Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein paar Rottweiler Narren umgehört, was Ihnen am meisten fehlt und was sie für die fünfte Jahreszeit planen.
Das Schwarze Lamm ist seit Jahren der Treffpunkt für die Rottweiler Narren: eng, gemütlich, laut und lustig. 500 Liter Bier braut Rainer Prinzing eigens zu dem Anlass, doch die reichen natürlich nicht über die ganze Fasnet hinweg. Daneben sorgt Prinzing mit den Landsknechten für Ordnung am Rande der Narrensprünge.
Was bedeutet für dich die Fasnet generell?
Die Fasnet ist für mich die wichtigste Jahreszeit, der Höhepunkt des Jahres – alles ist locker, alle sind gut drauf, jeder kennt jeden, alle Exilrottweiler sind da. Man ist Gast und Gastgeber gleichzeitig und feiert friedlich zusammen. Das genieße ich vor allem an der Rottweiler Fasnet.
Was hast du empfunden, als klar war, die Fasnet 2021 fällt aus?
Die Ankündigung war für mich keine Überraschung. Seit kurz nach der letzten Fasnet begleitet uns der Denkprozess. Die Meinung dazu hat sich so verfestigt, dass keine andere Lösung mehr denkbar war. Mit der offiziellen Absage habe ich daher keine zusätzliche Trauer empfunden. Doch ich weiß von vielen Landsknechten, die traurig sind. Man freut sich richtig drauf, ist vorne dabei. Das wird vermisst.
Kein Schmotziger, kein Schwarzes Lamm, keine Narrensprünge – was schmerzt am meisten und warum?
Da eine Reihenfolge festzulegen, fällt mir schwer. Das heimliche Highlight ist für mich der Freitagmittag. Aber auch das Schwarze Lamm als gemütlicher Fasnetsort wird mir fehlen und genauso der Fasnetmontag und -dienstag. Alles gehört zusammen und lässt sich nur schwer getrennt betrachten.
Was hast du für ein Alternativprogramm an der Fasnet 21?
Bisher keins. Klar ist: Das Schwarze Lamm bleibt zu. Eine Schankgenehmigung zu beantragen, käme auf dem Ordnungsamt sicher dieses Jahr nicht gut an. Neue Lamm-Pins gibt’s trotzdem, die finden reißend Absatz, 400 sind schon weg. Ansonsten werde ich mich hineintreiben lassen in die Tage und sehen, was passiert.