Für ihre Kandidatenaufstellung zur Landtagswahl von Baden-Württemberg 2021 haben sich am vergangenen Freitag die Mitglieder der neuen Klimaliste Rottweil getroffen. Das teilte die Gruppierung mit.
Auf sehr unterschiedlichen Wegen seien sie auf die Klimaliste Baden-Württemberg aufmerksam geworden und sind nun fest entschlossen, gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern in den anderen Wahlkreisen für den Einzug in den Landtag zu kämpfen.
Mit dem Bericht des Club of Rome 1972 über die Grenzen des Wachstums, der Rio-Konferenz der UN 1992, dem Pariser Klimaabkommen 2015, der lokalen Agenda 21 und der seit zwei Jahren weltweit stattfindenden Fridays for Future-Demonstrationen von Schülern, Eltern, Großeltern und vielen Wissenschaftlern werde die existenzielle Bedrohung durch den Klimawandel deutlich vor Augen geführt, schreiben die Rottweiler Mitglieder der Klimaliste. Dennoch bleibe die konsequente Umsetzung vorhandener durchgreifender Lösungsvorschläge durch die Politik immer noch aus. Der Handlungsspielraum in der Klimakrise werde sehr rasch enger und die Zukunftsszenarien bedrohlicher.
So haben vor allem junge Menschen die Klimaliste Baden-Württemberg gegründet, um Klimaaktivisten und Wissenschaftlern – männlich wie weiblich – ins Parlament zu bringen. Beim ersten Treffen in Rottweil waren es auch hauptsächlich junge Leute, unter ihnen Auszubildende, Studierende, Handwerker, Musiker und Wissenschaftler. Alle stellten sich der Gruppe mit ihren persönlichen Anliegen zum Klima- und Systemwandel vor. Sie wählten den 25-jährigen Jan Bollmann, Student der Politikwissenschaften, als Kandidaten, und die 24-jährige Felicitas Bott, Studentin im Fach Stadtplanung, als Ersatzkandidatin einstimmig. „Ein starkes und hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft im Kreis Rottweil und in ganz Baden-Württemberg“, so werten sie es selbst.
Am kommenden Samstag wollen sich die Kandidatinnen und Kandidaten und das Wahlkampfteam von 9 bis 12.30 Uhr erstmals auf dem Rottweiler Wochenmarkt vorstellen. Dort werden sie für Unterstützung werben und mit dem Sammeln der erforderlichen Unterschriften für die Kandidatur beginnen.
Infos: klimaliste-bw.de