Das ist eine richtig gute Idee: Am 17. Oktober lädt das „Subiaco-Kino“ Flüchtlinge, ihre Paten und alle, die Lust auf Kino und Begegnung haben, ins Subiaco in Schramberg ein. Um 13.30 Uhr zeigen die Kinoleute den Film „Das Mädchen Wadjda“, in der Original-Sprache, also arabisch mit deutschen Untertiteln. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
SCHRAMBERG (him) –„Wir wollen den Flüchtlingen die Möglichkeit geben, zur Unterhaltung ins Kino zu gehen“, so Veronika King vom Subiaco-Team. Gerade jetzt, da die Tage wieder kürzer werden, sei Kino eine tolle Abwechslung. Parallel zu Schramberg wird der Film in den Subiaco-Kinos in Alpirsbach am 14. Oktober und in Freudenstadt am 17. Oktober gezeigt. Der Filmverleiher Koch Media sei von der Idee so begeistert gewesen, dass er den Film kostenlos zur Verfügung stelle, deshalb sei auch der Eintritt frei.
Dorothee Golm vom Netzwerk Willkommen stellt den Kontakt zu den Flüchtlingen und ihren Paten her. „Bei unserem ersten Kinonachmittag laden wir gezielt Syrer ein“, so King, denn Dorothee Golm sei im Gespräch mit Syrern, die einen Austausch mit Deutschen suchen. Viele Syrer lernten fleißig deutsch, richtig lernen könne man die Sprache aber nur in der Praxis. „Darum haben wir uns überlegt, durch anschließendes Kaffee-Trinken und Kuchen-Essen Begegnung zu schaffen“, erläutert Veronika King.
Wenn der Kino-Nachmittag gut ankommt, möchten die Subiaco-Leute daraus eine wiederkehrende Veranstaltung machen. Sie könnten sich auch vorstellen, deutsche Filme mit arabischen Untertiteln zu zeigen, oder Filme mit englischen Untertiteln. „Schön wäre, wenn die Flüchtlinge die Kinonachmittage zur Unterhaltung und gleichzeitig zum Deutschlernen nutzen könnten“, hofft King, aber auch die Einheimischen könnten durch Begegnungen dazu lernen.