• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Heiligabend in Rottweil: Krippenfeiern unter freiem Himmel

von Elke Reichenbach
22. Oktober 2020 - Aktualisiert 11. Dezember 2020
Lesezeit: 5 Minuten
2 0
A A
0
Auf die gewohnten Krippenspiele – wie hier in der Predigerkirche - müssen die Gläubigen dieses Jahr an Heiligabend verzichten. Doch Alternativen sind geplant. Foto: Elke Reichenbach

Auf die gewohnten Krippenspiele – wie hier in der Predigerkirche - müssen die Gläubigen dieses Jahr an Heiligabend verzichten. Doch Alternativen sind geplant. Foto: Elke Reichenbach

191
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Noch hängen bunte Herbstblätter an den Bäumen, doch die Kirchen denken weiter. Sie planen Weihnachten zu Corona-Zeiten. Eine Mammutaufgabe, deren Umsetzung in allen Gemeinden zahlreiche Helfer benötigt.

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes gibt die Regeln für die Planung der diesjährigen Weihnachtsfeiern der Kirchengemeinden in Rottweil vor. Kirchenfeste mit hunderten von Besuchern in den Gotteshäusern sind nicht denkbar. Heiligabendgottesdienste mit Krippenspiel und Liedersingen wird es nicht geben, sofern sich die Regeln nicht ändern. Damit rechnet zurzeit kein Verantwortlicher. Gefeiert wird Christi Geburt vielfach im Freien und mit gebührendem Abstand.

Kein Weihnachtsliedersingen in der Oberen Hauptstraße

Das gemeinsame Weihnachtsliedersingen mit der Stadtkapelle in der Oberen Hauptstraße wird in diesem Jahr – Stand der Dinge heute – ebenfalls ausfallen. So lautet die Auskunft von Kulturamtsleiter Marco Schaffert. Versammlungen bis zu 100 Personen im Freien seien zwar momentan möglich. Die Zahl der Besucher in der Oberen Hauptstraße so stark zu begrenzen, hält die Stadt allerdings für unmöglich.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Die Stadtkapelle wird an Heiligabend vermutlich dennoch in der einen oder anderen Besetzung zu hören sein. Münstergemeinde sowie evangelische Kirchengemeinde haben bereits angefragt, ob einzelne Musiker ihre Gottesdienste unter freiem Himmel musikalisch bereichern. Die Überlegungen dazu laufen, sagt Johannes Nikol, Dirigent der Stadtkapelle.

Evangelische Kirche feiert Christi Geburt im Bockshof

Knapp hundert Einzelpersonen dürfen sich in der Predigerkirche zurzeit in den Bänken verteilen. Das reicht an Heiligabend nirgends hin. Rund 1200 Menschen besuchen die drei Heiligabendgottesdienste in normalen Jahren. Diese Weihnacht sei alles anders, stellt Gabriele Waldbauer, geschäftsführende Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde, fest. So wird auch anders gefeiert bei den Protestanten. Fünf kurze Gottesdienste sind geplant: der erste für Familien mit Kindern bis sieben Jahren um 14 Uhr in der Predigerkirche. Um 22 Uhr wird ebenfalls in der Kirche der Geburt Christi gedacht. Alle weiteren Gottesdienste um 15.30 Uhr, 17 Uhr und 18 Uhr finden im Bockshof statt. Im Abstand von drei Metern sollen dort Kerzen die Stellflächen für Einzelpersonen oder Gruppen beleuchten.

Krippenspiele fallen aus

Auf das klassische Krippenspiel werden die Feiernden verzichten müssen. Krippenspielelemente zum Mitsprechen mit pantomimischer Umrahmung durch Kinder des Kirchenchores und aus den Konfirmandengruppen sind derzeit in Planung. Gemeinsames Liedersingen der Gottesdienstbesucher im Freien ist nach jetzigem Stand der Corona-Verordnung möglich. Musikalische Umrahmung durch Musiker des Posaunenchores und weitere Ehrenamtliche ist in Planung. Alle Gottesdienste dauern rund 30 bis 40 Minuten und werden über Lautsprecher verstärkt. Wer sie besuchen möchte, muss sich online anmelden. Die Modalitäten dazu gibt die Kirchengemeinde noch bekannt. Am ersten Weihnachtsfeiertag sind keine zusätzlichen Gottesdienste vorgesehen.

Münstergemeinde feiert Weihnachtsfest auf dem Münsterplatz

Auch die katholische Gesamtkirchengemeinde plant ihre Heiligabendfeiern mehrheitlich im Freien: in der Münstergemeinde, bei der Auferstehung-Christi-Kirche, in Hausen und Neukirch. Mit einer Krippenfeier für Kleinkinder startet die Münstergemeinde um 14 Uhr auf dem Münsterplatz in den Heiligabend. Um 16 Uhr schließt sich eine Krippenfeier mit Abendmahl ebenfalls auf dem Münsterplatz an. Musikalisch umrahmt wird diese von der Mädchenkantorei. Parallel dazu wird um 16 Uhr in der Kapellenkirche eine Christmette in italienischer und deutscher Sprache abgehalten. Um 18 Uhr findet, ebenfalls auf dem Münsterplatz, eine Krippenfeier mit musikalischer Begleitung durch einige Münstersängerknaben statt. Zeitgleich wird in der Kapellenkirche zur Christmette in deutscher Sprache geladen. Die kroatische Gemeinde feiert um 20 Uhr im Münster eine Christmette in ihrer Heimatsprache. Geplant ist zudem eine Christmette um 22 Uhr auf dem Münsterplatz. Das aber müsse die Stadt noch genehmigen, sagt Timo Weber. Der Münsterpfarrer hofft zudem auf musikalische Einlagen der Stadtkapelle bei den drei Freiluft-Gottesdiensten. „Wenn das Singen draußen bis dahin erlaubt ist, wollen wir das auch machen. Da müssen wir abwarten, was möglich ist“, sagt er.

Anmeldung zu allen Gottesdiensten nötig

Alle Gottesdienste dauern höchstens eine Stunde und werden durch Lautsprecher verstärkt. Einzelpersonen oder Gruppen müssen im Freien einen Abstand von drei Metern einhalten. In den nächsten Wochen müsse er also noch den Münsterplatz vermessen und die Markierung der Stellflächen planen. Ähnlich wie die Protestanten denkt auch Weber an Kerzen zur Beleuchtung. Was bei den Katholiken schon seit Monaten praktiziert wird, behält auch an Weihnachten seine Gültigkeit: Gottesdienstbesucher müssen sich vorher anmelden, die Fristen dafür gibt die Gemeinde noch bekannt. „Wenn es voll ist, ist es voll“, sagt Weber dazu. „Wir geben uns größte Mühe, wohl wissend, dass wir nicht alle so befriedigen können wie in anderen Jahren.“ Am ersten Weihnachtsfeiertag bietet die Münstergemeinde zusätzlich zu den Gottesdiensten um 9.30 Uhr und 19 Uhr eine Eucharistiefeier um 11 Uhr und ein Abendlob im Freien um 17.30 Uhr an.

Auch die Auferstehung-Christi-Gemeinde verlegt ihre Gottesdienste an Heiligabend teils in Freie. Um 14 Uhr ist ein Wortgottesdienst für Familien, um 20 Uhr eine Heiligabendfeier außerhalb der Kirche geplant. Zur Eucharistiefeier mit Krippenelementen lädt die Gemeinde um 16 und 18 Uhr in die Kirche. Um Mitternacht feiert die polnische Gemeinde den Heiligen Abend.

Unter Corona-Einschränkungen plant auch die Kirchengemeinde in Hausen: zwei Gottesdienste unter freiem Himmel um 16 und 18 Uhr, eine Eucharistiefeier um 22 Uhr in der Kirche. Eine Krippenfeier in anderer Form ist in Neukirch um 16 Uhr vorgesehen. Dort weicht die Kirchengemeinde ins Bürgerhaus aus.

Alternative Weihnachtsfeiern in der Altstadt

Für Pfarrer Thomas Boebel ist eines ganz klar: „Heiligabend wird nicht so aussehen wie sonst.“ Es sei schwierig abzuschätzen, wie viele Menschen in die Kirchen kommen wollen, sagt der Pfarrer der Pelagius-Gemeinde in Rottweil-Altstadt. Auch in seinen weiteren Gemeinden in Bühlingen, Göllsdorf, Zepfenhan, Feckenhausen und Wellendingen-Wilflingen, planen verschiedene Teams alternative Weihnachtsfeiern für die Gläubigen. So soll etwa in Göllsdorf an Heiligabend bei der Krippe auf dem Rathausplatz eine zusätzliche Feier stattfinden. In der Altstadt sei neben einem einfacheren Gottesdienst in der Kirche auch eine Feier im Freien angedacht. Ideen zur musikalischen Gestaltung gebe es ebenfalls.

Fragezeichen bleiben

Für Pfarrerin Waldbauer wie Pfarrer Weber bleiben alle bisherigen Überlegungen zu Heiligabend mit Fragezeichen versehen. Ändert sich die Corona-Verordnung, werden religiöse Feiern noch stärker beschränkt, sind sie unter Umständen hinfällig. Momentan aber hoffen sie, das bisherige Planungsgerüst mit Leben füllen zu können. Das grüne Licht ihrer Gemeinderäte haben sie in jedem Fall. Tatkräftige Helfer suchen sie noch und freuen sich über jede Menge Freiwillige, die diese besondere Weihnacht auf besondere Weise begehen wollen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der Fußball-Integrationstag fand dieses Jahr unter Corona-Bedingungen statt. DFB A-Lizenz-Trainer und Organisator Jochen Bauer war per Video zugeschaltet, die Kinder wurden in drei Gruppen unterteilt und trugen Masken. Foto: Stadt Rottweil

Nachhaltige Integration durch Fußball

Ein Projekt von bleibendem Wert – begehbares Labyrinth im Klinikpark des Vinzenz von Paul Hospitals eingeweiht. Foto: Rainer Pfautsch

Ein Projekt von bleibendem Wert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
Schramberg

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
0

Eigentlich wollte der Gemeinderat schon vor Weihnachten am 10. Dezember über die weitere Sanierung des Gymnasiums entscheiden. Doch dann hat...

Mehr

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Symbolfoto: him

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    „Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Dezember 2020
    Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
    Kirchliches

    Ein Segen für Kinder in Not

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Artikel

    Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

    von Polizeibericht (pz)
    30. Dezember 2020
    Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
    In Kürze

     D’ Kräzvorstellung in neuer Form

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
    Landkreis Rottweil

    Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

    von Polizeibericht (pz)
    7. Januar 2021
    Rottweil

    Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

    von Gastbeitrag
    26. Dezember 2020
    Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
    In Kürze

    Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
    Schramberg

    Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Foto: gg
    Rottweil

    Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
    Rottweil

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    von Peter Arnegger (gg)
    19. Januar 2021
    Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
    Schramberg

    Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

    von Martin Himmelheber (him)
    28. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
    Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    von Pressemitteilung (pm)
    19. Januar 2021
    Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
    Leserbrief

    „Lockdown, Lockdown über alles“

    von NRWZ-Redaktion
    17. Januar 2021
    Chemieunterricht im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium. Foto: pm
    In Kürze

    Mit der Mittleren Reife zum Abitur oder zur Fachhochschulreife

    von Pressemitteilung (pm)
    25. Januar 2021
    Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
    Freizeit und Termine

    Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

    von Pressemitteilung (pm)
    22. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?