• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

von Peter Arnegger (gg)
15. Februar 2021
in Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
40
31.7k
Aufrufe
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 25 Narren und vielleicht 500 Zuschauer haben am Fasnetsmontagmorgen in Rottweil einen einzigartigen Narrensprung gestaltet beziehungsweise erlebt. Polizei und Ordnungsamt, sehr präsent in der alten Reichs- und Narrenstadt, ließen die Menschen zunächst gewähren. Es blieb nach bisherigen Informationen völlig friedlich. Die Polizei löste die Ansammlung nach rund 15 Minuten per Lautsprecherdurchsage auf.

Zuschauer wie Narren – diese unter der Larve – waren fast durchgehend mit einem Mundschutz ausgerüstet. Polizei und Ordnungsamt ließen alle einige Minuten lang gewähren, beobachteten das Geschehen, das sie ganz offenbar nicht aufhalten konnten.

Noch gegen 7 Uhr war es ruhig im Städtle, dann sammelten sich nach und nach einzelne Narren, Zuschauer und die Polizei. Eine Gruppe zog weit vorher schon durch die Gassen, ließ ein „O Jerum“ in Moll erklingen – die Fasnet hat bekanntlich ein Loch.

Schlag 8 Uhr formierte sich der Narrensprung des Corona-Jahres 2021, zwei junge Damen hatten den Narrenmarsch per Konserve dabei, die Narren juckten aus dem Schwarzen Tor. Zuschauer säumten die Obere Hauptstraße, Handys wurden gezückt, um das Geschehen festzuhalten.

Dass plötzlich all die Sprungteilnehmer herbeikamen, dass sie aus den umliegenden Gassen strömten, war laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz für die Ordnungskräfte überraschend. Die Polizei hatte mit Menschen gerechnet, die die Warnungen vor einem Auflauf ignorieren würden, aber dass es so viele sein würden, hatten sie offenbar nicht erwartet. Es fiel gegen 8.10 Uhr die Entscheidung, den Sprung aufzulösen.

Ein junger Bereitschaftspolizist, der sich sichtlich nicht ganz wohlfühlte in seiner Rolle des den Sprung auflösenden Beamten, leistete sich dann auch den Fauxpas des Tages – die Menschen sollten doch bitte den Mindestabstand zueinander einhalten, sagte er über den Lautsprecher eines Einsatzfahrzeugs, damit ein „erfolgreicher Narrensprung“ gewährleistet werden könne. Ein verzeihlicher Fauxpas, den die Zuschauer mit einem fröhlichen Lachen quittierten.

Vertreter der Narrenzunft beobachteten den eigentlich nicht legalen Sprung, sie hatten die Veranstaltung abgesagt. Wie Frank Huber, Sprecher der Zunft, erklärte, sehe sich die Zunft nicht als Ordnungsmacht, könne nicht eingreifen. Die Polizei habe diese Aufgabe sehr gut und vor allem mit Augenmaß gelöst. Allen falle nun eine Last von den Schultern: „Wir haben 4000 Narren, von denen heute etwa 0,5 Prozent auf der Straße waren“, so Huber. Das sei absolut überschaubar geblieben. Auch hätten die Narren die Situation nicht politisch, nicht zur Provokation genutzt.

Tausende Menschen saßen unterdessen vor dem Alternativprogramm von Narrenzunft und Stadtverwaltung – „Fasnetdahoim„.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Kommentare zu diesem Beitrag

40 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz