Das neue Jahresprogramm des Schwarzwaldvereins Schramberg kommt frisch aus der Druckerei und wartet in den Bürgerbüros von Schramberg auf Interessierte – den Mitgliedern des Vereins flattert der „Flyer 2018“ in Kürze direkt ins Haus, so der Verein in einer Pressemitteilung.
Mit der beliebten Schneeschuhwanderung am Sonntag, 4. Februar starten die Wanderer ins Jahr, es folgt die Winterwanderung, die dieses Mal von der Ortsgruppe Hornberg für den ganzen Bezirk Fohrenbühl organisiert wird. Am Freitag, 23. Februar lädt der Vorstand herzlich zur Generalversammlung in die Villa Junghans ein, neuesten Nachrichten aus den Fachbereichen folgen Wahlen und die Ehrung der treuen Jubilare. Eine kleine unterhaltsame Reise durch mehr als ein Jahrzehnt mit aussergewöhnlichen Wanderungen verspricht der Film, der den gemütlichen Teil des Abends einläutet und sicher einigen Gesprächsstoff bietet.
Im Lauf des Jahres laden abwechselnd Paradiestouren und Wanderungen auf Premiumpfaden, sportliche oder gemütliche Touren zum gemeinsamen Geniessen ein, so daß jeder auf seine Kosten kommen kann. Eine feste Größe im Vereinsprogramm sind neben der Schneeschuhwanderung auch Nordic Walking direkt nach der Sonnwendfeier im Juni und die Fahrt ins Blaue „Perlen der Quelle“ am 8. Juli, sowie die Wanderwoche im September.
Brandenkopf und Bregenzer Wald, Kinzigtal und Königsfeld, Schlichemklamm und Schramberg – mit dem Schwarzwaldverein Schramberg lassen sich die schönsten Ecken entdecken. Bei den Wanderungen mit der Ortsgruppe Tennenbronn am 6. Mai und mit der 6er Gemeinschaft am 30. September kommt man mit den Nachbarn ins Gespräch, wobei am 30.9. gleichzeitig ein neuer Aspekt bei den Schramberger Wanderwegen begutachtet werden kann – Stichwort „Paradiestour Burgenpfad“ – direkt danach geht’s zum Oktoberfest der Stadtmusik Schramberg.
Die Wandergemeinschaft geniesst das gemeinsam Erlebte zum Einen beim Filmabend im Oktober mit dem Hauptthema Wanderwoche und am 23. November beim Lichtgang mit der Jahresabschlussfeier.
Es lohnt sich, den Flyer an der Pinnwand im Blickfeld zu haben, zusätzlich sorgen auch die Infokästen im Stadtbereich und die zeitnahe Veröffentlichung in den Printmedien für aktuelle Informationen. Und selbstverständlich wird auch die homepage www.schwarzwaldverein-schramberg.de ständig mit den Neuestem gefüttert.