(Anzeige). Programm für die Selbsthilfegruppe für Menschen, die schwer erkrankt sind. Auch für Menschen, die sich mit dem eigenen Sterben auseinander setzen wollen. Nächstes Treffen am Samstag, 12. September 2020, 15 bis 17 Uhr.
Befindlichkeitsrunde
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann berichten, wie es ihr oder ihm gerade geht. Die Gruppenteilnehmer sind zur Verschwiegenheit nach außen hin verpflichtet. Daniela Lamm, Psychoonkologin, Psychologin M.Sc. Psychoonkologischer Dienst, Palliativzentrum Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen spricht mit den Teilnehmern und beantwortet Fragen zum Thema: „Gutes Leben bis zuletzt“
Auf Wunsch empfiehlt sie Bücher zum Thema. Sie hat eine Übung zur Angst bei fortschreitender Erkrankung im Angebot.
Die Selbsthilfegruppe ist überkonfessionell. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich einzubringen.
Weitere Termine
31.10.2020: „Schnuppernachmittag anthroposophische Kunsttherapie“ mit Monika Heidger-Burger
November: „Wie gehen die Weltreligionen mit Krankheit und Tod um“. Termin und Raumplanung stehen noch nicht fest.
05.12.2020: „Übergang vom Leben zum Tod“ mit Frau Magdalena Rau
Infos und Anmeldung
Treffpunkt: Katholische Erwachsenenbildung, Körnerstr. 23, Rottweil, barrierefrei, einmal im Monat, samstags von 15 bis 17 Uhr, großer Saal.
Um eine Anmeldung wird gebeten, die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt. Gegebenenfalls weicht die Veranstalterin auf einen größeren Raum aus.
Organisatorische Leitung: Gabriele Meier, Rottweil. Ehrenamtliche Lehrerin, Gründungsmitglied des Ambulanten Hospizdienstes Rottweil, Patin für Flüchtlinge, Nachbarschaftshelferin, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention e.V.,
Kontakt: [email protected] Postfach 1443, 78614 Rottweil, Tel. 0741 12049 mit Anrufbeantworter.