• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Freizeit und Termine

Die Wiederverwendung von Altaluminium senkt bei der Herstellung von neuem den Energieverbrauch

von Pressemitteilung (pm)
29. Mai 2019
in Freizeit und Termine
Lesezeit: 1 Minuten
A A
0
Altaluminium- und Korksammlung des ÖDP-Ortsverbands
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die nächste Altaluminium- und Korksammlung des Ortsverbands der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt findet laut ÖDP-Pressemitteilung am Samstag, 1. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr am Parkplatz der Turn- und Festhalle in Sulgen statt. Die Sammlung wird von Edeltraud Maier betreut.

Als Altaluminium können abgegeben werden: Jogurtdeckel, Essensschalen, Alufolien, Dosen von Cremen, von vorgespülten Fischkonserven und Katzenfutter, Zahnpastatuben so nicht aus Kunststoff, altes Kochgeschirr, Haushaltsleitern und Wäschespinnen, Felgen von Zweirädern und Autos, alte Nummernschilder, Radio- und Fernsehantennen, Profilstangen und andere Produkte aus Aluminium. Bei Teelichtern muss das Metallplättchen am Boden bitte entfernt werden. Vakuumverpackungen von Kaffee, Tee, Milchpulver, Tabletten oder Gebäck sind ein Mischprodukt und enthalten Plastikfolien. Sie gehören daher in den gelben Sack. Kochtöpfe, Pfannen und andere Dinge aus Metall in dieser Größenordnung können ebenfalls abgegeben werden so wie wir auch Buntmetalle wie Blei, Kupfer oder Messing annehmen.

Zur Korksammlung gehören Flaschenkorken oder Korkbrettchen, die farb- und klebstofffrei sein müssen. Alles aus Kork wird an das Behinderten- und Epileptikerzentrum in Kehl-Kork über die Firma Alba in Dunningen weitergeleitet, wo Korkprodukte unserer Information nach vor allem zu Dämmstoffgranulat verarbeitet werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Das Geistliche Zentrum „Haus Lebensquell“ legt Jahresprogramm vor
Freizeit und Termine

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

„Frauen stellen sich zur Wahl“
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

Stadt will „Referent (m/w/d) für Bürgerkommunikation“
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Freizeit und Termine

„Trostworte und Hoffnungsweisen“

Mehr
Nächster Beitrag
Große Teile mit WUM

Große Teile mit WUM

Ehemaliger Staatssekretär Ernst Burgbacher wird 70

Ehemaliger Staatssekretär Ernst Burgbacher wird 70

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Schon gelesen?

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Die Helios Klinik Rottweil testet derzeit alle im Krankenhaus Beschäftigten, vom ärztlichen Dienst über das Pflegepersonal und den Therapeuten bis...

Mehr
Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack

Schramberg: Ja, wo isser denn?

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.