• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Verein kümmert sich um Rottweiler Stadttauben – und bittet um Geld

von NRWZ-Redaktion
27. Mai 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
9
Stadttauben. Symbol-Bild von Couleur auf Pixabay

Stadttauben. Symbol-Bild von Couleur auf Pixabay

46
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in Rottweil fast keine Tauben in den Fußgängerzonen und auf den Straßen nach Futter suchen?“ So beginnt ein Aufruf, den der Verein „Unsere Rottweiler Stadttauben“ auf seiner Facebookseite veröffentlicht hat. Der Verein hat zudem die NRWZ um Unterstützung gebeten – denn er braucht Spenden.

In vielen anderen Städten gehören hungernde und kranke Tauben zum Stadtbild, berichtet der Verein. In Rottweil gebe es dieses Problem dagegen nicht. Derweil komme die Arbeit des Vereins nicht nur den Tieren, sondern vor allem der Allgemeinheit zugute.

„Uns liegt sehr viel an einem friedlichen Zusammenleben zwischen Mensch
und Taube
„, erklärt der Verein. Und:

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von StockSnap auf Pixabay

„Die Kleinen verrecken, die Großen kriegen (wie immer) was sie wollen“: Das denken Unternehmer über den Lockdown und die Corona-Krise

28. Mai 2020

Unbekannte löst Brandmelder aus – Kaufland Rottweil evakuiert

27. Mai 2020 - Aktualisiert 28. Mai 2020

Auch Tauben empfinden Hunger, Schmerz, Angst und Freude – genau wie wir Menschen! Für den Respekt vor jedem Lebewesen kämpfen wir.

So arbeitet der Verein:

  • Durch das Austauschen der Eier sorgen die Mitglieder nach eigenen Angaben dafür, dass sich die Taubenpopulation in der Stadt nicht vergrößert.
  • Die Tauben haben ein Zuhause in den Schlägen des Vereins.
  • Sie erhalten dort artgerechtes Futter und werden dadurch nicht krank.
  • Der Kot wird nicht in der gesamten Stadt verteilt, sondern befindet sich größtenteils in den Schlägen, die die Vereinsmitglieder täglich reinigen. Somit wird der Kot von Straßen und Gebäuden ferngehalten (was mal mehr, mal weniger gut klappt, Anm. d. Red.).
  • Wo immer ein Pärchen unerwünscht brütet, sind Vereinsmitglieder zur Stelle und holen die angebrüteten Eier ab, „damit sie bei uns unbesorgt groß werden und leben können“, wie es von Vereinsseite heißt.

Das alles geschieht ehrenamtlich. Und der größte Teil der Kosten wird durch die Vereinsvorsitzende, Arzu Paj, bisher privat gestemmt. „Sie können sich sicher denken, dass das Geld für Futter, Tierarztkosten, Personal und so weiter monatlich sehr hoch sind und der Zuschuss der Gemeinde bei weitem nicht ausreicht“, erklärt der Verein. Auch sei die Spendenbereitschaft bei einem Verein, der sich um Tauben kümmere, „leider nicht so hoch wie bei anderen Tierschutzvereinen“.

„Unsere Rottweiler Stadttauben“ bittet daher darum, die Vereinsarbeit zu unterstützen. „Gerne dürfen Sie sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit machen oder sich auf unserer Homepage über uns informieren. Eine Spende erreicht mehr, als jede kostenintensive Vergrämungsmaßnahme – und ist steuerlich absetzbar“, heißt es dazu.

Info: „Unsere Rottweiler Stadttauben“, www.rottweiler-stadttauben.de Spendenkonto: Unsere Rottweiler Stadttauben, Keissparkasse Rottweil, IBAN DE91 6425 0040 0009 3074 43

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Fast voll: der gemeinsame Industriepark von Seedorf un Waldmössingen. Archiv-Foto: him

Interkom Seedorf/Waldmössingen: Erweiterung kommt

Mit Hilfe der Drehleiter der Schramberger Feuerwehr wurde die neue Antenne für den Digitalfunk der Feuerwehr an der Grundschule in Tennenbronn montiert. Foto: Tanja Witkowski

Feuerwehr montiert Antenne am Tennenbronner Schulhaus

9 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Rottweiler Adler
27. Mai 2020 12:20

Geld für Personal?

0
Saskia Tritschler
Antwort auf  Rottweiler Adler
27. Mai 2020 20:40

Die Eier müssen täglich getauscht werden, Schläge geputzt und Futter verteilt werden. Das dauert 3-4 Stunden pro Tag. Für Tauben melden sich zu wenige Ehrenamtliche, daher muss auch Geld für Personal ausgegeben werden. Sie dürfen sich natürlich jederzeit freiwillig für eine ehrenamtliche Tätigkeit melden.

0
Rottweiler Adler
Antwort auf  Saskia Tritschler
28. Mai 2020 13:54

Warum sollte ich? Sie sond doch in dem Verein! Dann gibt es anscheinend zu viele Tauben für den Verein …..

0
Saskia Tritschler
Antwort auf  Rottweiler Adler
28. Mai 2020 18:01

Da gebe ich Ihnen Recht: es gibt zu viele Taubenzüchter und somit viel zu viele verlassene Stadttauben. Trotzdem haben auch sie das Recht zu leben. Beinahe täglich werden wir angerufen, um neue Tauben zu sichern. Ein angezüchteter Brutzwang macht unsere Arbeit auch nicht leichter.
Wir haben alle einen Vollzeitjob und kümmern uns trotzdem täglich mehrere Stunden um die Tauben, die übrigens verwilderte Haustiere sind – ich mache das komplett ehrenamtlich. Der Dank dafür sind Anfeindungen und Anschuldigungen oder eben solche Antworten wie die von Ihnen.
Warum haben Sie danach gefragt, wenn Sie sich nicht dafür interessieren?

0
Rottweiler Adler
Antwort auf  Saskia Tritschler
29. Mai 2020 7:33

Weil eine Vereinsarbeit nicht bezahlt gehört. Die Intension ist Ehrenamt …..
Der Verein ist gemeinnützig ….. zufrieden?

0
Saskia Tritschler
Antwort auf  Rottweiler Adler
29. Mai 2020 10:47

Nein, ich bin nicht zufrieden. Eine Vergütung bzw. Aufwandsentschädigung ist nicht nur erlaubt, sondern auch durchaus üblich. Im Tierschutzverein arbeiten ebenfalls sowohl Ehrenamtliche als auch Angestellte. Haben Sie sich dort auch schon beschwert oder gilt das nur für Tauben?
Denken Sie ernsthaft, wir können zu 2. oder 3. die ganze Stadt Rottweil bedienen?

0
Florian Kühner-Feldes
Antwort auf  Saskia Tritschler
30. Mai 2020 19:53

Saskia Tritschler, Leute, die sich zum Stänkern feige hinter einem Pseudonym verstecken, sollte man nicht zu ernst nehmen!

0
Kein Taubenhasser!
27. Mai 2020 12:10

Ch dachte immer die Eier wrden immer ausgetauscht ….. und nu? Angebrütete werden abgeholt damit sie unbesorgt groß werden ….. und wie soll nun die Population nicht vergrößert werden? Tja, kein Taubenproblem …. keine notwendigkeit für diesen Verein. Im Umkehrschluss Taubenverein …. Taubenproblem, oder?

0
Saskia Tritschler
Antwort auf  Kein Taubenhasser!
27. Mai 2020 20:37

Angebrütete Eier enthalten bereits Leben und dies darf nicht einfach entsorgt werden! Die Eltern werden, wenn möglich, eingefangen und mitgenommen. Da Tauben aber nicht einfach einzufangen sind, werden die Eier abgeholt, bevor Taubenabwehr installiert wird.
Die Eier in den Schlägen werden ausgetauscht, solange sie noch nicht angebrütet sind. Also sehr wohl eine Notwendigkeit für den Verein.
Eigentlich ganz einfach.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
0

Die neue Corona-Verordnung wirkt sich in der Helios Klinik Rottweil aus – es gilt wieder ein generelles Besuchsverbot. Das teilte...

Mehr

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

von Polizeibericht (pz)
21. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?