• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Spazierfreude mit Prachtausblick

von Andreas Linsenmann (al)
29. November 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Panoramaweg 03 91556 © A.Linsenmann
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Pandemie-Zeiten ist der Spaziergang wieder zu einem Glanzpunkt des Wochenendes geworden. In und um Rottweil gibt es dazu tolle Möglichkeiten, gerade im Herbst. Den vielleicht schönsten Spazierweg kennt Guntram Vater wie seine Westentasche. Denn er hat ihn angeregt und schon Hunderten Interessierten gezeigt: Den (Achtung, Zungenbrecher!) Höllensteinsaumpfad-Panoramaweg.

Schon erstaunlich: Lange wurde der Spaziergang als Rentner-Ding belächelt. Galt als lasch und uncool: Kein Schwitzen, das Leistung anzeigt, keine teuren Outfits und Geräte, mit denen man renommieren kann. Keine langen Fahrten oder Flüge, die unterstreichen, dass man sich da was Tolles leistet.

Und nun: Gelten die (vermeintlichen) Schwächen plötzlich als Stärken! Provinz ist nicht mehr peinlich, sondern ein Identitäts-Schatz. Und Spazierengehen so herrlich entschleunigt und nachhaltig-klimaneutral.

Was heute gehypt wird, hätte man mit kühlem Kopf freilich auch schon früher wissen und sich an den schönen Dingen vor der eigenen Haustür noch mehr freuen können. „Noch in den 1950er Jahren war es eine Sonntags-Attraktion am Höllenstein spazieren zu gehen“, erinnert sich im Gespräch mit der NRWZ Guntram Vater. Am Neckar wurde gepicknickt und gebadet. Lausbuben erkletterten die treffend „Löwenmaul“ genannte imposante Muschelkalk-Formation unterhalb der Karlsbrücke. Dann zog es die Leute vermehrt in die Ferne. Und im Nahbereich zu bleiben galt als verschnarcht.

Panoramaweg 06 91642 © A.Linsenmann
Unterm „Löwenmaul“ wurde einst mit Wonne gebadet. Foto: al

Hinzu kam, dass die Ostansicht der Stadt zuwuchs. Bäume und Büsche verstellten den Blick auf das, was Kupferstecher und Maler schon seit Jahrhunderten fasziniert hatte. Auf das, was ab dem 19. Jahrhundert auch Fotografen vom Höllenstein her festhielten. Und als Schokoladenseite Rottweils zigtausendfach mit Ansichtskarten populär machten – dem Instagram früherer, nicht weniger bildsüchtiger Generationen.

Historische Postkarten waren denn auch ein Zugang Guntram Vaters. Seit den Achtzigerjahren sammelt er diese Zeugnisse von Zeitschichten und Sehnsüchten. Tausende nennt er mittlerweile, gut sortiert, sein eigen – ein Bildgedächtnis Rottweils und der Region ganz eigener Art. Und auf vielen glänzt schon ab den 1880er Jahren die Kernstadt auf dem markanten Bergsporn über dem Neckar in ihrer ganzen Pracht. „Mit dieser Ansicht wurden etliche Reiseandenken, Vereins- und Firmenbriefköpfe sowie Werbeprospekte der Stadt geschmückt“, erzählt Guntram Vater.

Panoramaweg 04 91580 © A.Linsenmann 1
Wie gemalt: Historische neben aktueller Stadtansicht. Foto: al

So reifte die Idee, dass man diese Ansicht, für die viele Rottweil bewundern, wieder freilegen, durch einen Rundpfad erschließen und noch dazu die aktuelle mit historischen Ansichten verknüpfen könnte. Zusammen mit dem Bürgerforum Rottweil und der Stadt gelang letztlich mit viel Engagement das Freischlagen, Aufstellen von Wegweisern und der Aufbau dreier Stelen, die alte Ansichten präsentieren.

Will man den Pfad erkunden, bietet sich als Startpunkt entweder am Ende des Viadukts die Fußweg-Abzweigung vor der ehemaligen Gärtnerei oder der Parkplatz am Schützenhaus in der Au an. Richtung Osten gewinnt man von dort aus flott an Höhe und erblickt, wenn man sich umwendet, schon nach gut 300 Metern die geradezu klassische Stadtansicht. Geht man am Waldrand entlang etwas weiter, erreicht man rasch den Punkt, von dem aus etliche Maler und Fotografen die pittoreske Stadtsilhouette samt Neckar einfingen – wie von einem privilegierten Balkon, auf dem sich die ganze Stadt- und Naturbühne öffnet.

Hier spürt man, was seit Generationen fesselt: Die Verdichtung von Historie, Kunstsinn, Tatkraft und Glaubenstiefe, von der das Panorama zeugt – bekrönt von Kapellen-, Hoch- und Münsterturm. Wenn dann noch, etwa am Sonntagmorgen, die Glocken von Heilig Kreuz rufen, fühlt man sich rasch um Jahrhunderte entrückt. Zumal sich kaum Verkehrslärm aufdrängt.

Am Rand des Abhangs folgt man dem gesicherten Pfad zur Höllensteinquelle und einer Aussichtsplattform. Etwas weiter kreuzt man, nun mit Blick auf den Testturm, den Weg „Lebendige Industriekultur“. Schließlich geht es windungsreich zum Neckar hinunter, wo das Löwenmaul Ehrfurcht gebietet, ehe man an der Straße wieder in Richtung Stadt einfädelt.

Panoramaweg 02 91650 © A.Linsenmann
Die Lage am Neckar war lange ein Imagefaktor für Rottweil, der auf vielen Ansichtskarten idyllisch ins Bild gesetzt wurde. Foto: al

Selbst wenn man es gemütlich angeht, wird man für die dreieinhalb Kilometer allenfalls zwei Stunden benötigen – ideal also für einen wunderbaren Spaziergang, der, gerade im steten Wechsel der Jahreszeiten und selbst wenn man ihn zum x-ten Mal gehen sollte, zweifellos der Glanzpunkt eines Wochenendes werden kann.

Info: Für Radfahrer ist der Höllensteinsaumpfad-Panoramaweg nicht zugelassen. Flyer mit einer Karte und Informationen gibt es bei der Tourist-Information (Hauptstr. 21, Tel. 0741-494-280), die auch regelmäßig Führungen anbietet.

Panoramaweg 05 91587 © A.Linsenmann
Der Höllenstein-Panoramarundweg bietet unzähliche An- und Durchblicke. Foto: al
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen7Tweet4SendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e