• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Essay

Was für eine Show, Forum Kunst Rottweil!

von Beate Kalmbach
20. September 2021
in Essay, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Foto: Thomas Decker. Team Ralf Graner Photodesign

Foto: Thomas Decker. Team Ralf Graner Photodesign

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

(Meinung). Das war toll! Den ganzen Sonntag verbrachte ich noch im Bewusstsein, etwas Einmaliges und Unvergessliches erlebt zu haben. Ach, eigentlich reichte der Rausch bis weit in den Montag hinein. Kein Rausch mit Promille; eher ein  Wind, wie von einem Fahnenschlag, der seine Liebe in die Luft schmeißt und mich mitnimmt. Ich liebe einen solchen Nachhall. 

Das war phänomenal, grandios, überwältigend. Mega. Glückwunsch Forum Kunst zum 50. Und Danke. Das war ein voll gelungener Geburtstag. Was für eine Show. Wie die Gespenster aus den Mauern krochen. Wie die Töne die Fugen hinab rannen.  Wie Hände Farben herausklopften und Steine bespielten.  Wie Töne sich zart in den Nachthimmel erhoben. Wie das Tor bebte und tanzte und sich klirrend um sich selbst drehte. Wie  Arme übers Dach hoch oben hingen und vorklatschten, und alle klatschten nach. Wie das Tor im Technorausch fluoreszierte.  Wie es am Ende zersprang und in sich zusammenfiel. Ich will es immer wieder sehen.

Ich bin ja überzeugt, dass jedem Ding ein Wesen innewohnt. So stecken in alten Gemäuern die Geschichten aus Jahrhunderten. Nach dieser Show ist das Tor um eine Seele und ein paar Facetten reicher, um Farben und Rhythmen und Bewegungen und Emotionen. Das steckt jetzt alles drin.  „Es ist auch ein bisschen gruselig“, meinte die Kleine am Anfang, als die Geisterhände über die Fenster huschten. Da drückte sie sich an mich. Ja, aber so ist das wohl mit der Kunst; sie reißt was auf und öffnet und weitet, und manchmal bringt das einen leicht gruseligen Schauder mit sich. Der – das ist leicht gelernt – lässt sich allerdings gut genießen. Das hat sie dann auch sogleich verstanden.

Schwarzes Tor im Farbenrausch

Anscheinend stammten alle Klänge und Geräusche AUS dem Tor, wurden diesem entnommen und aufgemischt. Das sei gesagt worden – ich habe es nicht mitbekommen. Solche großen Events überfordern mich schnell. So viele Leute, so viele Begegnungen und Eindrücke. So viele Regeln und Erwartungen und Smalltalks und tiefergehende Gespräche. Vielleicht auch ein Grund weswegen ich hinterher aufschreiben muss – das ordnet und sortiert und verarbeitet. IM Moment der Reizüberflutung geht mir das Eine oder Andere verloren, inklusive Kinder, die ich auch mal gesucht habe. Der Samstag war zugleich der Auftakt des Jazzfestes, mit Musik im Tor. Es war ein Stadtfest, ein Statt-Stadtfest. Wir waren alle drei ganz aufgeregt, dass es das wieder geben kann. Und die Kinder machten sich ihre eigene Party.

Am Vorabend  war ich als Begleitperson, als quasi Gattin einer geladenen Freundin, in der ´VIP-Lounge´ oberhalb des Tores. Coole Sache.  Leute gehen vorbei und gucken und man selbst ist drin und sieht vorübergehen. War ein netter Ausflug auf die andere Seite der Absperrung und ein Eindruck, wie es sich wohl anfühlt, so als ´very important´.  Das Dasein lässt sich schon auf verschiedene Weisen empfinden; hüben ist es anders als drüben, und das ist bestimmt auch so ohne Absperrungen.  Der Wein war prima und die Pizzaschnitten lecker, und ich unterhielt mich mit einer zwei Jahrzehnte älteren Frau, die auch nicht in Rottweil geboren ist, aber hier zuhause, und wir gestanden uns vorsichtig die kleinen rottweil-spezifischen NoGos, die wir uns so leisten. Und meine bessere Hälfte unterhielt sich mit der ihren.  Ja, sie ist die Tochter ihres Vaters. (Wie soll es auch anders sein.) Das Gespräch dauerte, ob wegen Vater, Tochter oder der besseren Hälfte weiß ich nicht – wir ließen uns nachschenken. Dann fing die Show an. Wir nahmen die Gläser mit. Der Wein war zu gut zum Exen. (Wir haben die Gläser später selbstverständlich abgegeben).

Crash, Boom, Bäng: das Jazzfest ist wieder da – erstmals im Herbst!

Das Jandl-Gedicht zum Fahnenfest 1974, das zum Anfang an diesem Abend erneut eingespielt wurde, habe ich leider nicht aufgenommen. Ohne Handy ist es leichter, konzentriert zu sein. Aber ich würde es gerne nochmal anhören. Ich hatte schon näher zu tun mit einem großen Jandl-Verehrer. Die Verehrung kann ich nachvollziehen. Inhalt, Witz und Klang der Worte famos zusammengefügt, ein bisschen wie Rap, wie Musik, eine magische Beschwörung. Am Freitag nahm ich es nicht so wahr, aber am Samstagabend dröhnte die Jandlstimme knarzig zwischen den Häusern, und kurz fand ich das beängstigend. Aber dann trug es auch schon wieder davon. „Eine Fahne, die ausruft: ich schmeiße meine Liebe in die Luft.“ „An alle Welt. Hier ruft Rottweil. Freunde, nehmt Teil.“  Und ich sah all die Fahnen und spürte ihr Wirken noch 50 Jahre nach dem großen Fahnenfest. Das ist mir selbst nur noch ganz vage in Erinnerung. Vielmehr – eigentlich kenne ich nur das, was mitschwingt, die Begeisterung und Faszination,  die noch immer in den Stimmen liegt, wenn im Haus darüber geredet wird. Das Fahnenfest – das war was!

Am Samstagabend – die Kinder waren schon daheim – wartete ich auf die 2. Show. Ich wollte es noch einmal sehen, einmal ohne die Aufregungen von Viplounge und Statt-Stadtfest, sondern mit der Ruhe ´danach´, wenn eigentlich alles gelaufen ist. Ich wartete mit einer Freundin, die Rottweiler Stadtluft atmet, seit sie atmen kann, und unterhielt mich.  Wir sind uns einig – wir würden die Stadtmauern am Liebsten einreißen, wenigstens symbolisch. Sie stehen unter Denkmalschutz – mit Recht – das ist gut so. Und doch regen sie uns auf, weil sie oft das Gefühl vermitteln, sie schotten ab, die einen von den anderen, die drinnen von der Welt draussen, und die Zeit bleibt scheinbar stehen.  Und das tut sie natürlich nicht, aber es wird bisweilen so getan als ob. Darin ist die Welt so klein und so überaus eng verwoben, dass wir uns mitunter bewegen wie auf  Eis. Man muss es schon ziemlich drauf haben, um sich in Dichte und Tempo der Menge unfallfrei und ohne einzubrechen zu bewegen. Und weil wir das entweder nicht so drauf haben oder es als auf Dauer zu anstrengend empfinden, so dass wir es nicht wollen, meiden wir bisweilen die  großen Haufen. Wir brauchen Armfreiheit zum Rudern, sonst fallen wir auf die Nase.  Und jemanden nebenbei  und aus Versehen umnieten – das wollen wir so ja dann auch nicht. Also kurven wir in Sichtweite und im eigenen Tempo drum herum, sicher ist sicher.  Und eigentlich wäre uns lieber, die Mauern wären weg und ließen ein bisschen mehr Raum. Und gleichzeitig lieben  wir sie und die Geborgenheit, die sie schaffen.  So ist das mit den zwei Seiten der Medaille.

50 Jahre Forum Kunst: Spektakuläre Aktionen

Die Zeit verging, die Gläser waren leer, und wir freuten uns, dass wir uns haben. Und es wurde zehn und halb elf – und ich ging heim. Die  Kinder warteten. Das Küchenfenster ließ ich auf, damit ich mitbekäme, wenn es doch noch klappt mit der Show. Ich habe nichts mehr gehört; ich weiß nicht, ob es noch geklappt hat. Technische Probleme. Der Server. Das ist schade, aber nun denn , das kann´s geben.  Den Klang, die Freude und die Bilder nahm ich mit. „Ich schmeiße meine Liebe in die Luft“. Liebe und Welt. Liebe und Welt. Liebe und Welt. Liebe, die sich am Himmel festhält, ohne die Erde zu verlassen.

An diesem Wochenende und bestimmt noch ein großes Stück kommende Zeit lieben wir Rottweils Mauern. So schön waren sie noch nie!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled
Rottweil

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
9. August 2022
0

Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere insgesamt 6,3...

Mehr
300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022
F9520CB1 927B 482B AC20 B7E9186E9593 scaled

Rottweil: Feuerwehr holt Roller aus dem Neckar, Polizei ermittelt

9. August 2022
Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

9. August 2022
Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

9. August 2022
Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen