• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Narrentag 2020

Narrentag 2020: Die Bewirtung steht und eine eigene App gibt es auch

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2020
in Narrentag 2020, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Narrentag 2020: Die Bewirtung steht und eine eigene App gibt es auch

Wenn die Narren des Viererbunds sich treffen, wird die Bewirtung in Überlingen bereit sein. Foto: pm

67
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Narrentag 2020 – bereits am kommenden Freitag geht es los. Ab 18 Uhr werden alle Besenwirtschaften öffnen, die ersten Gäste in der Stadt willkommen heißen. „Das wird dann alles noch etwas beschaulicher ablaufen“, sagt der zuständige Narrenrat Alexander Metzler von der Narrenzunft Überlingen schmunzelnd.

Am Freitag haben viele Narrenfreunde aus Elzach, Rottweil und Oberndorf ihre Anreise geplant. „Und dann geht man schon mal in die Stadt, um zu sehen, was los ist“, weiß Metzler und nennt mehr als 40 Besenwirtschaften, Zelte und Imbisswagen oder -stände, die für das große närrische Wochenende bereitstehen. Alle offiziell gemeldet, denn ohne Genehmigung dürfe niemand bewirten, erinnert Metzler.

„Da ist doch wirklich einiges zusammengekommen“, freut sich auch Narrenmutter Wolfgang Lechler und nennt die Plätze. So wird entlang der Aufstellung und der Umzugswege einiges angeboten, ebenso auf dem Münsterplatz, zwischen den Seeschulen und auf dem Landungsplatz. Dort stand vor 14 Jahren anlässlich des letzten Narrentages noch ein großes Festzelt. „Darauf verzichten wir in diesegm Jahr bewusst und setzen auf viele kleine Anbieter, eben gut verteilt in der Stadt.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Hinzu kommen neben der örtlichen Gastronomie, die mehrheitlich mitzieht und mitmacht, auch der Kursaal und ein Narrenschiff. Das dafür genutzte Motorschiff München der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) wird am Samstagnachmittag fertig dekoriert am Landungsplatz anlegen und an beiden Tagen auch alle Narren und Gäste des Narrentags zum Feiern einladen.

„Letztes Mal hatten wir mit der Fähre Euregia für Begeisterung gesorgt. Ich denke, das gelingt uns dieses Jahr mit dem Motorschiff München auch“, meint Metzler und betont, dass die Kosten für dieses Schiff speziell durch Sponsoren aufgefangen werden.

Auf dem Narrenschiff ist ein Narrenzimmer eingerichtet, wie auch sonst mehrfach verteilt in der Stadt. In einem Narrenzimmer können sich die Häs-, Kleidle- und Anzugträger auch mal der Kopf- und Gesichtsverdeckung entledigen, ohne dabei erkannt zu werden; das ist der eigentliche Sinn des närrischen Mummenschanzes.

Narrentag 2020 mit eigener App …

Wo diese Narrenzimmer im Veranstaltungsbereich Altstadt eingerichtet sind und wo man welche Besenwirtschaft und Gastronomieeinrichtung findet, zeigt ein Flyer, der am Narrentag überall kostenlos in der Stadt zu haben sein wird. „Ganz sicher im Zunftbüro“, weiß Narrenrat Alexander Metzler und nennt auch die spezielle Narrentag-App. Dort kann der Überlinger Stadtplan angeklickt werden. Darauf sind alle Bewirtungsangebote zu sehen. Selbst der Fußweg dorthin lässt sich aufzeigen, ebenso etwa der Aufstellungsbereich für die Umzüge oder wo Toiletten aufgestellt sind.

Die Narrentag-App wurde laut Überlinger Zunft bislang mehr als 3500 Mal heruntergeladen und ist im App-Store unter „Narrentag“ kostenlos zu bekommen.  

Narrenrat Alexander Metzler zeigt eine Kiste aus der Viererbund-Getränkelinie.Foto: pm

… und mit eigener Getränkelinie

Nicht die einzige Neuerung an diesem Narrentag: angeboten wird erstmals auch eine einheitliche Getränkelinie. Umgesetzt werden konnte sie mit Walder-Bräu, einer kleinen Brauerei aus dem oberschwäbischen Königseggwald. „Es gibt Bier, Radler, Orangenlimonade und Cola. Jede Flasche ist mit einem speziellen Viererbund-Etikett bedruckt“, sagt Metzler.

Darauf zu sehen ist je eine Narrenfigur der vier Zünfte. Eine Idee, die Bestand haben soll, zumal von jeder verkauften Flasche 5 Cent an die Jugendarbeit der vier Narrenzünfte geht. Schon ab Mittwoch, 22. Januar ist die Viererbund-Getränkelinie für jeden erhältlich, exklusiv bei Getränke Kretzer im Lager Deisendorf und an der Verkaufsstelle in der Obertorstraße in Überlingen.

Ein einheitliches Pfandsystem mit originellen Pfandmarken im Narrentag-Logo-Design rundet das Besondere ab im Bereich der Bewirtung am Narrentag 2020 in Überlingen. Das Fazit der Veranstalter: „Es kann also losgehen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Das „Dicke Weib“ hat einen neuen Besitzer

Das „Dicke Weib“ hat einen neuen Besitzer

Narrentag 2020: Närrischer Viererbund trifft sich am Bodensee

Narrentag 2020: Närrischer Viererbund trifft sich am Bodensee

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet
Titelmeldungen

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

(Anzeige). Die MAFELL AG ist TOP 100-Innovator. Bereits zum vierten Mal wurde die Innovationskraft des Familienunternehmens aus Oberndorf ausgezeichnet. Der...

Mehr
„Talk mit Teufel“:  Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

Versöhnliches Ende einer Affäre

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.