzlichste und wünschen der Gruppe noch unzählige Auftritte an den künftigen Fasnetsveranstaltungen und Umzügen immer „jedem zur Freud und niemand zum Leid“ verbunden mit einem dreikräftigen
„Hochsteig Hexa“
„Hochsteig Hexa“
„Hochsteig Hexa“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen