Schramberg. Die diesjährige Fasnetsausstellung im Stadtmuseum und das Narrenblättle „Hoorig Katz“ haben die Erinnerung an einen legendären Katzenwagen wachgerufen, zu dessen Erhaltung nun auch eine Postkarte des Freundeskreises „Schwarzen Brezelbändels“ aufruft.
Alte Schramberger können sich an den in den 1930er-Jahren von dem Lehrer Albert Kramer (1903-1945) erfundenen Katzenwagen noch gut erinnern. Er wurde zunächst zur Schülerbefreiung in der Berneckschule eingesetzt und bei den Kinderumzügen eingesetzt und dann in den Fasnetsmontagsumzug integriert, wo er bis in die 1970er-Jahre ein populäres Symbol der Schramberger Fasnet war.
Geführt wurde er anfangs von dem Schilteckbauer Josef Fehrenbacher (1909-1982) mit zwei Ochsen, zuletzt von dem Bühlbauer Josef Gebert (1908-1982) mit einem Traktor. Begleitet wurde das originelle Gefährt lange von zwei Kindern in Katzenkostümen.
Nach etwa 40 Jahren Fasnetseinsatz sah die alte Katze wie ein gerupftes Huhn aus: Immer mehr Katzenfelle fehlten – und auch der hochgestellte Katzenschwanz war abgebrochen. Die „Hoorig Katz“ wurde in einem Lager der Narrenzunft Schramberg abgestellt, geriet immer mehr in Vergessenheit, blieb aber bis heute erhalten.
Zum diesjährigen Dreikönigstag ging Ehrenzunftmeister Hubert Dold einen ersten Schritt, das historische Objekt wieder neu in Ehren zu halten, indem er die Obernarren dazu einlud, es unter seiner Führung vom zentimeterdicken Staub zu befreien, der sich im letzten halben Jahrhundert darübergelegt hatte.
Nach der Erklärung der schwäbisch-alemannischen Fastnacht im Jahr 2014 zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO stellt die Erhaltung der historischen Zeugnisse dieses Brauchtums eine wichtige Aufgabe dar. Unter den Relikten, die aus der Geschichte der Schramberger Fastnacht erhalten geblieben sind, besitzt der auf seinen 100. Geburtstag zugehende Katzenwagen als eines der ältesten Objekte eindeutig einen Spitzenplatz.
Der im Jahr 2021 zur „Corona-Fasnet“ gegründete Freundeskreis „Schwarzer Brezelbändel“ hat dem Relikt daher unter dem Motto „Unsere ‚Hoorig Katz‘. Rettungsaktion für Weltkulturerbe“ zur diesjährigen Fasnet eine Postkarte gewidmet, die zu seiner Erhaltung aufruft. Die Postkarte wird zur diesjährigen Fasnet von Mitgliedern des Freundeskreises kostenlos verteilt und liegt darüber hinaus im Stadtmuseum und im Postshop zur Mitnahme aus.