Montag, 4. Dezember 2023
-7 C
Rottweil

Selbstgemachter Damenhut hat Zukunft

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Durch die „Eschbronner Festlesmusik“ in Stimmung gebracht, begrüßte laut Pressemitteilung in Reimversen der Leiter Hubert Haas die Gäste im voll besetzten Pfarrsaal in Sulgen. Er bemerkte dabei, dass die heutige Jugend leider nicht so sei, wie die ältere Generation in ihrer Jugendzeit – hätte sein sollen.

Pfarrer Eberhard Eisele hatte in seinem Beitrag wieder gute Witze auf Lager, so dass es viel zum Lachen gab. Um den Kirchenbesuch zu beleben, machte die kirchliche „Coaching-Consalting“ (Jutta Mauch und Heidi Grimpe) originelle und lebhafte, in die Zukunft weisende Vorschläge. Eine Hutmodeschau, bei der zehn Mannequins auftraten mit selbstgemachten Hüten aus Materialien von Garten und Küche, – moderiert in Reimversen von Maria-Theresia Reuter – war als Höhepunkt angekündigt ein Volltreffer.

Für die neue Mode braucht die Frau mindestens zwei mal im Jahr einen neuen Hut. Sie muss in diesen kargen Jahren , aber auch beim Hutkauf sparen. Am besten ist die Dame dran, die ihren Hut selbst machen kann.

Mit einem „So fängts an“ zeigte Hubert Haas viele Peinlichkeiten auf, wie sie im Alter vorkommen, dazu passte auch das anschließende Lied: „Seit wir Rentner sind“. Mit einem Lachsketch (Heidi Grimpe und Hubert Haas) wurde herzhaft gelacht und das Publikum damit angesteckt. Jugendlichen Schwung brachten die Ballettdamen der Narrenzunft, deren Tanz mit reichem Beifall belohnt wurde. Natürlich durften auch die Hansel mit ihrem Brezelsegen nicht fehlen, bevor eine Polonaise das heitere und mit viel Beifall aufgenommene Programm abschloss.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.