Am Samstag, 12. Mai organisieren die Buntspechte eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Landesgartenschau und Stadtentwicklung“ auf dem Sulgen. Dazu heißt es in einr Pressemitteilung:
Die politische Vereinigung Buntspecht lädt zu einem Spaziergang durch das Wittum-Gelände und zu einer anschließenden Gesprächsrunde in das Atelier der Grund- uind Werkrealschule (GWRS) Sulgen ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupteingang der GWRS.
Während des Spaziergangs wird Karl Pröbstle für die Stadt die bisherigen Entwurfsideen erläutern. Zur anschließenden Gesprächsrunde sind Joachim von Mirbach, Stadt- und Kreisrat aus Villingen-Schwenningen, sowie Dr. Charlotte Michel-Biegel und Bernd Gorenflo aus Nagold eingeladen. Sie werden jeweils von ihren Erfahrungen mit einer Landesgartenschau berichten. In Villingen-Schwenningen fand im Jahr 2010, in Nagold 2012 eine Landesgartenschau statt.
Buntspecht interessiert vor allem, welche nachhaltigen, positiven Veränderungen die Landesgartenschauen den jeweiligen Städten gebracht haben, so der Vorsitzende Peter Schimak. Auch Themen wie bürgerschaftliches Engagement, Synergieeffekte und mögliche Probleme bei städtebaulichen Umsetzungen sollen angesprochen werden. Der Thementag biete eine gute Gelegenheit, aus den Fehlern der anderen zu lernen, ergänzt Stadtrat Reinhard Günter.