• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Große Verluste für CDU-Kandidatin, aber Rottweil bleibt schwarz – die Bundestagswahl in Stadt und Landkreis

von NRWZ-Redaktion
26. September 2021
in Titelmeldungen
Lesezeit: 12 Minuten
A A
0
Holt das Direktmnandat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen und damit das Ticket nach Berlin: Maria-Lena Weiss (CDU). Foto: pm

Holt das Direktmnandat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen und damit das Ticket nach Berlin: Maria-Lena Weiss (CDU). Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Maria-Lena Weiss (CDU) kann ihren namhaften Vorgänger, Volker Kauder, als Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen beerben. Das steht nunmehr fest. Weiss war das Direktmandat bald sicher. In Rottweil selbst hat sie aber einen Verlust von rund zehn Prozent der Stimmen eingefahren, wahlkreisweit noch etwas mehr, 11,5 Prozent. Dennoch blieb die CDU die mit Abstand stärkste Kraft. In einer ersten Reaktion erklärte ihre Konkurrentin Annette Reif von den Grünen: „Das Wahlergebnis ist eine Enttäuschung. Dass die Klimafrage die Existenzfrage unserer Zeit ist, spielt im Wahlkreis leider noch keine Rolle.“

Update 27.09.2021, 6 Uhr: Das Wahlkreisergebnis liegt vollständig vor, die Diagramme sind aktualisiert.

Update 26.09.2021, 23 Uhr: Das Ergebnis des Wahlkreises Rottweil-Tuttlingen liegt noch nicht vollständig vor. Doch fest steht: Zwei Gemeinden konnte die SPD im gesamten Wahlkreis der CDU abnehme – Schiltach im Kreis Rottweil und Hausen ob Verena im Kreis Tuttlingen. Das restliche Gebiet ist tiefschwarz, geht an die CDU, an Kauder-Nachfolgerin Maria-Lena Weiss. Ihr bescherten die Wähler allerdings einen für hiesige Verhältnisse bescheidenen Start, gaben sie doch gut zehn Prozent der Erststimmen einer oder einem der anderen Kandidatinnen und Kandidaten. So etwa Annette Reif von den Grünen und vor allem Dr. Andreas Anton von der FDP. Nicht profitieren konnte SPD-Kandidat Mirko Witkowski vom Abwärtstrend der Konkurrenz. Er festigte lediglich das Ergebnis seiner Partei von vor vier Jahren. Der Kandidat des Querdenker-Sammelbeckens „Die Basis“, Andreas Moritz, kam bei den Erststimmen aus dem Stand im Wahlkreis auf gut 3 Prozent der Stimmen, die AfD fuhr in etwa ihr Ergebnis von vor vier Jahren wieder ein.

Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen – das Ergebnis

erg 1

Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen – die Stimmenverteilung

erg1 1
erg2 1

Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen – Gewinne und Verluste

erg3 1
erg4 1

Reaktionen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Update 26.09.2021, 22.11 Uhr: Bösingen hat gewählt. Mit großer Mehrheit ebenfalls die CDU. Damit sind die Wahlergebnisse aus dem Landkreis Rottweil komplett.

boesingen

Update 26.09.2021, 22.07 Uhr: Es fehlt als Letztes aus dem Kreis Rottweil noch das Wahlergebnis aus Bösingen, aber nachdem auch fast alle Ergebnisse aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Tuttlingen vorliegen, können wir festhalten: Maria-Lena Weiss (CDU) wird das Direktmandat des Wahlkreises Rottweil-Tuttlingen für ihre Partei verteidigen. Ihr Ergebnis ist bei Weitem nicht so gut wie das ihres Vorgängers. Aber es reicht für den Gang nach Berlin.

Wahlkreis Rottweil: Weiss soll Kauder beerben

Update 26.09.2021, 22.02 Uhr: Hier ist das Wahlergebnis aus Oberndorf:

oberndorf

Update 26.09.2021, 21.22 Uhr: Es fehlen noch Bösingen und Oberndorf. Dann ist der Landkreis komplett. Der Wahlkreis freilich noch nicht.

Update 26.09.2021, 21.22 Uhr: In Wellendingen ist die CDU stark.

wellendingen

Update 26.09.2021, 21.19 Uhr: Sulz ist Heimatstadt des AfD-Landtagsabgeordneten Emil Sänze. Das Ergebnis der Partei dort: leicht überdurchschnittlich.

sulz

Update 26.09.2021, 21.16 Uhr: Das Ergebnis aus Schenkenzell liegt schon seit einiger Zeit vor. Hier reichen wir es nach.

schenkenzell

Update 26.09.2021, 21.13 Uhr: Als Zwischenbemerkung: Nur Schiltach ist im Landkreis Rottweil aktuell eine rote Gemeinde. Das Ergebnis von dort: siehe unten. Ein Blick in den Nachbarlandkreis: Dort ist Hausen ob Verena rot. Sonst bislang keine Stadt oder Gemeinde.

Update 26.09.2021, 21.10 Uhr: Hardt – weiter eine Hochburg der CDU:

hardt

Update 26.09.2021, 21.10 Uhr: die Stimmenverteilung in Fluorn-Winzeln:

fluornwinzeln

Update 26.09.2021, 21.07 Uhr: Das Wahlergebnis aus Dornhan:

dornhan

Update 26.09.2021, 21.04 Uhr: Diese Grafik zeigt beispielhaft, wie massiv die CDU im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen teils Federn gelassen hat. Ein Schlaglicht auf die Stimmenverteilung in Villingendorf. Die für den gesamten Land- beziehungsweise Wahlkreis liegt noch nicht vor.

villingendorf gv

Update 26.09.2021, 20.59 Uhr: So hat Epfendorf gewählt – wo vor allem die Grünen schlecht abgeschnitten haben:

epfendorf

Hinweis: Schramberg hat einen eigenen Beitrag:

Bundestagswahl in Schramberg

Update 26.09.2021, 20.52 Uhr: So hat Deißllingen gewählt:

deisslingen

Update 26.09.2021, 20.52 Uhr: Villingendorf liegt vor:

villingendorf

Update 26.09.2021, 20.50 Uhr: So hat Dietingen gewählt.

dietingen

Update 26.09.2021, 20.40 Uhr: Die Stimmenverteilung in Rottweil.

rwerst
Die Erststimmen.
rwzweit
Die Zweitstimmen.

Update 26.09.2021, 20.32 Uhr: Das Wahlergebnis aus Rottweil liegt vor. Maria-Lena Weiss siegt klar vor ihren Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Auf sie entfallen fast 29 Prozent der Stimmen. Aber: Ihr Vorgänger Volker Kauder hatte 2017 in der Stadt am Neckar noch satte 40 Prozent geholt.

rottweil

Update 26.09.2021, 20.25 Uhr – so hat Eschbronn gewählt: die CDU eher unterdurchschnittlich, die AfD eher überdurchschnittlich im Vergleich zu den aktuellen, noch nicht vollständigen Ergebnisse aus dem gesamten Landkreis.

eschbronn

Update 26.09.2021, 20.18 Uhr: Zimmern, die CDU-Gemeinde. 28,7 Prozent der Zweitstimmen gehen an die Partei. Auf Platz 2: die FDP.

zimm

Update 26.09.2021, 20.14 Uhr: Dunningen liegt vor. Ein klarer Sieg für die CDU und ihre Kandidatin.

dunn

Update 26.09.2021, 20.13 Uhr: Eine kleine Sensation: Schiltach ist Rot. Die Gemeinde geht ganz knapp an die SPD.

schilt

Update 26.09.2021, 20.10 Uhr: Auch in Lauterbach schneiden die Liberalen gut ab. CDU-Kandidatin Weiss beziehungsweise ihre Partei ist unangefochten auf Platz 1.

laut

Update 26.09.2021, 20.05 Uhr: Vöhringen liegt vor. Die Liberalen dort auf Platz 2.

voeh

Update 26.09.2021, 19.53 Uhr: Für Rottweil fehlen noch zwei Wahlbezirke von 26. Die Grüne Annette Reif macht hier nach der Kandidatin der CDU, offenbar den zweiten Platz bei den Erststimmen. Dass Rottweil schwarz bleibt, steht auch schon fest, knapp 26,5 Prozent der Zweitstimmen entfallen auf die CDU.

Update 26.09.2021, 19.50 Uhr: Ein erstes Wahlergebnis einer Gemeinde liegt vor: Aichhalden. Die CDU wird in der Gemeinde klar stärkste Kraft, sowohl bei den Erst-, wie bei den Zweitstimmen.

aichh

Update 26.09.2021, 19.19 Uhr: Im Wahlbezirk Fluorn schlägt die SPD ganz knapp die AfD. 21,30 Prozent der Zweitstimmen entfallen auf die Roten, 21,06 auf die Blauen. Die CDU kommt auf Platz drei. Die Datenbasis: 435 Stimmen.

Update 26.09.2021, 19.05 Uhr: Die FDP ist in den Dietinger Teilorten Rotenzimmern und Gösslingen stark. In den beiden Wahlbezirken holt Dr. Andreas Anton gut 26 Prozent der Erststimmen, bei den Zweitstimmen kommen die Liberalen sogar auf mehr als 28 Prozent. Diese Zahlen beziehen sich allerdings auf bisher nur 187 ausgezählte Stimmen …

Update 26.09.2021, 19 Uhr: Die AfD ist in Rottweil-Neukirch stark. Die Ergebnisse aus den Wahllokalen gehen nach und nach ein. Jetzt liegt Neukirch vor. 18,84 Prozent der Zweitstimmen gehen dort an die AfD. Genau eine Stimme erhielt dort Mario Caraggiu, „Die Humanisten“. Und genau eine Zweitstimme ging an „Team Todenhöfer“.

Update 26.09.2021, 18.45 Uhr: Klarer Sieg für Maria-Lena Weiss in Rottweil-Feckenhausen. 39,29 Prozent der Erststimmen kann die CDU-Kandidaten auf sich vereinen. Mirko Witkowski (SPD) kommt auf 18,57 Prozent der Erststimmen. Ähnliches Ergebnis bei den Zweitstimmen. Ist das ein Trend für die Gesamtstadt? Bleibt Rottweil schwarz?

Ein erstes Ergebnis – aus dem Wahllokal Rathaus Rottweil-Feckenhausen

rw1

Vor der Auszählung

Weiss Maria Lena Stiftung dk 290621 38
Maria-Lena Weiss. Foto: him

Update, 26.09.2021, 17.45 Uhr: 2017 hieß der klare Sieger im Bundestags-Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen noch Volker Kauder (CDU). Er erreichte 43 Prozent der Stimmen. Nun, 2021, tritt Kauder nicht mehr an, weshalb die Wahl auch in diesem Wahlkreis als spannend gilt. Kann ihm Maria-Lena Weiss nachfolgen, ein ähnlich starkes Ergebnis vorlegen?

147.796 Menschen sind im Wahlkreis stimmberechtigt.

Das Ergebnis 2017 im Wahlkreis 285: Rottweil – Tuttlingen

ausgangslage

Update, 26.09.2021, 17.42 Uhr: Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte am Nachmittag mit, dass die repräsentativ erhobene Wahlbeteiligung in den Urnenwahllokalen gemessen an der Zahl aller Wahlberechtigten in den Wahllokalen um 14 Uhr landesweit 23,27 Prozent betrug. Dabei sind die abgegebenen Stimmen der Briefwählerinnen und -wähler nicht berücksichtigt. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2017 wurde zum selben Zeitpunkt eine Wahlbeteiligung von 37,2 Prozent ermittelt. Gegenüber dem 2017 ermittelten Ergebnis ergibt sich damit ein Rückgang um 13,93 Prozentpunkte. Der Rückgang der Wahlbeteiligung in den Urnenwahllokalen lasse sich mit dem pandemiebedingt erwarteten Anstieg der Briefwähleranzahl erklären, der bereits bei der Landtagswahl am 14. März 2021 beobachtet werden konnte, so das Innenministerium in einer Stellungnahme. In den repräsentativ ausgewählten Wahlbezirken haben rund 42,47 % aller Wahlberechtigten Briefwahl beantragt. Ohne die Wahlberechtigten, die per Briefwahl und deshalb nicht im Wahllokal wählen, liegt die Wahlbeteiligung der Urnenwahl bei 40,45 Prozent.

Unsere Erstmeldung: Bis Freitag hatten rund 7000 Wählerinnen und Wähler Briefwahl beantragt, teilte die Stadtverwaltung am Sonntag mit. Im Vergleich zur vorherigen Bundestagwahl habe sich die Zahl der Briefwähler damit nahezu verdoppelt. Die Wahlbeteiligung dürfte nach derzeitigem Stand in etwa den Wert der letzten Bundestagswahl 2017 erreichen, sie lag damals bei 75,8 Prozent, so die Stadtverwaltung.

Wie bei Wahlen üblich, statten auch heute wieder Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Fachbereichsleiter Bernd Pfaff sämtlichen Wahllokalen einen kurzen Besuch ab, um sich vom Ablauf ein Bild zu machen. „Unsere Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Sie verzichten heute auf ihre Freizeit, um einen wichtigen Dienst an unserer Demokratie zu leisten“, betont Bürgermeister Dr. Ruf. „Auch dieses Mal sind die Umstände besonderes, dennoch läuft die Wahl bislang routiniert und ohne besondere Vorkommnisse.“ Wie bereits bei der Landtagswahl hatte die Stadt Rottweil im Vorfeld die Zahl Briefwahllokale von vier auf acht erhöht.

Die Zahl der Wahllokale reduziert sich dagegen von 26 auf 18. Wie auch bei früheren Wahlen schon sind auch heute wieder Wahlforscher im Auftrag von ARD und ZDF in zwei Wahlbezirke vor Ort, um für Prognosen und Hochrechnungen Zahlen zu erheben. 

Die Wahlbeteiligung sei angesichts des hohen Briefwahlanteils verhältnismäßig gut, man gehe von einer ähnlich hohen Beteiligung wie 2017 aus, so Dr. Ruf. „Und natürlich freuen wir uns, wenn im Laufe des Nachmittags auch noch kurzfristig Wählerinnen und Wähler ihren Weg ins Wahllokal finden werden.“ Das Wahlamt der Stadt Rottweil meldet das Ergebnis an den Kreiswahlleiter.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen21Tweet13SendenTeilenSenden
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Müllbehälter brennt – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e